Mit dem Time Machine Scheduler kann man noch mehr Optionen für seine Backups auf dem Mac einstellen.
Gibt es jemanden, der an seinem Mac keine Backups mit Time Machine durchführt? Ich denke nicht, zumindest wäre es grob fahrlässig. Schließlich war es noch nie einfacher, seine Daten zu sichern und im Zweifel unkompliziert wieder herstellen zu können – egal ob das ganze System oder nur einzelne Dateien.
Mit dem vor wenigen Tagen veröffentlichten Time Machine Scheduler (Mac Store-Link) kann man seine Backups nicht nur jede Stunde, sondern nach einem ganz gewünschten Zeitplan erstellen lassen. Dazu sollte man vorab das automatische Backup in den Systemeinstellungen deaktivieren und danach seine Präferenzen im Time Machine Scheduler setzen.
Wer an mehreren Rechner arbeitet oder seine Dokumente und Bilder gerne auch unterwegs immer griffbereit hat, kommt an der kostenlosen iPhone-Applikation Dropbox nicht vorbei.
Die mit viereinhalb Sternen äußerst gut bewertete App hat am 1. März ihr Update auf die Version 1.1.1 erhalten und bietet nun einige neue Features. Das ist für uns Grund genug, euch Dropbox kurz vorzustellen. Nach dem Download auf das iPhone und den oder die Computer ist blitzschnell ein Benutzeraccount eingerichtet und Dateien können online gesichert werden.
Einmal hochgeladen, findet man sie sofort auf dem iPhone wieder. Klickt man in Dropbox auf eine Datei, wird sie zunächst geladen und dann angezeigt. Dabei spielt es selbst auf dem iPhone keine Rolle, ob es sich um ein Bild, eine PDF-Datei oder ein Musikstück handelt. Selbst mit Dokumenten aus iWork oder Microsoft Office hat das kleine Tool keine Schwierigkeiten.
Hat man Dateien im öffentlichen Ordner abgelegt, ist es nun ein leichtes einen Link zu erstellen und ihn per E-Mail zu verschicken oder in der Zwischenablage zu speichern. So ist es ein leichtes, ihn an Freunde zu verteilen, etwa mittels dem Instant Messenger IM+.
Optional können Dateien ab der Version 1.1.1 mit einem Passwortschutz versehen werden. Optional könnt ihr die App mit einem vierstelligen Sicherheitscode vor unbefugten Zugriffen schützen. Sollte sich jemand an euren Daten zu schaffen machen und versuchen den Code zu knacken, werden nach zehn fehlerhaften Versuchen alle Daten gelöscht. Ebenfalls eine interessante Option ist die Qualitätseinstellung für Bilder und Videos: will man Zeit und Traffic sparen, können die Dateien vor dem Upload komprimiert werden.