Die HomeKit-Spezialisten von Meross bieten einige Leuchtmittel zum Kauf an. Unter anderem gibt es einen günstigen Leuchtstreifen oder auch eine schöne Nachttischlampe. Während Meross transparenz darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Farbwiedergabe vor allem bei Weißtönen fehlerhaft war, behebt das neuste Firmware-Update diese Probleme.
In der Meross-App (App Store-Link) könnt ihr das entstehende Update für eure Lampe laden. Im Bereich System → Firmware-Update stehen die neuen Softwaredateien zum Download bereit. Danach sehen sowohl warme als auch kalte Weißtöne deutlich besser aus. Zuvor driftete die Darstellung entweder ins rötliche oder bläuliche ab.
Falls euch bisher die fehlerhafte Farbdarstellung vom Kauf angehalten hat, könnt ihr fortan ohne Bedenken zuschlagen. Der Vorteil Meross: Die Preise sind wirklich gut und die Produkte oftmals mehr als solide. Die kleine Meross HomeKit-Nachttischlampe ist da leider eine Ausnahme, greift lieber zur schöneren Nachttischlampe.
- ⭐Siri & HomeKit : Meross LED Nachttischlampe kann mit Apple HomeKit (iOS 13 oder höher), Apple watch , Alexa, Google Assistant und IFTTT zusammenarbeiten, um Ihr Gerät mit Sprachsteuerung zu...
- ⭐Sprachsteuerung: WLAN Nachtlampe ist mit Apple HomeKit, Siri, Alexa und Google Assistant kompatibel. Mit der Sprachsteuerung können Sie intelligente Tischlampe von der Apple Watch oder dem iPhone...
- 💡Fernbedienung: Mit der Home App oder Meross-App können Sie die Lichter von WiFi Streifen von jedem Ort mit einem Smartphone (kompatibel mit iOS 13 oder höher, Android 4.1 oder höher) ohne...
- 💡DIY Dimming HomeKit Strip: HomeKit Streifen unterstützt keine Farbtemperatur und mit 550 Lumen pro Meter. Mit Farbanpassungen, die von Home App oder Meross App unterstützt werden, können Sie...
Danke für diesen Beitrag
ich bräuchte sowieso eine neue Nachtischlampe
Für uns war die Lampe etwas zu dunkel. Leider wird auch keine Lumenzahl angegeben.
Also ich bin erstmal von Meross geheilt. Ich hatte mir vor einer Weile den Meross Schalter für eine feste Verkabelung für mein Flurlicht gekauft. Bin aber sehr unzufrieden damit. Das Teil schaltet wie es will. Ich hab das Ding nun durch eine Hue Steckdose ersetzt und die gleiche Konstellation funktioniert einwandfrei.
Kann man das automatisch startende Video irgendwo abstellen?
Ich habe ebenfalls eine dieser Lampen. Eine neue Firmware wird mir aber nicht angezeigt. Welche Version ist denn bei euch nach dem Update ersichtlich?
Siehe gerne https://smartapfel.de/firmware-update-rueckt-meross-ins-richtige-licht/