In der neuesten Folge des Podcasts „Decoder“ von The Verge hat sich Ford-CEO Jim Farley zur aktuellen Lage rund um Apple CarPlay Ultra geäußert und die Aussagen sind deutlich: Ford ist mit der ersten Version von CarPlay Ultra nicht zufrieden.
„Uns gefällt die Umsetzung der ersten Version von CarPlay Ultra nicht, aber wir fühlen uns Apple sehr verpflichtet“, so Farley im Gespräch mit Gastmoderatorin Joanna Stern. „Ich habe schon oft mit Tim darüber gesprochen.“
Warum Ford CarPlay Ultra (noch) nicht einsetzt
Laut Farley verzichtet Ford aus einem zentralen Grund auf CarPlay Ultra: Apple hätte zu viel Kontrolle über das gesamte Nutzererlebnis im Auto. Das betrifft nicht nur die Medienanzeige, sondern auch Fahrzeuginstrumente und andere zentrale Bereiche des Infotainments.
Wichtige Rolle von Fahrerassistenzsystemen
Ein weiterer Knackpunkt: Ford will sicherstellen, dass das eigene Infotainmentsystem tief mit den Fahrerassistenzsystemen (ADAS) verzahnt ist.
„Wenn man mit 80 Meilen pro Stunde auf der I-5 unterwegs ist und den Blick von der Straße nimmt, ist die Integration von ADAS ins Entertainment-System extrem wichtig“, betont Farley.
Apple selbst hatte bei der Vorstellung von CarPlay Ultra im Mai erklärt, dass Fahrassistenz-Infos in das System integriert werden können. Doch offenbar reicht das Ford nicht oder bestimmte Ford-Funktionen werden schlicht nicht unterstützt.
Was bietet CarPlay Ultra eigentlich?
CarPlay Ultra soll eine tiefe Integration mit den Fahrzeugsystemen bieten, darunter:
- Kombiinstrument-Integration
- Steuerung von Klima und Radio
- anpassbare Widgets
- verschiedene Design-Optionen je nach Automarke
Die Idee: Das iPhone steuert die App-Oberfläche, während das Fahrzeug Fahrdaten wie Geschwindigkeit oder Reifendruck liefert.
Zukunft um CarPlay Ultra bleibt offen
Apple hatte bei der ersten Vorschau 2022 erklärt, dass Ford CarPlay Ultra unterstützen will. Doch Farleys Aussagen lassen aktuell eher das Gegenteil vermuten. Offenbar wird Ford erst dann aufspringen, wenn Apple bei der Systemkontrolle mehr Spielraum lässt.
CarPlay Ultra ist bislang nur in ausgewählten Aston Martin-Fahrzeugen in den USA und Kanada verfügbar. Apple sagt aber, dass unter anderem Hyundai, Kia und Genesis an einer Integration arbeiten. Mercedes, Audi und BMW haben CarPlay Ultra hingegen eine Absage erteilt.