Nicht nur im Lebensmittel-Bereich gibt es des öfteren Produktrückrufe (ich berichtete), auch Elektronik-Artikel können aufgrund von zum Beispiel Sicherheitsbedenken zurückgerufen werden. So geschehen mit zwei MagSafe-Akkus der Marke Baseus. In 39 registrierten Fällen kam es zu Bränden der Powerbank, in 132 Fällen blähte sich plötzlich die enthaltene Batterie auf. Baseus hat die beiden Modelle PPCXM06 und PPCXW06 nun in den USA bereits zurückgerufen.
Das Zubehör von Baseus wird über Amazon, AliExpress und über Baseus.com vertrieben. So auch die beiden betroffenen Powerbanks mit den Modellnummern PPCXM06 und PPCXW06. Sie wurden zwischen April 2022 und April 2024 auf den genannten Plattformen gehandelt.
Die beiden iPhone-Powerbanks waren in verschiedenen Farben und mit einer Leistung von 20 Watt erhältlich. Die Modellnummer findet ihr auf der magnetischen Seite der Powerbank, den Leistungswert auf der nicht-magnetischen Seite.
Wie die amerikanische „Consumer Product Safety Commission“ mitteilte, seien insgesamt 171 Fälle registriert worden, bei denen es zu Problemen mit den beiden Powerbanks gekommen war. Dabei handelte es sich um Brände (in 39 Fällen) und aufgeblähte Batterien (132 Fälle). Bisher wurden dadurch 13 Verletzungen durch Verbrennungen verursacht. Außerdem entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 20.000 US-Dollar.
Auch deutsche Nutzer betroffen
Wer eine der beiden Powerbanks im Einsatz hat, sollte diese nun nicht mehr benutzen. Das gilt auch für deutsche Nutzer.
In den USA können betroffenen Nutzer nach Vorlage eines Kaufbelegs eine Rückerstattung von Baseus erhalten. Hierzulande gibt es eine entsprechende Aktion noch nicht. Ich schätze allerdings, dass das Unternehmen seine Rückruf-Webseite sicher auch für den deutschen Markt anpassen wird. Amazon Deutschland hat ebenfalls reagiert und ruft die entsprechenden Modelle zurück. Prüfen könnt ihr den Rückruf auf der Amazon-Seite „Rückrufe und Warnungen zur Produktsicherheit„.
Ergänzend dazu:
Seit kurzem wurde eine aktualisierte Version bei Amazon angeboten, die aber seit heute morgen komischerweise auch verschwunden ist:
Dort schrieb Baseus:
„Hinweise zur Iteration: Dieses Produkt wurde Ende Juli 2023 aufgerüstet, das aktualisierte Produktmodell ist: PPCXM06A; wegen des Hitzeproblems wurde der Hauptsteuerchip aufgerüstet: ISMARTWARE 61 zu ISMARTWARE 62 Chip, mehrere Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit der Nutzung zu gewährleisten. Für alle Fragen über das alte Modell: PPCXW06, zögern Sie bitte nicht, Baseus Support-Team zu jeder Zeit zu kontaktieren, wir bieten 7×24 Stunden Service.“
Wer „PPCXM06A“ hat, ist nicht betroffen.
Dass das Problem seit über einem Jahr bekannt ist und erst jetzt in einer Rückruf-Aktion mündete, ist schon ein wenig schwach. Aber immerhin. Bei Amazon wird man auch darauf hingewiesen, da kamen Mails heute morgen. Dort kann man sich das Geld auch über den Support zurückholen.
Wir haben im Juli 2 Powerbanks dieser Marke bestellt, allerdings ist auf dem schwarzen Modell selbst mit Zoom und Taschenlampe keine Modellnummer erkennbar. Eine Artikelnummer ist auch bei Amazon nicht zu finden.
Nun mal abwarten…
Juli letzten Jahres? Dann ist es die alte Version. Da wurde die neue noch nicht verkauft. Wenn Juli in diesem Jahr, da war die alte Auflage nicht mehr gelistet, dann müsste es die neue sein. Die älteren Modelle sind erst im April herum auf Amazon verschwunden.
Ja, Juli 2023. allerdings ist bei unseren auf der Vorderseite keine Seriennummer aufgeprägt.
Schau mal an der Seite wo auch das CE Logo ist. Da steht das Modell.
Die Internetseite ist leider nur für amerikanische Kunden nutzbar, da die Datenbank nur amerikanische Adressen und Rufnummern berücksichtigt.
Hab mich direkt an Amazon gewendet, die erstatten auch.
Wie wendet man sich denn an Amazon damit?
Über den Support, am besten den Chat.
Danke dir
Update:
Wer sein Geld noch nicht über Amazon zurückgeholt hat, kann den Rückruf nun auch offz. in Deutschland über Baseus abwickeln:
https://baseuspowerbankeu.expertinquiry.com/de#09