Bevorzugung im App Store? Apple weist Musks App-Store-Vorwürfe zurück

ChatGPT wird nicht bevorzugt behandelt

Apple hat auf Elon Musks jüngste Kritik reagiert und die Anschuldigungen zurückgewiesen, der App Store bevorzuge die ChatGPT-App von OpenAI. Gegenüber Mark Gurman von Bloomberg erklärte ein Sprecher:

„Der App Store ist so konzipiert, dass er fair und unvoreingenommen ist. Wir präsentieren Tausende von Apps in Charts, algorithmischen Empfehlungen und kuratierten Listen, die von Experten anhand objektiver Kriterien ausgewählt werden. Unser Ziel ist es, Nutzern eine sichere Entdeckung zu ermöglichen und Entwicklern wertvolle Chancen zu bieten – vor allem in schnell wachsenden App-Kategorien.“

Musk hatte gestern damit gedroht, Apple wegen angeblicher Verstöße gegen das Kartellrecht zu verklagen. Seine Begründung: Apple würde ChatGPT im App Store gezielt auf Platz 1 halten und damit Konkurrenten wie seine eigene KI-App Grok benachteiligen.


„Apple verhält sich so, dass es für kein anderes KI-Unternehmen außer OpenAI möglich ist, Platz 1 im App Store zu erreichen. Das ist ein klarer Verstoß gegen das Kartellrecht. xAI wird umgehend rechtliche Schritte einleiten“, so Musk.

Hat Elon Musk irgendwelche Beweise?

Faktencheck: Musk lieferte weder Beweise noch konkrete Beispiele für seine Vorwürfe – und übersah offenbar, dass Anfang des Jahres die KI-App DeepSeek den Spitzenplatz im App Store belegte. Aktuell liegt ChatGPT tatsächlich auf Platz 1 der kostenlosen Apps, Grok auf Platz 20 und Musks Social-Media-App X auf Platz 76.

Zusätzlich warf Musk Apple vor, X und Grok nicht in die „Must Have“-Rubrik aufzunehmen, in der auch ChatGPT zu finden ist. Pikant: Grok sorgte zuletzt für Negativschlagzeilen, nachdem Inhalte für Erwachsene, darunter KI-generierte Deepfakes von Prominenten, integriert wurden. Auch Musks eigene Eingriffe in die Grok-Algorithmen sind immer wieder Thema.

OpenAI-Chef Sam Altman reagierte gewohnt spitz und erinnerte daran, dass Musk selbst die Algorithmen von X zu seinen eigenen Gunsten angepasst habe.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 3 Antworten

  1. „Zusätzlich warf Musk Apple vor, X und Grok nicht in die „Must Have“-Rubrik aufzunehmen, in der auch ChatGPT zu finden ist.“

    Wird diese Rubrik nicht auch Automatisch erzeugt an Hand von irgendwelchen Kriterien (Bsp. wie oft geladen auf den iPhones, wie oft verwendet etc. etc.)?

    Da könnte X und Grok vielleicht rein rutschen aber dafür müsste wohl Musk sich offiziell von diesen Diensten trennen, damit die ganzen Musk Gegner den ganzen eine Chance geben und selbst dann ist es im Falle von X schwer dass sie da rein rutschen, denn da hat Musk einfach so viele Änderungen vorgenommen, dass es einfach kein Twitter mehr ist und für viele generell einfach nicht mehr eine gute Plattform.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert