Apple bietet ab Juli erstmals eine Public Beta für die AirPods

Neue Funktionen vorab testen

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Apple öffnet das Beta-Programm weiter: Zum ersten Mal will der Tech-Riese öffentliche Betas für AirPods-Firmware-Updates anbieten. Bisher war die Firmware der kabellosen Ohrstöpsel ein geschlossenes System – Updates kamen still und heimlich. Das ändert sich jetzt.

AirPods-Firmware-Updates bald für alle testbar

Laut Apple werden Nutzer und Nutzerinnen demnächst neue AirPods-Firmwares über das Apple Beta Software-Programm testen können – ganz ohne kostenpflichtigen Entwickler-Account. Neben den üblichen Betas für iOS 26, iPadOS 26, macOS „Tahoe“ 26, tvOS 26, HomePod 26 und watchOS 26 wird es also erstmals auch eine öffentliche Beta-Version für AirPods geben. Geplanter Start: Juli.


Das steckt im nächsten AirPods-Update

Bereits letzte Woche hat Apple eine erste Entwickler-Beta der neuen Firmware für die AirPods 4 und die AirPods Pro 2 veröffentlicht. Die neue Version bringt spannende Funktionen mit sich:

  • Bessere Sprachqualität bei Anrufen: Ideal für Telefon- und Video-Calls.
  • Studioqualität für Audioaufnahmen: Zum Beispiel für Podcasts, Interviews oder Vlogs.
  • Kamera-Fernbedienung mit den AirPods: Fotos knipsen oder Videos starten, einfach per Ohrhörer.
  • Schlafmodus-Erkennung: Die AirPods pausieren automatisch, wenn du einschläfst.

Wer neugierig ist, kann die neuen Features bald schon selbst ausprobieren – kostenlos und legal. Apple öffnet mit diesem Schritt die Tür zu mehr Transparenz und Nutzerfeedback, was bei den AirPods bisher eher untypisch war. Und wer weiß: Vielleicht bringt das zukünftige Firmware-Updates schneller, stabiler und nutzerfreundlicher auf die Geräte.

Angebot
Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Aktive...
  • VISIONÄRES HÖREN – die AirPods Pro 2 ermöglichen das weltweit erste All in-One Erlebnis für die Hörgesundheit: mit einem wissenschaftlich...
  • INTELLIGENTE GERÄUSCHSTEUERUNG – Aktive Geräusch¬unterdrückung blendet bis zu 2x mehr Hinter¬grund¬geräusche aus. Mit dem Transparenz¬modus...

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 2 Antworten

  1. es wäre toll, wenn apple mal nen diebstahlschutz in den mist einbauen würde

    was bringt mir find my wenn ich zuschauen kann, wie die teile verschwinden und resettet werden können

    1. So wirklich resettet werden die nicht, bei Fremden iPhones kommt die Meldung dass die AirPods mit einen anderen Account verknüpft sind. Entsprechend kann der eigentliche Besitzer sie immer noch Orten.

      Bei Android wird zwar nicht diese Meldung kommen aber die Ortung wird der eigentliche Besitzer immer noch machen können.

      Nutzen, also damit Musik hören, kann der Dieb aber schon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert