Cut the Rope ist nicht nur das iPhone Spiel der Woche, sondern hat es im App Store auch bis auf den ersten Platz geschafft. Ihr solltet euch den 79 Cent Titel am besten Mal ansehen, Spaß macht es wirklich. Wir haben Cut the Rope schon auf dem iPad angespielt, ein Testbericht wird in den kommenden Tagen folgen.
Autor: Fabian
Die Gewinnspiel-Sieger: Kalender und Kochen
Auch heute haben wir wieder die Sieger aus dem aktuellen Gewinnspiel für euch.
Zu gewinnen gab es in den vergangenen Tagen gleich zwei Applikationen. Für das iPhone durften wir dank Happy-Holiday gleich fünf Sieger ermittelt, über „Meine Küche der Gewürze HD“ für das iPad dürfen sich immerhin drei Personen freuen.
Bei der Auslosung hatten wir es diesmal nicht ganz leicht. Über 100 Kommentare mussten sortiert werden, bevor die Losfee ans Werk gehen konnte. Ihre Aufgabe hat sie jedenfalls mit Bravur gemeistert.
Über einen Promo-Code für Happy-Holiday dürfen sich jedenfalls Sharker19, Missdee, Alexander, sam und Guntbert freuen. Jeweils ein Code für die Koch-App geht an: stefan, Mirko und Benjamin Grünling.
Die Gewinner werden innerhalb der nächsten 24 Stunden per Mail benachrichtigt. Das nächste Gewinnspiel gibt es wie gewohnt am kommenden Sonntag.
Kostenloses Fluid FX: Auf die Bilder, fertig, los!
Für Foto-verrückte Nutzer haben wir eine kleine kostenlose App ausfindig gemacht.
Mit Fluid FX könnt ihr aufgenommene und gespeicherte Fotos mit einigen netten Effekten bearbeiten. Die ehemals 1,59 Euro wird vermutlich noch bis Halloween kostenlos angeboten und kann einfach aus dem App Store heruntergeladen werden.
Da es sich um eine Universal-App handelt, könnt ihr sie natürlich nicht nur auf dem iPhone oder iPod Touch, sondern auch auf dem iPad benutzen – auch wenn dort keine Fotos direkt aufgenommen werden können.
Die Bilder könnt ihr einfach mit euren Fingern bearbeiten, dabei stehen euch mehrere Effekte zur Verfügung. Hier gilt einfach: ausprobieren. Ihr solltet euch einfach mal ein paar Minuten nehmen und euch auf ein Bild stürzen.
Solltet ihr ein iPhone oder iPod Touch mit aktuellster Software nutzen, könnt ihr sogar Videos mit der App öffnen. Ihr könnt Gesichter verzerren und verunstalten und euer Werk direkt danach wieder abspeichern, um es dann auf Youtube zu laden oder per Mail zu versenden.
Nur heute gratis: Finger Physics Thumb Wars
Bereits im Juli haben wir über Finger Physics: Thumb Wars berichtet. Jetzt gibt es das Spiel umsonst.
Nur heute könnt ihr 79 Cent sparen und das Spiel von den Finger Physics-Machern umsonst aus dem App Store auf euer iPhone laden. Das Spielprinzip ist in Thumb Wars recht ähnlich: In vielen kleinen Leveln müsst ihr Blöcke so bewegen oder zerstören, dass das jeweilige Level-Ziel erfüllt ist.
Entweder muss eine Kugel zum Ziel gebracht und auf dem Weg dorthin möglichst alle Sterne eingesammelt werden, oder man muss einen entsprechend hohen Turm bilden, der drei Sekunden stehen bleibt.
Mit 90 Leveln ist der Umfang des Spiels durchaus als okay zu betrachten, die Entwickler versprechen zudem immer wieder Updates mit neuen Level.
Und warum überhaupt Thumb Wars? Es gibt wöchentliche Wettbewerbe, in dem ihr für euer Land die höchste Punktzahl erreiche müsst. Das beste Land gewinnt am Ende den Titel. Ein ganz nettes Feature, auf das man allerdings auch verzichten kann.
Mit dem iPhone in Richtung All
Manche Leute kommen wirklich auf verrückte Ideen. Zusammen mit seinem Sohn hat ein iPhone-Besitzer sein Mobiltelefon in 30 Kilometer Höhe steigen lassen. Natürlich mit angeschalteter Kamera und inklusive Rückreise zur Erde. Am besten ihr seht selbst…
Letzte Chance: HD-Kochbuch oder Ferienkalender gewinnen
Eigentlich wollten wir heute ja nur eine iPad-App verlosen. Aber das hätten wir den vielen iPhone-Nutzern ja nicht zumuten können. Noch bis Mittwochmittag könnt ihr teilnehmen!
Den Anfang machen wir heute auf dem iPad. Solltet ihr auf der Suche nach einem digitalen Kochbuch und wertvollen Küchentipps sein, solltet ihr auf jeden Fall einen Blick auf die App „Meine Küche der Gewürze HD“ von Alfons Schuhbeck werfen. Momentan gibt es das Programm noch zum Einführungspreis von 1,59 Euro, schon in der kommenden Woche soll die App allerdings 4,99 Euro kosten.
„Meine Küche der Gewürze HD“ verlosen wir insgesamt drei Mal. Wenn ihr euch schon vorher über die App informieren wollt, empfehlen wir euch einen Blick auf unser Video-Review, dass ihr hier finden könnt.
App Nummer zwei fällt etwas kleiner aus, ist aber dennoch nützlich: Happy-Holiday verrät euch die Feiertage in vielen Ländern, dazu gibt es die Schulferien für Deutschland. Den kleinen Helfer gibt es fünf Mal, Impressionen in Form einer Bilderserie könnt ihr hier erhaschen.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr einfach einen Kommentar mit eurer Wunsch-App oder dem Gerät hinterlassen. Die Gewinner werden am kommenden Mittwoch, den 20. Oktober, um 12:00 Uhr ermittelt. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir müssen zudem darauf hinweisen, dass Apple mit diesem Gewinnspiel nicht in Verbindung steht noch als Sponsor tätig ist.
Schach und Tower Defense: Knight Defense jetzt umsonst
Nachdem wir euch heute schon auf reduzierte Apps von Ubisoft und runtastic hingewiesen haben, gibt es nun noch etwas umsonst.
Knight Defense kostet auf dem iPhone normalerweise 79 Cent, wird aber nun für einen beschränkten Zeitraum kostenlos angeboten. Zwar haben im US-Store bisher nur zwölf Leute ein Urteil abgegeben, die Bewertung fällt mit viereinhalb Sternen aber sehr gut aus.
Das Spiel ist eine Mischung aus Schach und Tower Defense. Man muss seinen eigenen König vor den gegnerischen Wellen beschützen, die Verteidigung übernehmen dabei bekannte Figuren aus dem Schach. Diese bewegen sich nur so, wie man es vom eigentlichen Brettspiel kennt, können aber durch Upgrades zusätzliche Fähigkeiten erlernen.
Insgesamt stehen mehrere Schwierigkeitsgrade zur Verfügung, die allesamt über mehrere Level verfügen. Die Grafik ist ziemlich futuristisch und trifft sicher nicht jeden Geschmack, dafür ist das Spiel aber für das Retina-Display optimiert.
Wo wir grad bei hochauflösend sind: Die HD-Version des Spiels für das iPad ist momentan ebenfalls im Preis reduziert. Zwar gibt es Knight Defense HD nicht kostenlos, aber für faire 79 Cent statt 2,39 Euro.
runtastic senkt drei Trainings-Apps im Preis
Unser User microe hat uns heute auf drei reduzierte Apps aufmerksam gemacht. Das Angebot stammt von der Firma runtastic.
Die drei Applikationen runtastic Pro, cyctastic Pro und walktastic Pro kosten normalerweise 4,99 Euro, sind aber heute zum Vorzugspreis von nur 79 Cent im App Store erhältlich. Angesprochen fühlen sollten sich Sportler, die gerne Joggen, Radfahren oder Walken.
Mit dem eingebauten GPS-Empfänger des iPhones lassen sich mit einer der drei Apps nicht nur Trainingsrouten aufzeichnen, sondern auch alles andere Rund um das tägliche oder wöchentliche Training erfassen.
Füllt man die App entweder automatisch oder manuell mit Daten, kann man schon wenig später auf sein persönliches Trainingstagebuch zurückblicken. Auch in Sachen Soziale Netze ist man in runtastic Pro und Co nicht zu knapp bemessen: Neben einer normalen Integration in Facebook und Twitter kann man sich auch mit Freunden zusammenschließen und Wettbewerbe austragen.
Natürlich lassen sich die Apps auch für viele andere Sportarten einsetzen, etwa beim Skifahren oder bei der nächsten Motorrad-Tour. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Apps sind außerdem sehr gering – ein Download sollte also ausreichen.
Kamera-App ProCamera jetzt mit Geo-Funktion
Einen der Kritikpunkte aus unserem Test haben die Entwickler von Pro Camera mit dem neuesten Update behoben.
Die App nutzt die Kompass-Funktion des iPhones, um nicht nur den aktuellen Standort des Fotografen zu speichern, sondern auch seine aktuelle Blickrichtung. Diese Geokodierung erlaubt es den Besitzern des Fotos später, sich den Ort der Aufnahme auf einer digitalen Karte anzuschauen, etwa auf Google Earth, auf Panoramio, bei Flickr und sogar bei MobileMe.
ProCamera 2.95 erweitert diese Funktion ab sofort und nutzt den Kompass des iPhone 3GS und des 4er Modells, um auch noch die Blickrichtung des Fotografen zu erheben und ebenfalls zu notieren. Das bedeutet: Zu jedem späteren Zeitpunkt lässt sich abrufen, wo der Fotograf stand und in welche Himmelsrichtung er gerade gesehen hat, als er das Foto aufgenommen hat.
Entwickler Jens Dämgen: „Das Speichern der Blickrichtung ergänzend zur bisherigen Geokodierung ist eine Revolution im Bereich der digitalen Fotografie. Spannend ist für uns die Frage, wie schnell Software-Riesen wie Google oder Apple diese neue Innovation in ihre verschiedenen Dienste einbinden werden.“
ProCamera ist weiterhin für 2,39 Euro im App Store verfügbar, für bisherige Nutzer der App ist das Update natürlich kostenfrei.
Nur ein Drittel der Nutzer bei der Telekom
Vom Ergebnis der letzten Umfrage sind wir schon etwas überrascht. Wir hatten euch nach eurem Netzbetreiber gefragt.
Ab Ende diesen Jahres wird man das iPhone 4 auch bei Vodafone und o2 kaufen können. Doch schon vor dem Fall des Telekom-Monopols hat lediglich ein Drittel noch einen Vertrag beim rosa Riesen. Immerhin: Mit 81 von 230 Stimmen hat das Unternehmen noch die Nase vorn.
Auf dem zweiten Platz hat es sich o2 gemütlich gemacht. Die meisten User wird o2 wohl durch die deutlich geringeren Preise anlocken, wie etwa mich. Mit 28 Prozent der Stimmen hat o2 jedenfalls die erste Verfolgerposition eingenommen und könnte mit dem Verkaufsstart des iPhone 4 noch mehr Kunden für sich gewinnen.
Das gleiche gilt für Vodafone, die vermutlich aufgrund der teureren Tarife (im Vergleich zu o2) bisher nur 15 Prozent unserer User anlocken konnten. Prepaid-Anbieter, ePlus und sonstige Unternehmen kommen immerhin auf gemeinsame 22 Prozent.
Foto: Telekom
Ausprobiert: Neues Sync-Tool von o2
o2 nimmt den Start des iPhones im eigenen Verkaufsregal anscheinend nicht auf die leichte Schulter. Es gibt eine weitere neue App.
Wie der Name o2 Sync schon sagt, sorgt die App für Synchronisation. Und zwar kann man sein komplettes Adressbuch auf den Server von o2 hochladen und dort im Communication Center nutzen oder auf den eigenen Computer exportieren.
Die App gibt es seit Samstag im Store, sie wird kostenlos angeboten und wir haben sie bereits ausprobiert. Nachdem o2 Sync gestartet und seine Login-Details angegeben hat, kann man auch direkt mit der Synchronisierung, die in beide Richtungen funktioniert, beginnen.
Bei etwas mehr als 100 Kontakten war der Abgleich in weniger als einer Minute Geschichte. Die Kontakte tauchen danach direkt im Communication Center auf, können bearbeitet werden und vieles mehr.
Wir nutzen das Communication Center gerne für den SMS-Versand vom heimischen Schreibtisch. Besonders praktisch: Lange SMS, mehrere Empfänger oder die Sylvester-Planung. Jetzt, wo alle Kontakte hinterlegt sind, noch etwas leichter…
iShred aus dem Bahn-Auftritt jetzt im Angebot
Ihr seid an den Apps aus dem Musikauftritt aus der New Yorker Bahn interessiert? Kein Problem!
Am Wochenende haben wir euch ein Video von Atomic Tom präsentiert. Die Band nahm ihre iPhone und Verstärker mit in einer Bahn und spielte dann live vor den verdutzten Fahrgästen, von denen einige natürlich sofort ihr iPhone zückten. Wer das Video noch nicht kennt, kann hier einen Blick darauf werfen.
Die Gitarren-App aus dem Auftritt gibt es jetzt sogar im Angebot. Für einen befristeten Zeitraum kostet iShred: Guitar + Effects lediglich 79 Cent und nicht wie gewohnt 3,99 Euro.
Wie der Name schon sagt, könnt ihr in iShred nicht einfach nur in die Saiten hauen, sondern auch diverse Effekte auswählen und eurer Musik so einen neuen Kick verleihen.
Auch der zusätzliche Funktionsumfang kann sich sehen lassen. So könnt ihr beispielsweise eure Musikkünste aufnehmen, später abspielen und sogar beim Abspielen erneut spielen. Im US-Store gibt es momentan vier Sterne von den Usern.
Talking Tom: Bericht über die Abzock-Masche
Im Rahmen einiger Berichte haben wir schon über Apps mit eingebauten Dialern berichtet. Auch Heise hat sich diesem Thema gewidmet.
An der Abzock-Front ist der Kater Talking Tom ganz weit vorne postiert. Ein kleiner Fingertipp auf den Banner reicht unter Umständen aus, um Summen zwischen drei und 60 Euro pro Monat abzubuchen. Diese Posten tauchen natürlich erst auf der nächsten Rechnung aus – im Zweifel sind dann schon zwei Monate betroffen.
Das schlimme an dieser Masche: Die Werbung wird oft von Admob bereitgestellt und Entwickler haben in vielen Fällen keinen Einfluss darauf, was in ihren Apps landet. Dumm nur, dass HTML-Werbung auch die Übertragung der Mobilfunknummer unterstützt – wenig später tauchen die Beträge dann auf der Rechnung auf.
Das ganze soll laut Informationen von Heise innerhalb von wenigen Sekunden geschehen. Für den Nutzer bleibt oft keine Zeit zu reagieren, gerade wenn er das iPhone nicht selbst in der Hand hat, sondern mal wieder an Kind oder Freunde abgedrückt hat.
Allerdings konnte die Redaktion ein Phänomen nicht nachvollziehen: IUn vielen Rezensionen schilderten User, dass sie lediglich den Banner angeklickt hatten. Den kompletten – und äußerst lesenswerten Artikel – findet ihr hier.
Mal wieder gratis: Tower-Defense Navy Patrol
Steht heute Nachmittag ein langweiliger Kaffeeklatsch bei der Verwandtschaft an? Nehmt doch euer iPhone mit.
Als kostenloses Spiel können wir euch heute Navy Patrol: Advanced Premium ans Herz legen. Das immerhin durchschnittlich gut bewertete Tower-Defense-Spiel wird zum ersten Mal seit Juli 2010 wieder kostenlos angeboten. Der letzte Preis lag bei immerhin 3,99 Euro.
In Navy Patrol kämpft ihr auf, unter und neben dem Wasser gegen angreifende Einheiten. Für die nötige Unterhaltung sorgen einige Zusatz-Features, wie etwa ein per Touch-Geste einsetzbarer Laser oder ein Sturm, der durch den Bewegungssensor ausgelöst werden kann.
Damit und mit neun verschiedenen Türmen müsst ihr acht unterschiedliche Gegner am weiterkommen hindern. Jeder Turm hat dabei eine spezielle Funktion, ein U-Boot kann so nur auf eine bestimmte Art und Weise angegriffen werden.
In Sachen Langzeit-Motivation kann Navy Patrol sicher nicht mit Titel wie Plants vs. Zombies mithalten, zum Nulltarif kann man dem Spiel aber eine Chance geben.
Einschlaf-Hilfe aSleep Classic jetzt kostenlos
Ob eine App bei Einschlaf-Problemen helfen kann? Probiert es doch einfach selbst aus.
Vor einiger Zeit, es muss rund um den iPad-Start in Deutschland gewesen sein, haben wir bereits über aSleep HD berichtet. Den Testbericht könnt ihr hier finden – doch nun wollen wir uns der etwas kleineren Version für das iPhone widmen, die allerdings einen deutlich geringeren Umfang besitzt.
Seit gestern gibt es aSleep Classic kostenlos – übrigens zum ersten Mal seit August 2008. Grund dafür ist die Tatsache, dass mit aSleep 3 mittlerweile der offizielle Nachfolger als eigenständiges Programm erschienen ist.
aSleep Classic hat ehemals 1,59 Euro gekostet dun kommt unter anderem mit 47 verschiedenen Klängen daher, die beruhigend wirken und das Einschlafen so erleichtern sollen. Wir selbst bleiben allerdings lieber beim Zählen der netten kleinen Schäfchen.