Noch bis Samstag: Reduzierte iTunes-Karten bei Gamestop

Bereits gestern Abend haben uns Informationen bezüglich reduzierter iTunes-Karten erreicht.

Während man bei Rewe in dieser Woche mit 13,3 Prozent nur einen sehr kleinen Rabatt bekommt, lohnt sich der Weg in die Fußgängerzone, falls ihr einen Gamestop in eurer Stadt habt (Filialfinder). Dort gibt es in dieser Woche nämlich den Standard-Rabatt von 20 Prozent für iTunes- und App Store-Karten (die sich ja nur im Design unterscheiden).

Für die Karten im Wert von 15 Euro zahlt man nur 12 Euro, wer 20 Euro investiert, bekommt sogar eine 25er-Karte. Interessant: Bei den iTunes-Karten sind auch die großen 50er-Karten reduziert, hier zahlt man nur 40 Euro.

Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, lässt sich das reduzierte Guthaben nicht mehr für Bücher aus dem iBookstore verwenden – davon sollte aber nur ein kleiner Teil von euch betroffen sein. Ansonsten kann weiterhin nach Lust und Laune eingekauft werden, egal ob für Apps, Spiele, Musik oder Filme.

Weiterlesen


An Heilig Abend: Reduzierte iTunes-Karten kaufen

Wer jetzt immer noch nicht alle Geschenke gekauft hat, sollte sich sputen. Eine Idee: iTunes-Guthabenkarten.

Auch am Heiligen Abend lassen sich noch ein paar Schnäppchen machen, wenn es denn eine iTunes-Guthabenkarte unter dem Christbaum sein soll. Eines der letzten Angebote gibt es zum Beispiel bei der Drogeriekette Müller – hier kostet die 25 Euro iTunes-Karte am Samstag nur 20 Euro.

Vor einigen Tagen haben wir euch bereits auf Angebote in anderen Geschäften aufmerksam gemacht. Wer etwas mehr investiert, bekommt bei REWE (leider nicht überall) 20 Prozent Rabatt auf die 50er-Karte, das gleiche Angebot gibt es heute auch im Penny Markt. Für 20 Euro bekommt man heute noch bei Gamestop eine 25 Euro Karte.

Es sollte also eigentlich fast jeder einen Laden in der Nähe haben. Das Guthaben ist natürlich für alle Einkäufe im iTunes Store gültig, darunter Apps, Musik oder Filme. Vielleicht auch eine tolle Gelegenheit, sein mögliches Weihnachtsgeschenk mit ein paar Apps auszurüsten.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de