Y Combinator unterstützt Epic Games im Rechtsstreit mit Apple Gebühren seien Gefahr für Start-Ups

Gebühren seien Gefahr für Start-Ups

Der Start-Up-Accelerator und Risikokapitalgeber Y Combinator (YC) hat gestern eine schriftliche Stellungnahme bei Gericht eingereicht, um Epic Games im Rechtsstreit mit Apple zu unterstützen. In dem Brief erklärte Y Combinator, Apples „Anti-Steuerungs-Beschränkungen“ behindere das Wachstum und die Entwicklung von Tech-Unternehmen schon seit langem. YC forderte das Gericht darum dazu auf, Apples Antrag auf Berufung zurückzuweisen.

Weiterlesen


Bevorzugung im App Store? Apple weist Musks App-Store-Vorwürfe zurück ChatGPT wird nicht bevorzugt behandelt

ChatGPT wird nicht bevorzugt behandelt

Apple hat auf Elon Musks jüngste Kritik reagiert und die Anschuldigungen zurückgewiesen, der App Store bevorzuge die ChatGPT-App von OpenAI. Gegenüber Mark Gurman von Bloomberg erklärte ein Sprecher:

Weiterlesen

Erinnerung: Zustimmung im App Store für Abo-Verlängerung ab 4. August notwendig Gilt für Preiserhöhungen bei Abonnements

Gilt für Preiserhöhungen bei Abonnements

Der deutsche App Store hält nicht nur viele Anwendungen mit einem einmaligen Kaufpreis bereit, sondern bietet auch immer mehr Apps mit integrierten Abonnements an. Wer hier einiges an Abos angesammelt hat, verliert schnell einmal auch den Überblick. Apple will daher mit einer neuen Regelung im App Store dafür sorgen, nicht in Kostenfallen zu geraten: Diese tritt in Kürze ab dem 4. August 2025 in Kraft.

Weiterlesen


App Store: Apple benachrichtigt Entwickler über neues Altersbewertungssystem Neue Altersstufen hinzugefügt

Neue Altersstufen hinzugefügt

Apple hat in einer E-Mail an Entwickler und Entwicklerinnen über die neue automatische Altersbewertung für Apps und Spiele im App Store informiert. Im Rahmen der bevorstehenden Erweiterung der Familienfunktionen waren detaillierte Stufen notwendig, die nun eingeführt werden.

Weiterlesen

Apple: Neueste App Store-Änderungen stellen EU zufrieden Keine Strafzahlungen mehr nötig

Keine Strafzahlungen mehr nötig

Im andauernden Streit zwischen Apple und der EU-Kommission um die Einhaltung des europäischen Digital Markets Acts (DMA) hat es nach einigen Änderungen, die Apple im Juni am App Store vorgenommen hat, nun offenbar eine Einigung gegeben. Apple wird damit um etwaige Strafzahlungen zur Nichteinhaltung des DMAs herumkommen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters in einem neuen Artikel.

Weiterlesen

Digital Markets Act: Apple legt Einspruch gegen EU-Strafzahlung ein Rechtsstreit geht in die nächste Runde

Rechtsstreit geht in die nächste Runde

Apple legt Berufung gegen die 500 Millionen Euro hohe Strafzahlung ein, die dem Unternehmen in der Europäischen Union wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act droht. Apple hält die Höhe der Strafe für „beispiellos“ und für weit über den gesetzlichen Rahmen hinausgehend.

Weiterlesen


Proton: Software-Provider verklagt Apple wegen wettbewerbswidriger Praktiken Apple habe Monopolstellung für App-Vertrieb und Zahlungsabwicklung

Apple habe Monopolstellung für App-Vertrieb und Zahlungsabwicklung

Das Schweizer Unternehmen Proton ist auch hierzulande mit den eigenen, auf Datenschutz und Privatsphäre ausgelegten Apps wie Proton Mail, Proton Drive und Proton Pass sehr beliebt. Nun hat Proton bekanntgegeben, dass man Apple aufgrund von wettbewerbswidrigen Praktiken im App Store verklagt hat.

Weiterlesen

Apple kündigt umfassende Änderungen im App Store an Nur in der EU

Nur in der EU

Apple krempelt seinen App Store in der Europäischen Union ordentlich um – und das nicht ohne Grund: Der Digital Markets Act (DMA) zwingt den iPhone-Konzern zu mehr Offenheit und neuen Regeln. Die nun vorgestellten Änderungen betreffen vor allem Entwickler und bieten mehr Freiheiten bei Werbung, Bezahlmethoden und externen Links – allerdings nicht ohne neue Gebührenmodelle.

Weiterlesen

Apple vs EU: 500 Millionen Euro-Geldstrafe muss vorerst nicht gezahlt werden Apple steht weiterhin unter Beobachtung des DMAs

Apple steht weiterhin unter Beobachtung des DMAs

Erst im April hatten wir darüber berichtet: Apple hat von der EU-Kommission eine Geldstrafe in Höhe von 500 Millionen Euro auferlegt bekommen, da der Konzern gegen das EU-Gesetz des Digital Markets Acts verstoßen habe. Wie die Kommission erklärte, bezieht sich das Bußgeld auf die Anti-Steering-Maßnahmen von Apple im App Store. Danach lag es an Apple selbst, innerhalb von 60 Tagen Änderungen vorzunehmen, um weiteren Geldbußen von Seiten der EU aus dem Weg zu gehen.

Weiterlesen


App Store: Umsätze und Verkäufe von 1,3 Billionen US-Dollar in 2024 Für mehr als 90 Prozent der Umsätze waren keine Provisionen fällig

Für mehr als 90 Prozent der Umsätze waren keine Provisionen fällig

Apple hat bekanntgegeben, dass der hauseigene App Store im vergangenen Jahr Umsätze und Verkäufe in Höhe von 1,3 Billionen UD-Dollar zu verzeichnen hatte. Das zeigt eine neue Studie von Professor Andrey Fradkin von der Questrom School of Business der Boston University und Dr. Jessica Burley von der Analysis Group. Für mehr als 90 Prozent der durch das App Store-Ökosystem generierten Umsätze und Verkäufe mussten Entwickler und Entwicklerinnen keine Provisionen an Apple zahlen.

Weiterlesen

Digital Markets Act: Apple erfüllt noch immer nicht die Anforderungen der EU Noch 60 Tage Zeit zur Umsetzung

Noch 60 Tage Zeit zur Umsetzung

Der Digital Markets Act, kurz DMA, der von der Europäischen Union auf den Weg gebracht wurde, um marktbeherrschende Vorgehensweisen von großen Tech-Unternehmen zu regulieren, hat auch einige Änderungen von Apple gefordert. Während der Konzern aus Cupertino einigen davon nachgekommen ist, gibt es an anderen Stellen weiter Probleme.

Weiterlesen

Fortnite: Epic Games’ Spiel ist zurück im US-amerikanischen App Store Erhältlich für iPhones und iPads

Erhältlich für iPhones und iPads

Mehr als fünf Jahre mit andauernden Rechtsstreitigkeiten hat es gedauert, aber nun ist das Battle Royale-Spiel Fortnite wieder zurück im US-amerikanischen App Store (US-App Store-Link), und lässt sich dort auf iPhones und iPads herunterladen. Epic Games, das Entwicklerstudio hinter Fortnite, hat gestern bei X bekanntgegeben, dass das Spiel wieder im US-App Store verfügbar sei, ebenso wie im Epic Games Store und AltStore in der EU.

Weiterlesen


Apple könnte gezwungen sein, Fortnite im US-App Store zu veröffentlichen Bislang hatte man Epic Games’ Einreichung ignoriert

Bislang hatte man Epic Games’ Einreichung ignoriert

Der endlose Streit zwischen Apple und Epic Games geht in die gefühlt hundertste Runde: Nachdem Epic Games kürzlich das eigene Spiel Fortnite wieder im US-App Store veröffentlichen wollte, ignorierte Apple die Einreichung einfach und gab keine Freigabe. Da Epic Games das Fortnite-Update für die USA auch an die EU koppelte, ist das Spiel nun unter iOS seit vergangenem Freitag weltweit offline.

Weiterlesen

App Store: Zustimmungspflicht bei Abo-Preiserhöhungen ab August dieses Jahres Neue Regelung tritt ab dem 4. August 2025 in Kraft

Neue Regelung tritt ab dem 4. August 2025 in Kraft

Der deutsche App Store hält nicht nur viele Anwendungen mit einem einmaligen Kaufpreis bereit, sondern bietet auch immer mehr Apps mit integrierten Abonnements an. Wer hier einiges an Abos angesammelt hat, verliert schnell einmal auch den Überblick. Apple will nun mit einer neuen Regelung im App Store dafür sorgen, nicht in Kostenfallen zu geraten.

Weiterlesen

EU-App-Store: Apple installiert Warnhinweis für Apps, die Drittanbieter-Zahlungen ermöglichen Umstrittene Praxis

Umstrittene Praxis

Apple ist in der EU mittlerweile durch den Digital Markets Act dazu verpflichtet, Drittanbieter-Zahlungsmöglichkeiten für den Kauf oder das Abo von Apps zuzulassen. Nun hat Apple einen Warnhinweis, im Netz auch als „Scare Screen“ bezeichnet, eingebaut, der Nutzer darauf hinweist, wenn die gewählte App, nicht Apples Zahlungssystem nutzt. Die Installation dieses Screens wird nun als Vorstoß Apples gedeutet, Nutzer und auch Entwickler an der Inanspruchnahme von Drittanbieter-Zahlungsmöglichkeiten zu hindern.

Weiterlesen