iCantHear: Speech-to-Text-Anwendung erleichtert Kommunikation mit Hörgeschädigten

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Der App Store bringt immer wieder auch sehr nützliche Anwendungen zutage, die den Alltag erleichtern können – so wie iCantHear.

iCantHear 1Der Entwickler Etienne Adriaenssen aus Belgien hat iCantHear (App Store-Link), eine Universal-App für iPhone, iPod Touch und iPad, laut eigener Aussage geschaffen, um besser mit seiner 89-jährigen Tante kommunizieren zu können: Diese ist nach einem nahen Bombeneinschlag in Antwerpen während des Zweiten Weltkrieges hörgeschädigt. Die kostenlos downloadbare App nimmt auf dem iDevice nur 2,5 MB in Anspruch und erfordert zur Installation mindestens iOS 8.0 oder neuer.


Die Vorgehensweise des in englischer Sprache gehaltenen iCantHear ist denkbar einfach: Über ein Eingabefenster innerhalb der App kann über das Mikrofon- bzw. Diktat-Symbol einfach Text eingesprochen werden – ganz so, als würde man beim Schreiben eines Textes statt der Tastatur die Stimme nutzen wollen.

Als Ausgabegerät für iCantHear kann auch ein SmartTV oder PC dienen

iCantHear 2Bis hierhin unterscheidet sich iCantHear nicht vom Standard-Apple-Repertoire. Beim Start der App allerdings wird eine URL angezeigt, über die der auf dem iDevice eingesprochene Text auf einem zweiten Gerät angezeigt werden kann. Wichtig ist dabei nur, dass beide Geräte miteinander verbunden sind und auch beide über eine Internetverbindung verfügen. Als Ausgabegerät kann neben einem iPhone oder jedem anderen Smartphone auch ein Computer, ein Tablet oder ein SmartTV dienen – praktisch jedes Gerät, das über einen Browser und Internet verfügt.

Ein mögliches Szenario ist daher beispielsweise die Tochter, die in der Küche das Essen zubereitet, und die hörgeschädigte Mutter, die im Wohnzimmer sitzt und über den Fernseher oder ein Tablet die gesprochenen Worte ihrer Tochter aus der Küche angezeigt bekommt. Auch über größere Entfernungen und nicht nur im gleichen Netzwerk sollte sich iCantHear nutzen lassen, da der Textstream über den iCantHear-Server abgewickelt wird. Ob man allerdings seine privaten Gespräche über einen Dritt-Server abwickeln möchte, sollte jeder für sich selbst abwägen. Eine tolle Idee ist iCantHear trotzdem allemal.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 1 Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert