Apple entwickelt eigene Akkus, die 2025 gelauncht werden sollen Leistungsstärker und aus weniger Materialien gefertigt

Leistungsstärker und aus weniger Materialien gefertigt

Einem Report von ETNews zufolge arbeitet Apple seit mehreren Jahren an eigenen, deutlich leistungsstärkeren Batterien für seine Geräte, die voraussichtlich ab 2025 verbaut werden sollen. Apple beteiligt sich dabei direkt an der Erprobung geeigneter Materialien, um die gewünschte Performance seiner eigenen Akkus sicherzustellen, heißt es.

Weiterlesen


M3 MacBook Pro: So steht es um die Akkulaufzeit im Vergleich zum M2-Modell Bis zu fünf Stunden längere Nutzung möglich

Bis zu fünf Stunden längere Nutzung möglich

Zusammen mit der verbesserten Leistung der M3-Chips hat sich auch die Akkulaufzeit der neuen MacBook Pro Notebooks verlängert. Die 2023 14- und 16-Zoll MacBook Pro-Laptops sind mit den neuen M3-, M3 Pro- oder M3 Max- Chips von Apple ausgestattet, die die bisher beste Leistung und Effizienz der tragbaren Macs des Konzerns liefern sollen. 9to5Mac hat einen direkten Vergleich aufgestellt.

Weiterlesen

iPhone 15 Pro: 20W Netzteil ist die beste Wahl Wie schnell ladet ihr auf?

Wie schnell ladet ihr auf?

Das iPhone 15 und iPhone 15 Plus können auch über USB-C nicht schneller als mit 20 Watt geladen werden. Das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max schaffen bis zu 27 Watt. Warum dennoch das 20 Watt Netzteil die wohl beste Wahl ist, hat ein Video-Test von Brandon Butch gezeigt.

Weiterlesen


Apple Watch Ultra 2: Teardown zeigt etwas größere Akkukapazität iFixit hat die Smartwatch zerlegt

iFixit hat die Smartwatch zerlegt

Das Reparatur-Expertenteam von iFixit nimmt beim Release neuer Apple-Geräte schnell Schraubendreher und anderes Werkzeug in die Hand, um die Neuerscheinungen komplett zu demontieren und ins Innere zu blicken. Oft gibt es interessante Einblicke, beispielsweise hinsichtlich der verbauten Akkus. Auch an die neue Apple Watch Ultra 2 hat sich iFixit gewagt und die neue Flaggschiff-Smartwatch auseinandergenommen.

Weiterlesen

iPhone 15: Akkuzyklen-Anzeige und neue 80 Prozent-Lade-Einstellung Verbesserungen beim Akku-Management

Verbesserungen beim Akku-Management

Die neue iPhone 15-Generation wird über einige Neuerungen verfügen, die die Akkupflege der Geräte betreffen. So gibt es erstmals eine Anzeige der bereits erfolgten Akkuzyklen sowie auch eine neue Einstellung, die das Aufladen über 80 Prozent verhindert.

Weiterlesen

„Batterygate“: Auszahlungen für iPhone 6- und iPhone 7-User sollen bald ankommen 65 USD Vergleichszahlung von Apple

65 USD Vergleichszahlung von Apple

Gerade erst machen neue Berichte von stark sinkender Akkukapazität bei iPhone 14-Modellen die Runde – auch wir berichteten darüber. Gleichzeitig nähert sich ein länger bestehender Rechtsstreit um die sogenannte „Batterygate“-Saga von 2017 seinem Ende.

Weiterlesen


iPhone 14: Nutzer berichten über schlechten Batteriezustand Teilweise schon unter 90 Prozent

Teilweise schon unter 90 Prozent

Es ist nicht einmal ein Jahr her, seit das iPhone 14 und seine Geschwister auf den Markt gekommen sind. In den letzten Wochen haben sich in sozialen Medien negative Berichte über den Batteriezustand der im Prinzip noch nagelneuen Geräte gehäuft. Grund genug, einmal genauer auf die Sache zu schauen.

Weiterlesen

iPhone 15: Batterien in Stackbauweise sollen die Akkulaufzeit verlängern Gestapelt statt gewickelt

Gestapelt statt gewickelt

Jetzt wird es etwas technisch. Typische Lithium-Ionen-Akkus werden „aufgewickelt“, das ähnelt optisch einer Spule. Die Zellen in Stackbausweise werden hingegen gestapelt und weisen deutliche Vorteile auf. Nicht nur der Platzbedarf wird kleiner, durch die direkte Verbindung der Zellen im Stapel fließt der Strom über die gesamte Fläche der Batterie und senkt den elektrischen Widerstand auf ein Minimum und steigert so den Wirkungsrad. Des Weiteren können Batterien schneller geladen werden.

Weiterlesen

EU: Einfach austauschbare Akkus bei iPhones und iPads gefordert User sollen selbst Hand anlegen können

User sollen selbst Hand anlegen können

Das Europäische Parlament hat in der vergangenen Woche weitreichende Rechtsvorschriften verabschiedet, die das Recycling von Akkus erleichtern sollen. Die neuen Vorschriften verpflichten Apple dazu, iPhones und iPads so umzugestalten, dass ihre Akkus von den Nutzern und Nutzerinnen ausgetauscht werden können. Auch für Android-Geräte soll die gleiche Vorschrift gelten. Das ist in einer Pressemitteilung des Europaparlaments zu lesen.

Weiterlesen


Apple: Vollständig recyceltes Kobalt in Akkus bis zum Jahr 2025 Einsatz von recycelten Materialien wird beschleunigt

Einsatz von recycelten Materialien wird beschleunigt

Apple hat gestern bekanntgegeben, dass man die Bemühungen um den Einsatz von recycelten Materialien in den eigenen Produkten deutlich beschleunigt hat und bis 2025 zu 100 Prozent recyceltes Kobalt in allen von Apple entwickelten Akkus verwenden wird. Darüber hinaus werden bis 2025 die Magnete in Apple-Geräten vollständig aus recycelten Seltenen Erden bestehen und alle von Apple entwickelten Leiterplatten werden zu 100 Prozent aus recyceltem Zinn gelötet und zu 100 Prozent mit recyceltem Gold beschichtet.

Weiterlesen

Energiza Pro: Neue App zum schonenden Laden des MacBook-Akkus Akku-Monitoring, Benachrichtigungen und mehr

Akku-Monitoring, Benachrichtigungen und mehr

Gerade MacBook-User wie ich, deren Apple-Rechner die meiste Zeit am Netzteil angeschlossen und über einen externen Monitor verwendet wird, profitieren von Apps wie Energiza, das seit kurzem mit erweiterten Funktionen als Energiza Pro auf der Website des Entwicklerteams von Appgineers zum Download bereitsteht. Die Basisversion der App ist weiterhin gratis nutzbar, die Pro-Variante kann entweder in einem Monats- bzw. Jahresabo zu Preisen von 1,38 Euro/Monat bzw. 9,25 Euro/Jahr, oder auch als Einmalkauf für 18,52 Euro erworben werden. Je nach Kaufoption lässt sich Energiza Pro auf zwei bis fünf Macs installieren.

Weiterlesen

Zendure SolarFlow: Erster Akku für Balkonkraftwerke vorgestellt Start erfolgt bereits im April

Start erfolgt bereits im April

Seit Anfang des Monats habe ich mein Balkonkraftwerk von Anker im Einsatz. Den erfolgreichsten Tag hatte ich bisher am vergangenen Samstag, als ich trotz einiger Wolken und des noch relativ frühen Sonnenuntergangs immerhin 3,14 Kilowattstunden Strom selbst generieren konnte. Dieser Wert dürfte im Sommer noch deutlich höher ausfallen.

Weiterlesen


Akkutausch bei Apple jetzt bis zu 44 Prozent teurer Für iPhone, iPad und Mac

Für iPhone, iPad und Mac

Apple hat nicht nur die eigene Hardware teurer gemacht, sondern auch die Reparaturpreise für einen Akkutausch. Ab heute gelten neue Preise, darüber hatten wir ja schon Anfang Januar berichtet. Und hier dreht man kräftig an der Preisschraube, Steigerungen von bis zu 44 Prozent je nach Gerät sind drin. Folgende Preiserhöhungen gibt es:

Weiterlesen

iOS 16.4 könnte anzeigen, wie viel Strom das Always-On Display verbraucht Direkt in den Einstellungen

Direkt in den Einstellungen

iOS 16.4 ist aktuell im Beta-Test und 9to5Mac hat im Code Hinweise gefunden, die darauf hindeuten, dass Apple mit der neuen Software anzeigen wird, wie viel Strom das Always-On Display im iPhone 14 Pro verbraucht. Erste Tests haben ja gezeigt, dass das iPhone 14 Pro mit Always-On Display und Wallpaper über Nacht bis zu 20 Prozent verbrauchen kann.

Weiterlesen

Ökodesign-Regeln: Akkus in Smartphones dürfen weiterhin fest verbaut sein Mit entsprechenden Spezifikationen

Mit entsprechenden Spezifikationen

Ende letzten Jahres haben wir über die neuen Akku-Vorgaben der Europäische Union berichtet. Damals hieß es noch, dass auch Akkus in Smartphones, Tablets und Laptops fortan nicht mehr fest verbaut sein dürfen. Doch diese Aussage ist nicht korrekt. Auf Nachfrage von Heise bestätigt die EU-Kommission, dass diese Vorgabe nicht für Smartphones und Tablets gilt.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de