SpaceX von Elon Musk: Satelliten für Apples Notfall-Funktion auf dem iPhone Zusammenarbeit mit Apples Partner Globalstar

Zusammenarbeit mit Apples Partner Globalstar

Die SOS-Funktion per Satellit gehörte zu einer der bahnbrechendsten neuen Funktionen in der aktuellen iPhone 14-Generation. Sie ermöglicht es, auch in Regionen ohne WLAN- oder Funknetzabdeckung über eine Satelliten-Verbindung einen Notruf abzusetzen.

Weiterlesen


iPhone-Unfallerkennung: Fünfmal so viele Notrufe bei US-Musikfestival Mehr als 80.000 Menschen beim Bonnaroo Festival

Mehr als 80.000 Menschen beim Bonnaroo Festival

Die Unfallerkennung des iPhone 14 und der Apple Watch soll verantwortlich dafür sein, dass eine Flut von Notrufen auf dem Bonnaroo-Musikfestival in Tennessee eingegangen ist. Laut Angaben von Ersthelfern und -helferinnen gab es in diesem Jahr etwa fünfmal so viele falsche Notrufe als in den Jahren zuvor.

Weiterlesen

Satelliten-Notruf: iOS 16.2 mit Notfall-Funktion kommt noch im November Apple investierte 450 Millionen USD in die US-Infrastruktur

Apple investierte 450 Millionen USD in die US-Infrastruktur

Eigentlich war das Software-Update von iOS auf Version 16.2 erst für den Dezember dieses Jahres vorhergesagt worden. Nun hat Apple allerdings eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der man den geplanten Satelliten-Notruf näher beschreibt.

Weiterlesen


Unfallerkennung im iPhone 14 Pro: YouTuber macht Crashtest iPhone reagiert mit Verzögerung

iPhone reagiert mit Verzögerung

In der neuen iPhone 14 Pro-Generation gibt es zum ersten Mal eine Unfallerkennung. Die Funktion erkennt über verschiedene Sensoren einen möglichen Unfall und startet dann automatisch einen Notruf, sofern man diesen nicht vorher selbst abbricht. Der mit rund 7,6 Millionen Abos versehene YouTuber TechRax hat nun einen halbwegs realistischen Crashtest unternommen, um das neue Feature zu testen.

Weiterlesen

Apple Watch: 85-jähriger Mann durch Sturzerkennung gerettet Nützliches Feature für den Notfall

Nützliches Feature für den Notfall

In diesen tristen grauen Zeiten können wir alle ein paar Feelgood-Nachrichten gebrauchen. Für diese sorgt aktuell ein Instagram-Post einer Polizeistation aus dem kanadischen Ottawa. Das dortige Team berichtet von einem Fall, in dem eine Apple Watch einem 85-jährigen Mann nach einem Sturz wohlmöglich das Leben gerettet hat.

Weiterlesen


Für Notrufe: AML-Funktion startet in Deutschland Standortdaten werden automatisch übermittelt

Standortdaten werden automatisch übermittelt

Was in anderen Ländern schon lange zum Standard zählt, startet erst jetzt bei uns in Deutschland: Die „Advanced Mobile Location“-Funktion, kurz AML. Allerdings wollen wir direkt erwähnen, dass die AML-Option mit iPhones bisher nicht kompatibel ist. Die Kommunikation zwischen iPhone und Rettungsdiensten klappt technisch nämlich noch nicht.

Weiterlesen

Erste Hilfe DRK: Offizielle App des Deutschen Roten Kreuzes bietet wichtige Hilfe bei Notfällen

Erst kürzlich war in den Medien zu lesen, dass ein Mensch in einer Straßenbahn verstarb, da niemand erste Hilfe leistete. Mit einer App wie Erste Hilfe DRK hätte man dem vorbeugen können.

Zeuge eines Notfalls zu werden, kann jedem Menschen passieren. Und der für den Führerschein notwendige Erste Hilfe-Kurs ist dann vielleicht schon mehrere Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte her. Was also tun bei einem Unfall oder einem anderen Notfall? Wie führe ich eine Wiederbelebung durch, und wie ging noch mal die stabile Seitenlage? Was mache ich, wenn mein Kind sich stark verbrannt hat?

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de