iPhone 17 Air soll als einziges Modell einen Titanrahmen bekommen

Damit es robust bleibt

Die Gerüchte rund um das kommende iPhone 17 Air werden konkreter und dabei soll es eine spannende Materialentscheidung geben. Laut Apple-Analyst Jeff Pu soll das iPhone 17 Air als einziges Modell der neuen iPhone-Generation einen Titanrahmen bekommen.

In einer Investorenmitteilung des Analysehauses GF Securities erklärte Pu, dass das iPhone 17, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet sein werden – die iPhone 16 Pro-Modelle setzen hingegen auf einen Titanrahmen. Damit würde ausgerechnet das schlankste Modell, also das iPhone 17 Air, auf das besonders robuste, aber auch schwerere Titan setzen.


Warum Titan bei einem ultraleichten Modell?

Auf den ersten Blick wirkt das ungewöhnlich, denn Titan ist schwerer als Aluminium – und passt eigentlich nicht zu dem kolportierten „ultradünnen und besonders leichten Design“ des iPhone 17 Air. Warum also diese Wahl?

Eine mögliche Erklärung: Titan ist deutlich stabiler als Aluminium. Um die nötige Strukturfestigkeit bei einem extrem dünnen Gehäuse zu gewährleisten, könnte Apple auf dieses besonders widerstandsfähige Material setzen. Selbst wenn es schwerer ist.

Kommt ein Materialmix wie beim iPhone 15 Pro?

Auch Analyst Ming-Chi Kuo hatte im vergangenen Jahr berichtet, dass Apple beim iPhone 17 Air möglicherweise eine Kombination aus Titan und Aluminium einsetzen könnte. Ähnlich wie beim iPhone 15 Pro, das bereits einen Rahmen mit Titan-Ummantelung und Aluminiumkern hat. So würde man das Beste aus beiden Welten verbinden: Stabilität und geringes Gewicht.

iPhone 17 Air wird im September vorgestellt

Warum genau Apple beim iPhone 17 Air auf Titan setzt, bleibt vorerst Spekulation. Klar ist aber: Apple wird sich etwas dabei gedacht haben und möglicherweise erfahren wir mehr dazu bei der offiziellen iPhone-17-Keynote im September. Allerspätestens aber dann, wenn die Produktseiten online sind.

(via MacRumors)

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 9 Antworten

    1. Gibt leider genug, die auf den Zug aufspringen und kaufen werden. Leider, wenn man bedenkt, was es an Neuerungen zu bieten haben wird. Ist ja mehr als übersichtlich.

    2. Es werden ja auch viele Verträge angeboten wo der Preis monatlich mit abgestottert wird. Von daher wird es wahrscheinlich nur die Käufer abhalten, die es direkt kaufen wollen.

  1. Versteh ich nicht: „ dass das iPhone 17, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max weiterhin mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet“
    Wieso weiterhin mit Alu? Das 16pro hat doch einen Titan Rahmen???

  2. Mag auch noch nicht so richtig glauben das Apple jetzt einfach da Titan-Lineup aufgibt.
    Das war schon immer das Markenzeichen der Pro-Geräte, von Edelstahl zu Titan jetzt wieder zurück zu Aluminium will mir nicht so richtig in den Kopf.

    Auch das Gerücht mit der Glasrückseite steht ja auch noch im Raum bei den Pro-Geräten.

    Auch Zweifel ich sehr die Beliebtheit des iPhone Air an, siehe dem Samsung S25 Edge, es kräht kein Hahn danach, lieber nutzen die Leute weiterhin die Ultra und Pro oder Fold und Flip Geräte der Hersteller, da der gezwungenermaßen kleinere Akku in den dünnen Edge oder Air nur für Kopfschütteln sorgt.

    Hier zum Vergleich das neue Flip 7 hat einen 4.300 mAh Akku wobei das Edge S25 nur auf 3.900 mAh kommt.
    Und ob mein Flip 7 mit 6,5 mm dem Edge S25 mit 5,8 mm dicker ist dafür aber 10% mehr Akku hat ist dem Kunden wichtiger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert