Waterlogue: Foto-App mit beeindruckenden Wassermalerei-Effekten

Bereits im Dezember hat Waterlogue das Licht der App Store-Welt entdeckt. Heute wollen wir euch die besondere Fotografie-App vorstellen.

Mit Apps wie Perforator oder Popsicolor, die mit fünf und viereinhalb Sternen bewertet sind, hat sich das Entwickler-Team Tinrocket bereits einen Namen gemacht. Vor einigen Wochen ist mit Waterlogue (App Store-Link) eine weitere App erschienen, mit der man auf iPhone und iPad einen beeindruckenden Foto-Effekt zaubern kann. Dieses Mal steht die Wassermalerei im Mittelpunkt.

Waterlogue wurde am 11. Dezember als Universal-App veröffentlicht und kostete nach dem Start 3,59 Euro. Aktuell ist die Foto-App kurzzeitig im Preis reduziert und für 2,69 Euro zu haben – immerhin. Der Download ist mit 41,9 MB recht groß, was mit den integrierten Beispiel-Fotos zu erklären ist.

Weiterlesen


ImgrText: Kreativ-App zum Verbinden von Text, Farben und Fotos

Gerade in sozialen Netzwerken muss auf wenig Platz viel Inhalt mitgeteilt werden – da bietet sich eine Applikation wie ImgrText förmlich an.

Die Universal-App (App Store-Link) steht zum kleinen Preis von 89 Cent im deutschen App Store bereit und benötigt auf euren iPhones, iPads und iPod Touch nur 23,6 MB an Speicherplatz. Installieren lässt sich die in englischer Sprache vorliegende künstlerisch orientierte App auf allen iDevices, die mindestens über iOS 7.0 verfügen.

Mit ImgrText lassen sich, wie eingangs schon erwähnt, kleine Kunstwerke schaffen, indem eigene Fotos, sowie Farben und Text miteinander kombiniert werden. Dazu muss der User ImgrText zunächst einmal den Zugriff auf die Fotobibliothek des Geräts gestatten, um ein zu bearbeitendes Bild auszuwählen. In einem zweiten Schritt wird dann das ins quadratische Format skalierte Foto entsprechend maskiert. Dazu wird der gewünschte Ausschnitt einfach mit dem Finger ausgemalt. Leider gibt es bislang noch keine Option, für exakteres Arbeiten in den Bildausschnitt hinein zu zoomen – daher ist diese Tätigkeit etwas mühselig.

Weiterlesen

Choco 2 für Mac: Umfangreiches Werkzeug für Collagen von 26,99 auf 1,79 Euro reduziert

Im Mac App Store gibt es heute etwas für alle Fotografie-Fans: Choco 2 wird zum Sparpreis verschleudert.

Um Collagen zu erstellen, gibt es im Mac App Store zahlreiche Apps. Choco 2 (Mac Store-Link) gehört aber ohne Zweifel zu den umfangreichsten Apps, die man sich laden kann. So ist auch der normalerweise hohe Preis von 26,99 Euro zu erklären, den man seit Juli 2013 durchgängig bezahlen musste. Zuvor gab es eine Preisaktion, während der man Choco 2 für 4,49 Euro kaufen konnte, aktuell ist der Preis sogar auf 1,79 Euro gefallen.

Prinzipiell funktioniert Choco 2 ganz einfach: Man entscheidet sich für eine von 100 integrierten Vorlagen, schiebt seine eigenen Bilder in die App und erstellt so seine eigenen Collagen. Choco 2 hat allerdings noch viel mehr zu bieten und beschränkt sich dabei nicht auf vorgefertigte Designs, ein paar Rahmen und Hintergründe sowie zahlreiche Stempel.

Weiterlesen


deGeo: Kleine, aber hilfreiche App entfernt Geo- und EXIF-Daten von Fotos

Auch wenn es vielen Nutzern gar nicht so sehr bewusst ist: In den eigenen Fotos sind versteckte Metadaten enthalten.

Insbesondere beim öffentlichen Teilen von Fotos im Internet können diese Daten, die unter anderem Hinweise auf den Standort und die verwendete Kamera samt Verschlusszeit und andere Informationen beinhalten können, dazu führen, dass Nutzerprofile und Gewohnheiten erstellt werden können. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, sollte sich die kleine App deGeo (App Store-Link) ansehen, die im deutschen App Store für kleine 89 Cent erworben werden kann. Die Universal-App ist 9,2 MB groß und erfordert mindestens iOS 7.0 zur Nutzung.

Zwar ist deGeo nur in englischer Sprache vorhanden, aber aufgrund der einfachen Anwendung innerhalb der App sollte man auch mit wenigen Fremdsprachenkenntnissen ohne große Probleme zurecht kommen. Die Entwickler machen es auf einfachsten Art und Weise möglich, die vorhandenen Geo- und EXIF-Daten von Fotos zu löschen und die Bilder danach sicher in sozialen Netzwerken zu teilen. 

Weiterlesen

Fonta: iPhone-Fotos mit Texten und Artworks aufhübschen – mit einem Haken

Mit Fonta lassen sich Fotos nicht nur bearbeiten, sondern auch mit Texten und Artworks verzieren.

Im App Store gibt es unzählige Apps zum Bearbeiten von Fotos. Jede App deckt dabei meistens ein spezielles Gebiet ab, wobei es sicherlich auch Apps gibt, die fast alles bewerkstelligen können. Solche Apps belegen auch immer wieder schön, dass sich ein iPhone oder iPad nicht nur für den Konsum eignet, sondern auch zum Erstellen von hübschen Bildern. Mit Fonta (App Store-Link) ist eine weitere Foto-App erschienen, mit der man seinen Bilder recht simpel einen tollen Anstrich verpassen kann.

Fonta ist eine iPhone-App und steht zum Einführungspreis von nur 89 Cent zur Verfügung. Die App benötigt mindestens iOS 7 und ist mit ihren rund 5 MB schnell geladen. Die Benutzerführung in Fonta ist eigentlich recht übersichtlich gehalten und wird beim ersten Start der App auch in englischer Sprache erklärt. Auf dem nicht ganz so großen iPhone-Display hat man manchmal das Gefühl, dass der eine oder andere Button aufgrund seiner Größe etwas schwer als solcher zu erkennen und erreichen ist – das gibt leichte Abzüge in der Handhabung.

Weiterlesen

Adventskalender (22): Bitte lächeln, Spaghetti, Cheese!

In unserem Adventskalender hat sich heute eine Digitalkamera von Nikon versteckt. Möglich gemacht hat das MacPhun.

Der Name MacPhun ist vielleicht nur wenigen von euch ein Begriff, das sollte sich aber hoffentlich bald ändern. Das Unternehmen aus den USA stellt Bildbearbeitungs-Software her, mittlerweile sind auf der Webseite und im Mac App Store zahlreiche Apps zu finden. Unter anderem das empfehlenswerte Intensify Pro, das wir bereits genauer unter die Lupe genommen haben.

In der App-Beschreibung im Mac App Store heißt es: „Professionell erstellte Voreinstellungen machen es einfach, per ‚One-Click’ die verborgenen Details, die bereits in ihrem Foto enthalten sind, zu enthüllen, und so für intensivere Bilder zu sorgen.“ Zu diesem Zweck findet sich in Intensify ganze 70 dieser Presets, die sich in acht Kategorien einordnen, darunter Architecture, Black & White, Landscape oder Enhance Details. Insgesamt sind diese Effekte darauf ausgelegt, für knackigere Details, mehr Schärfe, dramatischere Kontraste und sattere Farben zu sorgen.

Weiterlesen


(Update) ProCam 2: Foto- und Video-App für alle iPhoneographen zum günstigen Einstiegspreis

Die Kamera des aktuellen iPhone 5s gibt so einiges her: Gut, dass es Entwickler gibt, die noch mehr aus dieser herausholen – so geschehen im Fall der Neuerscheinung ProCam 2.

Update am 6. Dezember: Heute kann man die Applikation erstmals kostenlos laden. Einfach mal ausprobieren, wenn noch Platz im Foto-Ordner ist.

Artikel vom 1. November: Der Developer Samer Azzam hat bereits mit der Vorgängerversion der ProCam 2 insbesondere im amerikanischen App Store sehr gute Bewertungen eingefahren. Wir waren daher gespannt und haben uns den Nachfolger angesehen, der momentan noch zum Launch-Preis von nur 89 Cent auf eure iPhones und iPod Touch geladen werden kann. Mit 22,6 MB nimmt ProCam 2 (App Store-Link) auch nicht allzu viel Speicherplatz in Anspruch – ein Download aus dem mobilen Datennetzwerk ist ebenfalls noch möglich.

Vor der Installation sollte man die Mindestvoraussetzungen beachten: ProCam 2 erfordert zwingend iOS 7 auf euren iDevices, außerdem sind nicht alle Funktionen für ältere Geräte verfügbar. Beispiele dafür sind der SlowMotion-Videomodus, Live-Fotofilter und manuelle Weißabgleichs-, Sättigungs- und Belichtungskorrekturen, die nur für das iPhone 5, 5s und 5c sowie den iPod Touch der 5. Generation bereitstehen.

Weiterlesen

Adventskalender (1): Kostenlose Wandfotos abstauben plus Gewinnchance auf 3x Apple TV

Unseren Adventskalender, bei dem ihr bis zum 24. Dezember jeden Tag spannende Preise abräumen könnt, startet heute mit einem richtigen Highlight – dem Flexiphoto.

In Kooperation mit dem Foto-App-Entwickler Femory bringen wir heute ein wenig Farbe in eure vier Wände – und das ganze zum Nulltarif. Die Rede ist vom neuen Flexiphoto, der einfachen Art der Foto-Dekoration für Wände, Türen und Fenster. Dank eines Gutscheincodes sind Bestellungen bis 5 Euro (ggf. inklusive Versandkosten) komplett kostenlos. Unter allen Teilnehmern, die bis zum 24. Dezember eine Bestellung aufgeben, werden am Ende der Aktion drei Apple TV verlost.

Wir haben das Flexiphoto, ein vollkommen neues Fotoprodukt, das ohne Kleber, nur durch Elektrostatik, an der Wand hängen bleibt, bereits seit einigen Wochen im Büro hängen und finden die Idee richtig witzig – zum Nulltarif solltet ihr die Sache auf jeden Fall mal ausprobieren.

Weiterlesen

Diptic Video: Schnell und einfach kleine Collagen aus Videos und Fotos erstellen

Einige Nutzer werden sicherlich Diptic, eine kleine, aber nützliche Applikation zum Erstellen von Fotocollagen, kennen – nun gibt es das gleiche Prinzip mit Diptic Video auch für bewegte Bilder.

Schon unter iOS und Mac OS X erfreute sich Diptic großer Beleliebtheit und wurde bereits von Apple als Tipp beworben. Diptic Video (App Store-Link) ist seit dem 26. November im deutschen App Store erhältlich und kann dort zum Preis von 1,79 Euro erstanden werden. Mit einer Downloadgröße von vergleichsweise winzigen 1,7 MB sollte Diptic Video auch von unterwegs aus einem mobilen Datennetzwerk schnell geladen werden können.

Diptic Video vereint die Möglichkeit, Fotos und Videos in einer Collage auf nur einem einzigen Bild unterzubringen. Dafür stellen die Entwickler von Peak Systems ganze 35 verschiedene Layouts zur Verfügung, in denen bis zu vier Fotos, Videos oder Kombinationen aus beiden Medien untergebracht werden können.

Weiterlesen


ProCam XL 2: Schönere Fotos mit dem iPad knipsen

Immer mehr Leute fotografieren mit dem iPad – mit Apps wie ProCam XL 2 klappt das noch ein wenig besser.

Wart ihr in den letzten paar Monaten mal in Metropolen wie London oder Paris? Ich finde es einfach unglaublich, wie viele Leute dort mit dem iPad durch die Gegend rennen und Apples Tablet als Fotoapparat benutzen. Es ist weder handlich, noch macht es sehr gute Fotos – aber irgendetwas scheint die Menschen zu faszinieren. Um immerhin ein bisschen mehr aus den Fotos herauszuholen, empfehlen wir Apps wie ProCam XL 2 (App Store-Link).

Anfang des Monats haben wir euch bereits ProCam 2 vorgestellt, die passende App für das iPhone. Nun hat der gleiche Entwickler eine Kamera-App für das iPad veröffentlicht, die sich zum Start für schlanke 89 Cent aus dem App Store laden lässt. Das ist ein gutes Angebot, zumal man bei Platzhirschen wie ProCamera noch auf aktuelle Updates in Richtung iOS 7 wartet.

Weiterlesen

Olloclip 4in1-Linse: Neue, verbesserte Aufsteckobjektive für iPhone 5/5s & iPod Touch 5G

Seit geraumer Zeit habe ich in meinem iPhone-Haushalt einen Olloclip zum Fotografieren im Einsatz, der bislang gute Dienste geleistet hat.

Nun haben die Hersteller der Aufstecklinsen für die iPhone-Generationen eine verbesserte und noch umfangreichere Variante des Original-Olloclips auf den Markt gebracht, die ab dem 15. November dieses Jahres in drei Farbvarianten, namentlich rot/schwarz, schwarz und silber/weiß zum Preis von 69,99 Euro erhältlich sein wird. Auch bei unserem bevorzugten Internetkaufhaus Amazon (Amazon-Link) ist die 4in1-Linse für das iPhone 5/5s und den iPod Touch 5G bereits gelistet und vorbestellbar. Der Hersteller war so freundlich und hat uns bereits vor der offiziellen Veröffentlichung ein Exemplar in silber/weiß für diesen Artikel zukommen lassen.

Aufgrund der Tatsache, dass mir bereits das ältere Modell des Olloclips, der über ein 3in1-Linsenset mit Weitwinkel-, Fisheye- und Makroobjektiv vorliegt, ist natürlich auch ein direkter Vergleich der beiden Versionen möglich. Ein Aspekt fällt bereits gleich nach dem Auspacken des Sets auf: Im Gegensatz zum Vorgänger ist der 4in1-Olloclip etwas größer und auch etwas schwerer geworden. Neben einem Mikrofaser-Tragesäckchen finden sich im Lieferumfang auch ein Adapter für den iPod Touch sowie zwei Linsenabdeckungen. Die Hersteller geben auf ihrer Website an, dass die neue Variante, die über eine Weitwinkel-, Fisheye-, 10x Makro- und 15x Makrolinse verfügt, insbesondere qualitativ aufgewertet wurde. 

Weiterlesen

ProCamera 7: Erstes großes Update für die „neue“ Kamera-App

Vor rund eineinhalb Monaten ist die Neuauflage von ProCamera im App Store erschienen, nun gibt es erstmals größere Neuigkeiten zu vermelden.

Wie ihr ja schon in unserem Interview mit dem Geschäftsführer von Cocologics, den Entwicklern von ProCamera, lesen konntet, wurde bereits nach der Veröffentlichung von ProCamera 7 (App Store-Link) am nächsten Update gearbeitet. Seit heute ist Version 5.1 der beliebten Kamera-App im App Store erhältlich und bietet einige kleinere Verbesserungen, die wir euch natürlich kurz vorstellen wollen.

Unter anderem hinzugekommen ist das Steady Light. Mit einem langen Fingertipp auf das Blitz-Symbol kann man die LED-Leuchte des iPhones dauerhaft aktivieren oder wieder deaktivieren. Außerdem gibt es in ProCamera 7 ab sofort ein Echtzeit-Histogramm für bessere Kontrolle der Belichtung und eine verbesserte Steuerung von Fokus und Belichtung.

Weiterlesen


Beautiful Mosaic: Neue kreative Foto-App verfremdet Fotos zu geometrischen Mosaiken

Manchmal ist es vonnöten, dass bestimmte Bilder eben nicht alles haarscharf abbilden – für solche und andere kreative Zwecke gibt es jetzt Beautiful Mosaic.

Die App hat Ende Oktober dieses Jahres den Weg in den deutschen App Store gefunden und muss momentan mit kleinen 89 Cent bezahlt werden. Beautiful Mosaic (App Store-Link) ist bislang nur in englischer Sprache nutzbar und nimmt auf euren iPhones und iPod Touch etwa 9 MB in Anspruch.

Mit Beautiful Mosaic lassen sich, wie der Titel der App es schon andeutet, bunte Mosaikbilder aus verschiedenen Templates herstellen. Dazu kann man zum einen direkt selbst ein Foto aus der App heraus machen, es ist allerdings auch möglich, bereits vorhandene Bilder aus der Camera Roll zu importieren.

Weiterlesen

Tadaa SLR: Neue Foto-App kreiert Spiegelreflex-ähnliche Unschärfen

Auch wenn die Kamera des iPhone 5s noch einmal verbessert wurde, an die Qualität einer digitalen Spiegelreflex-Kamera kommen die Ergebnisse meist nicht heran – Tadaa SLR versucht, zumindest optisch etwas nachzuhelfen.

Wir alle kennen sie, die schönen Fotos einer DSLR, die über einen gestochen scharfen Fokus und ein wunderbares Bokeh verfügen. Sprich: Je nach eingestellter Blende ist das fokussierte Motiv scharf, und die Umgebung sehr unscharf dargestellt. Mit den eingebauten Kameras der iDevices lässt sich dieses Phänomen so gut wie gar nicht erreichen. Also muss eine App her, die diese Ergebnisse imitiert.

Die Entwickler von Tadaa haben nun mit Tadaa SLR (App Store-Link) eine weitere App in den deutschen App Store gebracht, die sich um eben diese Maßnahme kümmern soll. Tadaa SLR kann gratis geladen werden und nimmt auf eurem iPhone oder iPod Touch nach der Installation knapp 19 MB in Anspruch.

Weiterlesen

LoryStripes von den Tangent-Machern: Fotos mit effektvollen Streifen verzieren

Die Foto-App Tangent erfreut sich großer Beliebtheit – jetzt legen die Entwickler mit ihrer neuen App LoryStripes nach.

Die mit fünf Sternen bewertete App Tangent sagt euch nichts? Ihr habt sie ganz sicher schon einmal gesehen, zum Beispiel in einem der Werbestops für das iPhone 5s oder auf der letzten Apple-Keynote. Die Entwickler haben jetzt eine weitere App veröffentlicht: LoryStripes (App Store-Link). In der 1,79 Euro teuren App für das iPhone dreht sich alles um Streifen. Wie man auf dem Screenshot und auch im App Store sehen kann, lassen sich damit sehr beeindruckende Effekte erzielen.

Nach meinem ersten Test muss ich aber sagen: Es ist gar nicht so einfach, so gute Effekte zu erzielen. Man braucht schon ein Bild, bei dem man vorher weiß, dass man es danach mit den Streifen aus LoryStripes versehen will. Dann ist jedenfalls die Chance, dass das Bild nachher wirklich so gut aussieht, deutlich höher, als wenn man einfach so in seiner Foto-Bibliothek auf die Suche nach einem Bild geht.

Weiterlesen

Copyright © 2024 appgefahren.de