Gerne möchten wir die wichtigsten Aktualisierungen der letzten Tage kurz aufgreifen.

Gerne möchten wir die wichtigsten Aktualisierungen der letzten Tage kurz aufgreifen.

Adobe bietet sowohl die iPhone- als auch iPad-Version von Photoshop Touch reduziert an.

Dennoch sollte klar sein, dass ihr keine vollständige Umsetzung der umfangreichen Desktop-Version bekommt. Stattdessen handelt es sich hier um ein stark vereinfachtes Programme, das auf die Bedienung mit Fingern auf iPhone und iPad ausgelegt ist – so soll es ja auch sein.
Vor wenigen Stunden hat Adobe seine mobile Bildbearbeitungssoftware auch für das iPhone veröffentlicht.

Der Funktionsumfang der iPhone-Version (App Store-Link) gleicht der iPad-Variante (App Store-Link). Natürlich ist das Bearbeiten von Bildern auf dem etwas kleineren Display nicht ganz so angenehm wie auf dem iPad. Klar sollte allerdings sein, dass man hier keine vollständige Umsetzung der umfangreichen Desktop-Version bekommt. Stattdessen handelt es sich um ein stark vereinfachtes Programm, das auf die Bedienung mit Fingern auf iPhone und iPad ausgelegt ist – aber so sollte es ja auch eigentlich sein.
Adobe Photoshop Touch bietet zur Bearbeitung Ebenen, Auswahlwerkzeuge, Filter, Farbtöne, Farbbereiche, Pinsel, Textbearbeitung und vieles mehr. Die Funktionen und Bearbeitungsmöglichkeiten sind am oberen und unteren Displayrand zu finden, die Anordnung und Struktur der einzelnen Funktionen ist gelungen, so wird eine einfache und schnelle Bearbeitung ermöglicht.
Zum ersten Mal gibt es Adobe Photoshop Touch für das iPad günstiger.

Man sollte auf keine Fall erwarten, dass man eine vollständige Umsetzung der umfangreichen Desktop-Version bekommt. Stattdessen handelt es sich um ein stark vereinfachtes Programm, das auf die Bedienung mit Fingern auf dem iPad ausgelegt ist – aber so sollte es ja auch eigentlich sein.
Adobe Photoshop Touch (App Store-Link) ist mit 7,99 Euro zwar nicht gerade günstig, dennoch lohnt sich eine Investition.

Außerdem wird nun eine höhere Auflösung von Bildern unterstützt, so dass die Bildqualität erhalten bleibt – maximal werden Bilder mit bis zu 12 Megapixel exportiert. Für den deutschen Raum etwas uninteressanter, aber ab sofort gibt es die App auch in Russisch und Portugiesisch.