Mit Torras haben wir in der Vergangenheit recht gute Erfahrungen gemacht, das Display-Schutzglas am iPhone meiner Frau hat sich beispielsweise als sehr langlebig erwiesen. Nun bringt Torras eine neue MagSafe-Powerbank auf den Markt, die besonders dünn ist.
Aktuell ist das neue Modell noch nicht auf Lager, Bestellungen werden auf Amazon aber schon entgegen genommen. Mit 59,99 Euro (Amazon-Link) kostet die Powerbank dort aber noch etwas mehr als die Konkurrenz, hier gibt es Markenprodukte ja zum Teil schon für unter 25 Euro. Die Neuerscheinung von Torras hat aber einen entscheidenden Vorteil.
Die günstige MagSafe-Powerbank von Ugreen kostet beispielsweise nur 21,99 Euro, ist bei gleicher Kapazität aber 1,27 Zentimeter dick. Auch andere Powerbanks dieser Art messen zumeist zwischen 1,2 und 1,5 Zentimetern. Apples mittlerweile nicht mehr verkaufte MagSafe Batterie ist mit 1,13 Zentimetern schon ziemlich dünn.
Die bisher dünnste Magsafe-Powerbank?
Torras unterbietet das mit seiner neuen Powerbank noch einmal deutlich: Nur 0,8 Zentimeter ist die Zusatz-Batterie dick. Das ist schon eine Ansage, die in der Hosentasche durchaus einen Unterschied machen kann. Ein dünneres Modell haben wir derzeit nicht im Handel entdecken können. Und zum Vergleich: Das iPhone 15 Pro ist 0,825 Zentimeter dick.
Trotzdem bietet die Powerbank von Torras eine Kapazität von 5.000 mAh, was als Notstrom-Reserve für das iPhone auf jeden Fall ausreichend ist, um es bis nach Hause zur Steckdose zu schaffen. Alternativ zur magnetischen und kabellose Aufladung kann man auch den USB-C-Port der Powerbank verwenden, dann sollen sogar 20 Watt Leistung möglich sein.
- 【2025 Ganz neue MiniMag-Serie - Jenseits des Seins】Nach 6 Jahren Design und Entwicklung hat TORRAS als erstes Unternehmen die brandneue Ultra Slim...
- 【So kompakt, so komfortabel】Mit derselben Battery-Folding-Technologie wie beim Phone erreicht der schlanke TORRAS Powerbank eine erstaunliche...
Das ist ein bekanntes Dropship-Design, was sich viele Hersteller bereits zu eigen gemacht haben, nur Torras klatscht seinen völlig übertriebenen Premium-Preis mal wieder drauf. Die sollte man umgehen.
Beispiele:
Nohon:
https://amzn.to/4acBumr
Luckyduo:
https://amzn.to/4a7YRNW
BlackShark:
https://amzn.to/3UyjJbh
Ich hab die Nohon-Variante, da stimmt P/L mit knapp 25€. Wirklich sehr dünn und angenehm.
Nachtrag:
Gibt es seit kurzem auch als 10.000mah-Variante, die damit ebenfalls zu den dünnsten ihrer Art gehören.
Luckyduo:
https://amzn.to/44BZYnZ
Kuulaa:
https://amzn.to/3QGjbzc
Die 10.000mah-Varianten kenne ich tatsächlich noch nicht, da ich sie preislich bisher nicht attraktiv genug fand, aber die 5000mah-Variante, wie erwähnt in meiner Ausführung von Nohon, ist schon gut in dem was sie kann. Sie drosselt sich auch nicht ab in der Leistung im Gegensatz zu anderen Powerbanks dieser Art, kann konstant 7,5W für iPhones und sogar 15W für Androiden abgeben (getestet mit Nothing-Phone). Auch die 20W per Kabel sind konstant von 0-100%. Trade off: Das Ding kann schon sehr warm werden. Vor allem wireless sollte das Phone nebenher NICHT benutzt werden.
Hey danke. Ja, deutlich günstiger und ebenso dünn.
Ja, es sind exakt (!) die gleichen Modelle nur mit anderem Schriftzug. Es gibt keinen Grund mehr als das Doppelte (!) dafür zu zahlen.
Bewertungen für Nohon sind sehr schlecht, und die Tatsache, dass es langsam lädt und schnell überhitzt, macht mich besorgt. Ich entscheide mich lieber für Torras, was oft für hohe Qualität steht.
Du hast schon verstanden, dass es das gleiche Produkt ist? Es ist ein Dropship-Design, die klatschen nur ihren Namen drauf. Da passiert sonst nichts anderes.
Ich hatte einige Produkte von Torras bisher zum Test und das einzige worin sie bemerkenswert waren, war der Preis. Und das nicht positiv.
Danke für den Tipp!
Vielen Dank! Gleich bestellt.
Dünner als die original von Apple?😅 da hab ich noch 2-3 rumliegen
Wollte auch grade schreiben… die von NOHON „Mag-Safe Powerbank Magnetische Wireless: 5000mAh Power Bank“ habe ich auch schon länger …. Und hat laut Angabe nur 8MM…
Hab das Modell seit gestern nun hier und kann bestätigen, dass es das gleiche wie oben erwähnte Design ist, mit all seinen Vor-und Nachteilen:
Vorteil:
– extrem dünn
– drosselt seine Leistung weder wireless noch per Kabel
Nachteil:
– sehr geringe Kapazität (5000mah sind nicht 5000mah. Wie bei der Nohon wird das sehr dünne Design erreicht, indem es an Kapazität spart. Um das mal in Zahlen zu setzen: Ich hab die Powerbank an einer elektronischen Last mehrfach entladen bei unterschiedlichen Werten. Bei realistischen 9V 2A, womit man ein Smartphone per Kabel laden würde, kam ich auf knapp 11Wh – von versprochenen 19Wh, die das Produkt angibt. Das sind 57%. Grundsätzlich sagt man, dass Werte von 75% und mehr realistisch sind, die in einer Powerbank zur Verfügung stehen. 57% lässt darauf schließen, dass viel weniger Kapazität vorhanden ist. Und siehe da, beim Aufladen gingen nur 16Wh rein. Aber selbst 11Wh von 16Wh, 67% ist kein guter Wert, zumal wireless noch weniger zur Verfügung stehen wird, da ineffizienter.
– kann sehr heiß werden.
Man muss sich vor Augen führen, dass man hier keine 5000mah bekommt und vergleichbare „5000mah“ MagSafe-Powerbanks mehr Kapazität bieten. Dafür sind sie aber halt dicker. Ich mag das Teil trotzdem, aber es als 3500-4000mah Powerbank zu bewerben wäre korrekter gewesen.
Selbstredend, dass 60€, wie erwähnt, absurd zu viel dafür ist. Das Nohon kostet weniger als die Hälfte und bietet EXAKT das gleiche. Denn auch die habe ich meinen Tests oben durchlaufen lassen und die Werte waren nahezu identisch.