Breitbandmessung: Desktop-App der Bundesnetzagentur wurde aktualisiert Neue Rechte für Verbraucher und Verbraucherinnen

Neue Rechte für Verbraucher und Verbraucherinnen

Mit dem neuen Telekommunikationsgesetz sind seit heute die Rechte für Verbraucher und Verbraucherinnen deutlich erweitert worden. Wenn der Vertragspartner, in der Regel der Internetprovider, eine vertraglich zugesicherte Leistung des Internetzugangs nicht erbringt, können Endkunden und -kundinnen das monatliche Entgelt mindern oder außerordentlich kündigen.

Weiterlesen


Internetprobleme: Mit der Breitbandmessungs-App Minderung beweisen Kostenloser Download der Bundesnetzagentur

Kostenloser Download der Bundesnetzagentur

Internetprobleme sind eine lästige Angelegenheit: Man merkt erst, wie sehr man mittlerweile von einer guten und stabilen Verbindung abhängig ist, wenn sie nicht mehr richtig funktioniert. Auch bei mir gab es vor kurzem ein großes Problem mit meiner DSL-Verbindung, die allerdings nicht beim Provider zu finden war, sondern am defekten FritzBox-Router lag. Nachdem dieser getauscht wurde, läuft bislang alles wieder ohne Probleme.

Weiterlesen

Netzqualität in Deutschland verbessern: Bundesnetzagentur bietet neues Funkloch-Tool an Die Qualität der Mobilfunknetze in Deutschland lässt immer noch zu wünschen übrig.

Die Qualität der Mobilfunknetze in Deutschland lässt immer noch zu wünschen übrig.

Während es gerade in Großstädten mit flächendeckender schneller LTE-Versorgung meist gut aussieht, hinken vor allem ländlichere Regionen immer noch stark hinterher – vor allem in Bereichen, in denen die „kleineren“ Provider wie O2/ePlus ihre eigenen Sendemasten installieren müssen. Zuständig für den Ausbau der Mobilfunknetze und dem zur Verfügung stellen der Telekommunikations-Struktur ist die Bundesnetzagentur. Diese gibt Handy-Besitzern nun die Möglichkeit, die mangelhafte Netzabdeckung aufzudecken und die Agentur über Funklöcher zu informieren.

Weiterlesen


Bundesnetzagentur stellt Desktop-App zur Breitbandmessung vor

Ist euer Internet schnell genug? Mit der neuen Desktop-App könnt ihr es herausfinden.

Die Versprechen der DSL-Anbieter kennen wir doch alle. „Bis zu 100 MBit/s“, heißt es so oft. Obwohl die Kennzeichnung „bis zu“ sehr schwammig formuliert ist, müssen die Anbieter eine Mindestgeschwindigkeit einhalten – und das ist oftmals nicht der Fall. Und das ist natürlich nicht vertragskonform.

Weiterlesen

Breitbandmessung: Kostenlose Speedtest-App von der Bundesnetzagentur

Mit der Gratis-App Breitbandmessung können die Datenübertragungsraten im WLAN und Mobilfunknetz bestimmt werden.

Wie schnell ist eigentlich mein DSL-Anschluss? Werden die Geschwindigkeiten erreicht, die der Anbieter verspricht? Wie schnell bin ich im 3G oder 4G unterwegs? Mit der neuen und kostenlosen Applikation „Breitbandmessung“ (App Store-Link) der Bundesnetzagentur könnt ihr genau das herausfinden.

Bevor ihr die Messung starten könnt, kann die Abfrage nach dem Standort abgelehnt werden. Danach fragt die App nach Anbieter, nach der Datenübertragungsrate, dem Tarif und nach der Kundenzufriedenheit. Erst dann startet der Test. Wenn ihr eure Daten zuvor richtig hinterlegt habt, wird ein Vergleich gezogen, ob die minimal geforderten Geschwindigkeiten erreicht werden, auch das Maximum wird angegeben. Alle Messungen können mit einem eigens gewählten Namen gespeichert werden.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de