Anker Solix Solarbank: Diverse Bundles jetzt zum Sparpreis sichern Über 1.000 Euro sparen

Über 1.000 Euro sparen

Anzeige. Aktuell macht das Balkonkraftwerk ja wieder so richtig Spaß. Ersparnisse von 60 bis 80 Euro pro Monat sind in der aktuellen Jahreszeit absolut kein Problem. Am meisten sparen kann man aber vor allem, wenn man die Anschaffungskosten niedrig hält. Und genau hier lockt Anker derzeit wieder mit einer richtig guten Aktion.

Weiterlesen


Fabians Zubehör des Jahres: Das Balkonkraftwerk der nächsten Generation So viel hat die Solarbank tatsächlich eingespart

So viel hat die Solarbank tatsächlich eingespart

Mit der ersten Solarbank ist Anker im vergangenen Jahr nicht unbedingt der große Wurf gelungen. Ganz anders sieht es bei der Solarbank 2 Pro aus, die im Mai erschienen ist. Abgesehen vom bidirektionalen Laden ist hier so ziemlich alles dabei, was man sich nur wünschen kann. Besonders klasse sind die vier Solareingänge mit jeweils einem MPPT, die Erweiterbarkeit um Zusatz-Akkus, das einfache Setup und der dazugehörige Smart Meter, der die Ausgangsleistung dynamisch anpasst. Wie das ganze System funktioniert, lest ihr am besten in meinem Testbericht.

Weiterlesen

Anker Solix Solarbank 2 Pro: Balkonkraftwerk mit Speicher so günstig wie noch nie Jetzt bei Obi im Angebot

Jetzt bei Obi im Angebot

Wir haben das Balkonkraftwerk Anker Solix Solarbank 2 Pro als das bisher beste System bewertet und heute könnt ihr die Solarbank 2 Pro so günstig wie noch nie zuvor kaufen. Bei Obi könnt ihr für 879,99 Euro (zum Angebot) zuschlagen, wohingegen zum Start noch 1.099 Euro fällig wurden. Der Vorteil: Die Solarbank integriert einen Wechselrichter und Speicher. Ihr benötigt lediglich eigene Solarmodule.

Weiterlesen


Neue 350 Watt Einstellung bei der Anker Solix Solarbank 2 Pro Das sind die Hintergründe

Das sind die Hintergründe

Für die Balkonkraftwerke bricht in den kommenden Wochen langsam aber sicher die bescheidene Zeit an. Im Winter werden die Erträge deutlich zurückgehen, die Tage sind deutlich kürzer, die Sonne steht nicht mehr so hoch und das Wetter ist oftmals schlechter. Trotzdem gibt es immer noch spannende Neuigkeiten, beispielsweise rund um die Anker Solix Solarbank 2 Pro.

Weiterlesen

Anker Solix Solarbank 2: Unterstützung für Shelly Pro 3EM und Shelly 3EM Balkonkraftwerk mit Smart Meter

Balkonkraftwerk mit Smart Meter

Es wurde schon länger darüber gemunkelt, nun steht die Einführung anscheinend unmittelbar bevor. Anker macht sein Solix Balkonkraftwerk noch smarter und fügt mit dem App-Update auf Version 3.0.0 eine Unterstützung für Smart Meter von Shelly hinzu.

Weiterlesen

Anker Solix: Smart Plug für Balkonkraftwerke im Anmarsch Smarte Versorgung ausgewählter Geräte

Smarte Versorgung ausgewählter Geräte

Mit der Anker Solix Solarbank der zweiten Generation in Zusammenspiel mit dem hauseigenen Smart Meter ist Anker in Sachen Balkonkraftwerk ein starker Wurf gelungen. Abgesehen vom ähnlich gut aufgestellten Zendure Hyper 2000 gibt es momentan kein vergleichbar gutes System auf den Markt.

Weiterlesen


Anker Solix Solarbank 2 Pro jetzt deutlich günstiger Der beste Speicher für 899 Euro

Der beste Speicher für 899 Euro

Falls ihr euer Balkonkraftwerk ordentlich aufmotzen oder direkt mit dem aktuell für uns besten System durchstarten wollt, dann könnt ihr jetzt im DealClub deutlich günstiger zuschlagen. Die Anker Solix Solarbank 2 Pro gibt es dort nämlich bedeutend günstiger – und das zum ersten Mal.

Weiterlesen

Anker Solix Solarbank 2 Pro: Leistung der einzelnen PV-Eingänge anzeigen Praktische Neuerung per Firmware-Update

Praktische Neuerung per Firmware-Update

Ziemlich genau zwei Monate habe ich die Anker Solix Solarbank 2 Pro jetzt im Einsatz, mittlerweile mit zwei Zusatz-Akkus und einer Kapazität von 4,8 Kilowattstunden. Ein Balkonkraftwerk auf Steroiden, insbesondere im Verbindung mit dem Smart Meter im Sicherungskasten, der die Ausgangsleistung des integrierten Wechselrichters automatisch an den Hausbedarf anpasst.

Weiterlesen

Letzte Chance auf reduzierte Anker Solix Solarbank 2 Pro Nur noch heute mit gratis Smart Meter

Nur noch heute mit gratis Smart Meter

Eigentlich habe ich in den letzten Wochen schon genug über die neue Anker Solix Solarbank 2 Pro berichtet, unter anderem könnt ihr ja einen ersten Testbericht bei uns im Blog finden. Für mich ist es zum aktuellen Zeitpunkt allerdings der mit Abstand beste All-in-One-Speicher für Balkonkraftwerke.

Weiterlesen


Solix Solarbank 2 Pro: Smart Meter Einbau und verzögerter Versand Balkonkraftwerk-Speicher von Anker

Balkonkraftwerk-Speicher von Anker

Rund um die neue Anker Solix Solarbank 2 Pro habe ich euch schon mit einem Testbericht und den wichtigsten Fragen und Antworten versorgt. Ich will euch auch gar nicht weiter nerven, aber für mich ist es das aktuell beste Balkonkraftwerk-System. Das Wochenende möchte ich noch einmal nutzen, um mich um zwei spezielle Themen zu kümmern.

Weiterlesen

Acht Fragen und Antworten zur Anker Solix Solarbank 2 Pro Das bisher beste Balkonkraftwerk-System

Das bisher beste Balkonkraftwerk-System

In der vergangenen Woche haben wir euch einen ersten Test der neuen Anker Solix Solarbank 2 Pro geliefert. Für mich ist es das beste Balkonkraftwerk-System, das bisher im Handel erhältlich ist. Insbesondere die hohe Eingangsleistung von bis zu 2.400 Watt an insgesamt vier Solareingängen sowie der dazugehörige Solix Smart Meter zur dynamischen Steuerung der Ausgangsleistung sind zwei Punkte, die mich sehr begeistern konnten.

Weiterlesen

Anker Solix Solarbank 2 Pro: Balkonkraftwerk in neuer Dimension Test des All-in-One-Speichers

Test des All-in-One-Speichers

Im vergangenen Jahr hat Anker mit der Solix Solarbank E1600 seinen ersten Speicher für Balkonkraftwerke vorgestellt. Das Ergebnis war überschaubar, unter anderem gab es nur einen MPP-Tracker für zwei Eingänge und Einschränkungen beim gleichzeitigen Laden- und Entladen. Jetzt ist die Anker Solix Solarbank 2 Pro da – und wir haben sie bereits für euch ausprobieren dürfen.

Weiterlesen


Anker Solix Solarbank 2 Pro: Ein Blick auf die Details Was den Balkonkraftwerk-Speicher so spannend macht

Was den Balkonkraftwerk-Speicher so spannend macht

Balkonkraftwerke sind auch in diesem Jahr in aller Munde. Was die smarten Lösungen mit Speicher angeht, konkurrieren auf dem deutschen Markt derzeit vor allem drei Marken um die Gunst der Solar-Freunde: Anker, Ecoflow und Zendure. Alle drei haben in diesem Jahr bereits neue Produkte auf den Markt gebracht oder zumindest angekündigt.

Weiterlesen

Anker Solix Solarbank 2 vorgestellt: Mehr Speicher und integrierter Wechselrichter Ab 22. Mai offiziell erhältlich

Ab 22. Mai offiziell erhältlich

Balkonkraftwerke sind immer beliebter und 2023 ist die Anzahl der im Betrieb befindlichen Solaranlage auf ein Rekordhoch von über 300.000 gestiegen. 2022 waren es noch nicht einmal 100.000 Anlagen und 2021 sogar lediglich 20.000. Der Trend zeichnet sich ab und steckerfertige Balkonkraftwerke und Mini-Solaranlagen sorgen dafür, dass man mit Hilfe der Sonne eigenen Strom erzeugen kann. Wenn die Sonne sich lange zeigt, ist der Eigenbedarf schnell gedeckt und überschüssiger Strom wird kostenlos ins Netz eingespeist. Damit man den Strom nicht immer nur verschenkt, kann man überschüssigen Ertrag in einem Akku speichern.

Weiterlesen