Wenn ihr noch mehr rund um eure Armbänder für die Apple Watch erfahren und eure Sammlung auch digital immer im Blick behalten möchtet, denn gibt es dafür auch eine App: Bandbreite (App Store-Link). Wir haben euch die Anwendung von Filip Chudzinski bereits einige Male vorgestellt, doch mittlerweile hat sich so einiges getan.
Aus der einstigen iPhone-App ist mittlerweile deutlich mehr geworden. Ihr könnt Bandbreite auch auf dem Mac und dem iPad verwenden, sämtliche Daten werden dabei natürlich via iCloud zwischen den Geräten synchronisiert.
Bandbreite kennt alle 600 Apple-Armbänder
Die grundsätzliche Idee der kostenlosen App ist schnell erklärt: Die App zeigt alle Armbänder für die Apple Watch, die Apple in den vergangenen Jahren verkauft hat. Das sind mittlerweile weit mehr als 600 Stück. In der App könnt ihr die Armbänder zu eurer eigenen Liste hinzufügen, wenn ihr sie bereits gekauft habt.
Momax Airbox Go: 3-in-1 Powerbank für iPhone, Watch & AirPods besonders günstig Nur 136,69 Euro statt 229 Euro
watchOS 10.1 aktiviert Double Tap und NameDrop Derzeit im Beta-Test
iOS 17.0.2 und watchOS 10.0.2 stehen zum Download bereit Für iPhone, iPad und Apple Watch
Mit dem jüngsten Update auf Version 1.10 bietet Bandbreite ein Logbuch. Mit dieser Funktion könnt ihr protokollieren, welche Bänder man am meisten trägt und welche mal wieder an der Reihe wären, damit sie nicht ganz verstauben. Außerdem ist das Teilen von Armbändern noch einfacher und fügt jetzt auch einen Link mit allen Informationen zum jeweiligen Armband an.
Ihr könnt ja gerne mal die Kommentare nutzen und schreiben, welches Armband ihr aktuell am liebsten nutzt. Ich wechsele es aktuell tatsächlich ziemlich selten, momentan ist das Sport Loop mein Favorit. Wie sieht es bei euch aus?
Also ich nutze derzeit das wasserabweisenden Lederarmband in schwarz von Bandwerk. Wirklich tolles Teil!
Ansonsten kommt bei mir öfter mal das Lederarmband von Apple zum Einsatz. Passt hervorragend zu meiner AppleWatch in schwarzem Edelstahl. Ich habe allerdings das alte Band, welches noch die Öse hat, durch welches das Band zunächst durchgezogen werden muss.
Als Edelstahlvariante trage ich ebenfalls ab und zu das Gliederarmband in schwarz von Bluestein. Das ist sieht denn Originalen von Apple zum Verwechseln ähnlich, kostet aber weniger als die Hälfte und hat noch von Anfang an mit seiner hervorragenden Qualität überzeugt.