Ubiquiti WiFiman: Native Desktop-App für macOS und Linux veröffentlicht

Bisher nur über iOS-Version nutzbar

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

3D-Würfel mit Empfangsbalken auf allen Seiten vor grauem Hintergrund

Der Hersteller Ubiquiti ist vor allem für seine hervorragend ausgestatteten Router und andere Netzwerk-Produkte bekannt. Mit der hauseigenen Anwendung Ubiquiti WiFiman lassen sich im Netzwerk aktive Geräte erkennen oder auch eine VPN-Verbindung zu UniFi-Netzwerken aufbauen.

Bisher war Ubiquiti WiFiman allerdings nur in einer iOS- bzw. iPadOS-Version (App Store-Link) verfügbar, die sich mit Abstrichen auch auf Macs mit Apple-Chips verwenden ließ. Nun hat das Unternehmen allerdings auch eine native Desktop-App für macOS und Linux veröffentlicht, die sich kostenlos auf der Website von Ubiquiti in einer 64bit- und ARM-Version herunterladen lässt.


WiFiman kann laut Aussage von Ubiquiti verwendet werden, „um Ihr Heim- oder Büronetzwerk vor trägem Surfen, endlosen Pufferungen und überlasteten Datenkanälen zu schützen“. Zu den Features der kostenlosen und werbefreien App gehören:

  • Alle verfügbaren WLAN-Netzwerke erkennen und sich sofort mit ihnen verbinden
  • Scannen des Netzwerk-Subnetzes nach Details über verfügbare Geräte mit Hilfe der Erkennungsprotokolle Bonjour, SNMP, NetBIOS und Ubiquiti
  • Durchführen von Tests zur Download- und Upload-Geschwindigkeit, speichern der Ergebnisse, Vergleich der Netzwerkleistung und Teilen der Erkenntnisse mit anderen
  • Verlegung der Access Points (APs) in nahe gelegene Datenkanäle, um die Signalstärke sofort zu erhöhen und den Traffic zu reduzieren
  • Verbinden aus der Ferne mit dem eigenen UniFi-Netzwerk über Teleport VPN

Vor allem für macOS-User ist die neue native Desktop-App von WiFiman praktisch, da sie auch über eine Integration in der Menüleiste des Macs verfügt. Auf diese Weise erhält man bei Bedarf einen schnellen Zugriff auf benötigte Funktionen, selbst wenn sich die App aktuell im Hintergrund befindet.

Übrigens: Mit der iOS-Version kann man schnell einen Speed-Test durchführen, unabhängig von der eingesetzten Hardware.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert