Dyson Pure Hot+Cool: Luftreiniger mit Heizfunktion bekommt Upgrade

Neue Generation bietet noch mehr Funktionen

Dyson Pure Hot_Cool Luftreiniger App

Bereits im Mai habe ich euch die neueste Generation des Dyson Pure Cool vorstellen können. Ob man das Teilchen jetzt als Luftreiniger mit eingebautem Ventilator oder als Ventilator mit eingebautem Luftreiniger bezeichnet, darüber kann man sich definitiv streiten. Ganz sicher aber ist, dass der Dyson Pure Cool mir in den heißen Sommertagen vermutlich mehrfach das Leben gerettet hat. Bei den Temperaturen wäre ich ansonsten wohl voll eingegangen.

Nachdem man mit dem Dyson Pure Cool im Frühjahr einige neue Funktionen eingeführt hat, zieht man nun nach. Der britische Hersteller bietet seinen Dyson Pure Hot+Cool ab sofort in einer überarbeiteten Version an. Zu den großen Neuerungen zählen unter anderem ein eingebautes Display, eine neue Funktion zum Verteilen der Luft sowie ein erweiterter Drehbereich mit 350 Grad.


Dyson Pure Hot+Cool wird noch bequemer nutzbar

Insbesondere letzteres hat mich im Sommer bereits überzeugen können. Vor allem die Tatsache, dass man den Luftstrom per App gezielt in die gewünschte Richtung lenken kann, macht das Leben noch gemütlicher. Nachdem man sich vom Esstisch zum Sofa gequält hat, kann man den gewünschten „Zielbereich“ einfach per App einstellen. Genau das ist jetzt auch mit dem Dyson Pure Hot+Cool möglich.

Es geht aber auch anders: Wenn man nicht unbedingt einen direkten Luftstrom benötigt, ist die neue Verteilungsfunktion genau die richtige Wahl: „Im Verteilungsmodus bewegt sich die Umlenkplatte im Verstärker und blockiert die vordere Öffnung. Dadurch tritt die Luft an der Rückseite des Luftrings in einem 45º-Winkel aus. Da diese Öffnung breiter ist, erzeugt sie eine diffusere Luftströmung, verbraucht weniger Energie und erzeugt weniger Lärm, sodass eine effektive Luftreinigung erfolgen kann“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Dyson Pure Hot_Cool Luftreiniger Detail

Die Vorgänger-Generation des Dyson Pure Hot+Cool hatte ich bislang vor allem im Badezimmer im Einsatz. Dank App-Steuerung, Timer und Zeitplan habe ich es mir so im Winter für kurze Zeit schön gemütlich warm machen können, was mit einer Fußbodenheizung so nicht möglich wäre. Aktuell ist der Vorgänger im Kinderzimmer im Einsatz und sorgt dort beim Wickeln für Wärme.

Wie sich der neue Dyson Pure Hot+Cool schlägt, werde ich in den kommenden Wochen für euch herausfinden. Falls ihr nicht bis zu meinem Testbericht warten möchtet, könnt ihr das neue Modell ab sofort direkt beim Hersteller auf Dyson.de vorbestellen. Ab Januar soll der neue Dyson Pure Hot+Cool dann auch im Handel verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 649 Euro.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 6 Antworten

  1. Ich hatte den Dyson Pure Hot+Cool dieses Jahr zu hause und habe ihn gleich wieder zurückgeschickt . Mir war er selbst auf der kleinsten Gebläsestufe zu laut (deutlich hörbar bei leisem TV)

  2. 649€ für einen Heizlüfter? Meiner hat 30€ gekostet. Ich bin ja gerne bereit, für Design und Innovation einen Aufpreis zu zahlen. Aber das ist mit Abstand zu teuer.

  3. Ganz ehrlich? Die Preise sind einfach mal schlecht. Auch wenn dyson vielleicht nen guten Job macht aber die Preispolitik ist ja 3x so schlimm als bei Apple

  4. Schlimm würde ich eine preispolitik von jemandem nennen, der schlechte ware für geld verkauft. weder Apple noch Dyson stellen schlechte produkte her.-

    Sie, also die produkte, stehen allerdings für die leistung, die sie bieten in einem weniger guten preis- leistungsverhältnis, was sicherlich jeder vor dem kauf erkennt und auch weiß. Ich entscheide also mich beim kauf -wissend des schlechten verhältnisses- bewusst für ein produkt.
    Darin vermag ich nichts schlechtes sehen mögen. Es ist weder ethisch, moralisch noch sonst wie schlecht oder verwerflich.

    Aber jetzt zum produkt. Ich habe etwas ähnliches bei mir herumstehen, was die luft reinhält und mir wind verschafft und so. Ich muss sagen: das gerät macht den job gut. Besser als jedes andere gerät, welches sich ventilator schimpft. Dabei aber auch noch die luft von unangenehmen partikeln säubert.
    Die frage ist: braucht man bzw. frau sowas überhaupt oder ist es übertrieben, jedes kleinste staubkorn schon beim entstehen zu vernichten, aufzusaugen und in noch kleinere partikel zu verdrillen und im staubfilter später zu „entsorgen“?

    Ist es nicht schöner, besser und einfacher, auf dauer auch gesünder, wenn mein kind aus dem dreck des sandkastens kommt und ihr eigener körper dafür sorgt, dass alle schutzfunktionen in gang kommen? Dass Sagrotan nur für den wirklichen ausnahmefall im schrank steht? Dass ein luftreiniger eventl. nur die animositäten verstärkt, weil der eigene körper dauernd wegen eines anderen gerätes auf urlaub ist?

    Ist es nicht besser, wenn der körper morgens im bad mal etwas friert, bis er sich an die heizung im selben raum gewöhnt hat, ohne dass man eine saunaluft vorher aufgebaut hat?! Und wir sprechen hier von kaum mehr als ein paar minuten. Und hat er sich gewöhnt, geht das teil, welches sich körper schimpft, unter die dusche, kommt wieder raus, muss sich erneut gewöhnen…

    Da braucht es keinen Dyson, der am wickeltisch, im bad, oder an anderen orten mal eben ein paar tausend watt strom benötigt um kurzfristig wärme zu erzeugen. ich spreche hier bewusst nicht von einer umweltbelastung, die ich für schlecht erachte…upps, jetzt habe ich es doch erwähnt.
    Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst…

    …oder überzeugt mich hier und jetzt zu diesem thema. Ich bin für alle argumente offen.

    1. Naja Allergikern hilft sowas halt. Das hat sich nix mit der Kindheit zu tun.
      Dann gibt es noch so Wohnungen wie meine aktuelle mit einer wahnsinnigen Staubbildung. Hab ich noch nie erlebt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de