iPhone 17 Pro bekommt riesiges Akku-Upgrade spendiert

Wie lange wird das iPhone Air aushalten?

5 Kommentare zu iPhone 17 Pro bekommt riesiges Akku-Upgrade spendiert
Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Chip und Akku eines iPhones

Das Thema Apple und die EU ist in einigen Fällen ja echt anstrengend, manchmal hat es aber auch seine Vorteile. So ist Apple beispielsweise dazu verpflichtet, auf den europäischen Produktseiten ein Energielabel seiner Produkte einzubinden. Und so können wir bereits jetzt einen genauen Blick auf die Akku-Kapazität der neuen iPhone-Modelle werfen. Und hier entdecken wir einige spannende Details, vor allem im Vergleich mit der 16er-Generation (in Klammern).

  • iPhone 17: 3.692 mAh (+3,7 Prozent)
  • iPhone Air: 3.149 mAh
  • iPhone 17 Pro: 4.252 mAh (+18,7 Prozent)
  • iPhone 17 Pro Max: 5.088 mAh (+8,6 Prozent)

Ein kleines Fragezeichen gibt es aber doch noch. Die oben genannten Werte stimmen mit den Daten überein, die schon vor einigen Tagen durchs Netz kursierten – allerdings für iPhones ohne SIM-Schacht. Diese eSIM-only Geräte bietet Apple in Europa aber gar nicht an. Hier ist also noch ein bisschen Vorsicht geboten.


iPhone Air soll länger durchhalten als iPhone 16

Wir verlassen uns aktuell auf die Werte, die Apple liefert. Und hier ist ein Blick auf die Wiedergabezeit von Videos ein weiteres Merkmal, mit dem wir uns beschäftigen können. Hier sieht man vor allem, wie effizient das iPhone Air gestaltet ist.

Auf dem Papier ist der Akku des iPhone Air rund 10 Prozent kleiner als der des iPhone 16. Trotzdem gibt Apple eine um 5 Stunden längere Wiedergabedauer für Videos an (27 statt 22 Stunden). Die anderen aktuellen Modelle kommen in dieser Kategorie übrigens auf 30 (iPhone 17), 31 (iPhone 17 Pro) und stolze 37 Stunden (iPhone 17 Pro Max).

Insgesamt kann man durchaus festhalten: Es geht in die richtige Richtung. Die drei Modelle, die uns bereits seit einigen Jahren verfolgen, haben allesamt einen größeren Akku bekommen, als noch im Jahr zuvor. Auch an der Effizienz dürfte Apple geschraubt haben – das wird auf dem Papier vor allem beim neuen iPhone Air deutlich. Eine andere Frage ist dagegen, wie die ganze Sache im Alltag aussehen wird.

AngebotBestseller Nr. 2

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 5 Antworten

  1. Wie gesagt es sind für die Gerät eSIM only, die hier (leider) nicht kommen werden.

    iPhone 17: 3692 mAh
    iPhone Air: 3026 mAh (SIM) / 3149 mAh (eSIM)
    iPhone 17 Pro: 3988 mAh (SIM) / 4252 mAh (eSIM)
    iPhone 17 Pro Max: 4823 mAh (SIM) / 5088 mAh (eSIM)

    Hier die Werte zum Vergleich der 16’er Generation:
    iPhone 16: 3561 mAh
    iPhone 16 Plus: 4674 mAh
    iPhone 16 Pro: 3582 mAh
    iPhone 16 Pro Max: 4685 mAh

    Auch wenn die Kapazität gewachsen ist (besonders beim 16 Pro) sind wir in Europa wieder mal die Verlierer.

  2. Meine Befürchtung ist folgende: Man entscheidet sich jetzt beispielsweise für das iPhone 17 Pro mit SIM + eSIM für 1.549 € in der 512 GB Version – und dann passiert plötzlich und völlig unerwartet, dass Dezember/Januar doch noch die reine eSIM-Variante erscheint. Das wäre echt ärgerlich und fühlt sich einfach nach verpasster Chance an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert