Ab heute kann man das Nuki Smart Lock 3.0 auch direkt bei Apple kaufen. Zusätzlich ist auch das exklusive Nuki Smart Access Kit 3.0 für 249,95 Euro verfügbar, das zusätzlich ein Keypad und einen Fob integriert.
Mittlerweile gibt es das Nuki Smart Lock der dritten Generation. Wobei geben vielleicht nicht das richtige Wort ist, denn das Nuki Smart Lock 3.0 Pro ist gar nicht zu bekommen und die normale Edition gibt es derzeit quasi nur direkt beim Hersteller. Dieser musste sich in den vergangenen Wochen aber auch mit einem ganz anderen Problem herumschlagen, von dem auch Nutzerinnen und Nutzer der vorherigen Generationen betroffen sind.
In der Rangliste meiner liebsten Smart Home Gadgets steht das Nuki Smart Lock ganz weit oben. Ich habe es bereits seit mehreren Jahren im Einsatz und bin seit einigen Wochen mit der dritten Generation unterwegs. Und genau die könnt ihr heute bei uns im Adventskalender gewinnen.
Auf dem Markt der smarten Türschlösser setzen wir aktuell auf zwei Modelle. Zuhause haben wir jeweils das Nuki Smart Lock im Einsatz, im Büro ist das Tedee verbaut. Beide machen einen tollen Job, das Nuki hat allerdings einen durchaus großen Vorteil: Es gibt verschiedene Zubehör-Produkte.
Wenn ich entscheiden soll, welches Smart Home Gadget in den vergangenen Jahren meinen Alltag am meisten verändert hat, dann ist das sicherlich das Nuki Smart Lock. Seit meinem Einzug in ein eigenes Haus im Sommer 2017 habe ich das smarte Türschloss im Einsatz und bin zwischenzeitlich auf die zweite Generation umgestiegen.
Das Nuki Smart Lock begleitet uns nun schon einige Jahre. Heute gibt es frohe Kunde aus Graz, denn Nuki stellt direkt zwei neue Smart Locks und auch neues Zubehör vor. Bevor wir uns heute Abend noch einmal mit einem ausführlichen Bericht zum neuen Nuki Smart Lock 3.0 Pro melden, wollen wir euch zunächst einmal den notwendigen Überblick verschaffen.
Am vergangenen Samstag hat der VfL Bochum zum ersten Mal seit elf Jahren wieder in der Bundesliga gespielt. Und es ging furios los: Bereits in den ersten Minuten gab es nach einem Videobeweis einen Elfmeter gegen meinen Club. Und genau in dem Moment, als der Wolfsburger sich den Ball auf dem Punkt zurecht gelegt hat, klingelte es bei uns an der Tür. Dank meiner Nest Video Doorbell und dem Nuki Smart Lock habe ich die Haustür direkt über die Apple Watch am Handgelenk öffnen können – und so nicht verpasst, wie Manuel Riemann das Tor verhindert hat. Über den Rest des Spiels brauchen wir dann auch gar nicht mehr sprechen.
Was passiert mit einem Paket, wenn niemand die Tür öffnet? Nach Plänen von Nuki und der Post in Österreich soll die Zustellung in Zukunft direkt in den Wohnraum erfolgen. Für diese „In-Home Delivery“ sucht man derzeit 100 Testkunden in Wien, Graz und Niederösterreich.
Mitte Januar haben wir über den Verkaufsstart des Nuki Power Pack berichtet und die Sache war eine ziemlich schnelle Angelegenheit. Bereits nach wenigen Stunden war der Batterie-Ersatz für das Nuki Smart Lock ausverkauft. Seitdem gab es keine weiteren Infos mehr seitens des Herstellers.
Wenn ich überlege, welches smarte Gadget sich am meisten in meinen Alltag integriert hat, dann fällt neben Philips Hue vor allem ein Name: Nuki. Mit seinem Smart Lock hat der Hersteller seit nunmehr fast vier Jahren mein Herz erobert. Den kleinen Helfer im Alltag möchte ich nicht mehr vermissen, meinem Kollegen Frederick geht es genauso.
Vor einiger Zeit habe ich die Möglichkeit bekommen, den Ekey Uno auszuprobieren. Es handelt sich um eine Erweiterung für das Nuki Smart Lock. Genauer gesagt um einen Fingerabdrucksensor, der genau wie das smarte Türschloss aus Österreich stammt und allen aktuellen Sicherheitsanforderungen genügt.
Im vergangenen Herbst hat Nuki das Zubehör angekündigt, eigentlich sollte es noch im vergangenen Jahr erscheinen. Mit einer kleinen Verspätung ist es ab sofort soweit: Das Nuki Power Pack ist jetzt verfügbar und kann für 49 Euro im Online-Shop des Herstellers bestellt werden.
Auch wenn wir mittlerweile mit dem Tedee Smart Lock eine Alternative bei uns im Büro ausprobieren, zum aktuellen Zeitpunkt bleibt das Nuki Smart Lock immer noch das smarte Türschloss unserer Wahl. Es ist einfach zu installieren, arbeitet bei uns zuverlässig und die dazugehörige Anwendung wird regelmäßig mit neuen Funktionen versorgt.
Ich habe es in der Vergangenheit schon mehrere Male erwähnt und mache es auch jetzt noch einmal gerne: Das Nuki Smart Lock gehört zu den wenigen Smart Home Geräten, die sich wirklich fest in meinem Alltag verankert haben. Und heute möchte ich dafür sorgen, dass jemand von euch hoffentlich ähnliche Erfahrungen sammeln kann.
Mittlerweile kann ich die vielen Smart Home Produkte, die ich im Laufe der vergangenen Jahr vorgestellt habe, gar nicht mehr zählen. Sicherlich ist nicht jede Neuerscheinung ein Hit und selbst von den guten Produkten schaffen es nur wenige tatsächlich bis zu mir nach Hause. Über diese wiederum kann ich natürlich besonders viel erzählen.