Google Übersetzer zur Standard-App für Übersetzungen machen

Wir nutzen lieber eine andere App

Ein Blick in den App Store verrät: Der Google Übersetzer hat eine neue Funktion erhalten. Ab sofort lässt sich das Werkzeug unter iOS 18.4 und iPadOS 18.4 als Standard-App für Übersetzungen festlegen. Diese Option findet ihr in den Einstellungen unter Apps – Standard-App – Übersetzung. Regulär ist dort Apples hauseigene App für Übersetzungen ausgewählt, sofern ihr diese auf eurem Gerät belassen habt.

Der Google Übersetzer ist ja so etwas wie der Evergreen auf diesem Gebiet, wir alle haben wohl irgendwann schon mal irgendetwas damit übersetzt. Und auch aus Spaß daran Sachen mehrfach hin und her übersetzt, nur um sehen, was mit dem Text passiert. Mittlerweile macht der Google Übersetzer aber durchaus einen ordentlichen Job.


Was genau kann man mit der Standard-App für Übersetzungen anfangen? Unter anderem können über das ganze System hinweg Texte markiert und über das kleine Werkzeug-Menü übersetzt werden. In diesem Fall öffnet sich der Google Übersetzer als kleines Pop-Up am unteren Bildschirmrand und zeigt die Übersetzung in einer Sprache eurer Wahl an. Das funktioniert beispielsweise in E-Mails oder Nachrichten, aber auch auf Webseiten.

Auch DeepL kann als Standard-App für Übersetzungen ausgewählt werden

Es kann allerdings nicht nur der Google Übersetzer als Standard-App für Übersetzten ausgewählt werden. Auch DeepL stellt mittlerweile eine solche Option zur Verfügung und ist tatsächlich auch unser Favorit. Hier sind nicht nur die Ergebnisse einen Hauch besser, auch die Darstellung gefällt mir persönlich mehr. DeepL benutzen wir übrigens seit einigen Jahren, um unsere Texte von hueblog.de für hueblog.com ins Englische zu übersetzen. Das funktioniert richtig gut.

Schreibt doch gerne mal in die Kommentare, welche App ihr für Übersetzungen benutzt. DeepL, Google Übersetzer oder vielleicht ein ganz anderes Werkzeug, das wir noch nicht kennen?

‎Google Übersetzer
‎Google Übersetzer
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos
‎DeepL Übersetzer
‎DeepL Übersetzer
Entwickler: DeepL GmbH
Preis: Kostenlos
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 1 Antwort

  1. Ich nutze die Standard-Übersetzen-Funktion von Apple und bin bisher auch zufrieden. Wusste nicht, dass man andere Apps als Standard festlegen kann – danke für den Hinweis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert