Night Stand HD: Tolles Design, aber mit Schwächen

Nachdem uns der erste getestete Wecker nicht überzeugen konnte, haben wir uns einen weiteren angesehen: Night Stand HD.

Die gerade einmal 79 Cent teure App wird als Universal-App angeboten und kann damit auch auf dem iPad installiert werden, wo die normale Uhren-App ja bekanntlich nicht vorhanden ist. Night Stand HD überzeugt jedoch nicht nur beim Preis, sondern auch bei der Grafik.

Acht verschiedene Designs können mittlerweile ausgewählt werden, die sich alle grundlegend unterscheiden. Egal ob eine moderne LED-Uhr, etwas klassisches mit umklappenden Zahlen oder sogar eine Weltuhr mit zwei Zifferblättern – hier ist sicher für jeden etwas dabei.

In jeder Uhr wird zudem das Wetter angezeigt, wenn auch nur sehr dezent und manchmal sogar ohne angegebene Temperatur. Die Auswahl der Stadt funktioniert praktischerweise per Ortungsdienst, hier gab es keinen Grund zu Beanstandungen.

Wecken kann man sich entweder per Musik aus der iPod-Bibliothek oder einigen ausgewählten Sounds, darunter natürlich auch ein ganz klassischer Weckerton, wie man ihn wohl von jedem Funkwecker kennt. Es lassen sich mehrere Alarme erstellen, die sich zudem wiederholen können. Die Lautstärke des Alarms kann man gleich mit einstellen.

Solange die App aktiv ist, gibt es absolut keine Probleme, man wird reibungslos mit der gewünschten Musik geweckt, auch wenn das Display des iPhones oder iPads ausgeschaltet ist. Selbst wenn das Gerät über den Stumm-Schalter ruhig gestellt wurde, wird man auf diese Weise sicher geweckt. Um den Wecker zu beenden, reicht ein Klick auf ein leider sehr klein geratenes Icon, auf Wunsch gibt es eine Snooze-Funktion oder eine Mathe-Aufgabe zum Wachwerden.

Problematischer sieht es auch bei diesem Wecker aus, wenn die App nicht aktiv wird. Zwar gibt es unter iOS 4 eine Push-Benachrichtigung zur rechten Zeit, allerdings nur mit einem Standard-Ton und ohne eigene Musik. Gefährlich wird es, wenn man die Lautstärke des Geräts herunter gedreht hat oder es ganz auf stumm steht: Dann schläft man nämlich auch bei dieser App weiter.

Wer sein iPhone auf dem Nachttisch platzieren will, beispielsweise mit dem Nightstand von Kensington, kann das Ausschalten des Displays auf Wunsch verhindern und es mit einem Doppeltipp manuell dimmen. Aber auch hier lautet unser Fazit: Wer sicher geweckt werden will, muss auf dem iPhone leider zum Standard-Wecker greifen.

Weiterlesen


12 neue Level: Angry Birds Free

Angry Birds, auch bei uns ganz hoch im Kurs, ist nun in einer kostenlosen Version erhältlich.

Das ist zunächst eigentlich nichts besonderes, schließlich gibt es schon seit längerer Zeit eine kostenlose Lite-Version. Angry Birds Free, das als eigenständige Version für das iPhone und das iPad zu haben ist, bietet allerdings zwölf neue Level, die es bisher noch nicht zu spielen gab.

Unterteilt sind diese zwölf Level in vier kleine Episoden und dürften nicht nur Dauerzocker, die Angry Birds und Angry Birds Seasons schon durchgespielt haben, ansprechen, sondern auch iPhone- und iPad-Besitzer, die bisher noch kein Geld für Angry Birds ausgeben wollten.

Natürlich könnte man sich mal wieder beschweren – ’nur zwölf neue Level??‘ – aber wir finden: Besser zwölf neue Level geschenkt, als gar keinen neuen Stoff. Und bis man überall drei Sterne kassiert hat, sollte auch eine kleine Weile vergehen.

Weiterlesen

Blick über den Tellerrand: Android 3.0 für Tablets

Auf der CES in Las Vegas wurde das neue Android-Betriebssystem 3.0 erstmals vorgestellt. Die neue Version wurde speziell für Tablet-Rechner entwickelt, also für die Konkurrenz des iPads. In dem kurzen Trailer sind unter anderem Google Talk, Gmail, Youtube und der Google-Bookstore zu sehen. Android 3.0 „Honeycomb“ ist noch nicht fertiggestellt, vermutlich wird es im Laufe des Jahres die ersten entsprechenden Tablets geben.

Weiterlesen


Agloves: iPhone Handschuhe für den Winter

Vor einigen Monaten hatten wir die iPhone Handschuhe von Marmot vorgestellt und kritisiert.

Da die von uns getesteten Handschuhe von Marmot schnell die Arbeit verweigert haben, wollen wir euch auf eine Alternative aufmerksam machen. Die Touchscreen-Handschuhe der Firma Aglove konnten bisher allerdings nur in den USA bestellt werden. Die Handschuhe selbst kosten 18 Dollar, was umgerechnet 13,50 Euro sind. Dazu musste man noch 13 Dollar (knapp 10 Euro) für den Versand einplanen.

Mit den Agloves kann man das iPhone oder iPad mit zehn Fingern bedienen. In die Handschuhe selbst wurde ein spezielles Material eingearbeitet, das ermöglicht, das Gerät mit allen Fingern zu bedienen. Im Gegensatz zu anderen Handschuhe, mit denen das Gerät nur mit Daumen und Zeigefinger bedient werden kann, punkten die Agloves in Sachen Bedienbarkeit.

Allerdings gibt es auch bei diesen Handschuhen einen Nachteil. Bei Temperaturen von -10 Grad, halten die Agloves nicht wirklich warm. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann man die Handschuhe ohne Bedenken nutzen. Nach und nach löst sich an einigen Stellen das eingearbeitet Material. Bis jetzt hält sich der Verlust in Grenzen, doch wenn das so weiter geht, verlieren die Handschuhe die eigentliche Funktion.

Leider mussten wir feststellen, dass die Handschuhe derzeit nur in die USA versendet werden. Auf Nachfrage haben wir folgende Antwort bekommen:
Der international Versand wurde aufgrund einiger Schwierigkeiten mit dem Zoll eingestellt, allerdings wurde das Problem durch die Einrichtung einer Vertriebsstätte in der EU gelöst.

Ab sofort können Kunden aus der EU unter www.agloves.eu die Handschuhe für insgesamt 26,50 Euro, inklusive Steuern und Versand, erwerben. Derzeit gibt es ein neues überarbeitetes Modell, das in China hergestellt wird und im Moment nur in der EU verkauft wird.

Weiterlesen

ArtRage: Reduziertes Malprogramm für Hobby-Künstler

Wer heute Abend auf dem Sofa oder im Bett noch mit seinem iPad kreativ werden will, sollte einen Blick auf ArtRage werfen.

Das Malprogramm für das iPad wird zum ersten Mal in diesem Jahr reduziert angeboten und kostet derzeit nur 1,59 statt 5,49 Euro. Wie lange die Aktion dauert, können wir euch nicht verraten – dafür aber sagen, dass es ArtRage noch nie so günstig war.

Mit ArtRage dürften jedenfalls nicht nur Gelegenheitskünstler Spaß haben, sondern auch Menschen, die öfter mal so Pinsel und Farbe greifen. Durch gute Programmierung lassen verblassen die Farben zum Beispiel langsam, je länger man mit dem Finger über den Bildschirm gleitet.

Natürlich ist es auch möglich, verschiedene Farben miteinander zu mischen oder verlaufen zu lassen. Neben Ölpinsel gibt es unter anderem eine Airbrush-Funktion, Kreide oder Stifte. Eines haben alle Malutensilien gemeinsam: Die gemalten Striche werden in Echtheit gerendert.

Das bringt leider einen kleinen Nachteil mit sich. Aufgrund der erhöhten Rechenleistung kann es beim Malen zu leichten Verzögerungen kommen. Ein weiteres Manko: Bilder können lediglich in einer Größe von 1024 x 768 Pixel exportiert werden. Wer damit leben kann, bekommt allerdings ein richtig gutes Malprogramm…

Weiterlesen

Sonio: Radiowecker mit einigen Tücken

Mit dem Sonio Radiowecker mit Wetterinformationen wollen wir euch eine Alternative zur Wecker-App von Apple vorstellen. Leider haben wir einige Tücken gefunden.

Zur Jahreswende hat Apple mal wieder für negative Schlagzeilen mit dem Wecker gesorgt. Wie schon zur Umstellung von der Sommer- zur Winterzeit wollte das kleine Programm nicht anständig funktionieren, ein Glück, dass die beiden betroffenen Tage genau auf ein Wochenende gefallen sind. Doch gerade wegen der Probleme kann man auch mal einen Blick auf alternative Apps werfen.

Die App Sonio kann für gerade einmal 79 Cent aus dem App Store geladen werden und verspricht viele Funktionen, die wir uns natürlich genauer angesehen haben. Nach dem ersten Start der App wird man zuerst lokalisiert, natürlich nur, um den Standort für die Wetterinformationen herauszufinden. Hier wird der Name der Stadt nicht eingetippt, sondern auf einer Karte gesucht, was dank GPS eigentlich recht flott funktionieren sollte. Wir fragen uns nur, warum eine Großstadt wie Bochum nicht gefunden wird.

Woher die Wetterinformationen stammen, wissen wir nicht. Die Temperaturen stimmen jedenfalls mit anderen Diensten überein, nur die Darstellung passt nicht ganz: Draußen taut es, die App zeigt Schneefall an. Zu den weiteren Funktionen der App zählen unter anderem Radiosender, die online empfangbar sind, ein Sleep-Timer, sowie die Möglichkeit Musik aus der eigenen Bibliothek hinzuzufügen. Radio oder Musik wird auf dem Startbildschirm übrigens in einer netten Coverflow-Ansicht eingeblendet.

Außerdem gibt es verschiedene Designs und animierte Hintergründe, auch eigene Fotos kann man sich anzeigen lassen. Selbst an eine Taschenlampe für den Weg zur Toilette wurde gedacht. Nett finden wir auch die Idee des virtuellen Sonnenaufgangs, der zumindest für die Leute Sinn macht, die in einem verdunkelten Raum schlafen. 30 Minuten vor der eingestellten Weckzeit wird das Display langsam heller und soll so für ein entspanntes Aufwachen sorgen. Soweit, so gut. Das alles funktioniert auch prächtig, solange die App aktiv ist und das iPhone nicht im Standby ist.

Wir mussten leider den Eindruck gewinnen, dass die guten Ideen nicht ganz bis zum Ende umgesetzt wurden. Befindet sich das iPhone im Standby und die App läuft, kann keine Verbindung zum Online-Stream des Radiosenders hergestellt werden – stattdessen ertönt ein einfacher Piepton. Das gleiche passiert, wenn die App nur im Hintergrund aktiv ist, selbst Musik wird dann nicht mehr abgespielt wird.

Ganz kritisch wird es, wenn man den Stumm-Schalter am iPhone umgelegt hat oder die Lautstärke auf null gedreht hat. Dann ist der Sonio-Wecker einfach gar nicht zu hören, verschlafen ist hier praktisch vorprogrammiert. Wenn man sein iPhone stattdessen in den Flugmodus schickt, um nachts nicht von von Mails, SMS oder Anrufen gestört zu werden, muss natürlich komplett auf die Radiofunktion verzichten – auch zum Einschlafen mittels Sleep-Timer.

Im App Store ist eine separate HD-Version für das iPad verfügbar, die ebenfalls 79 Cent kostet. Wie sich diese App geschlagen hat, wollen wir euch in einem Video zeigen:

Weiterlesen


Blind World: Labyrinth-Spiel noch kurze Zeit gratis

Dieses Sonderangebot hätten wir fast verpasst: Blind World sollte nur noch wenige Stunden kostenlos zu haben sein.

Blind World ist ein etwas anderes Puzzle-Labyrinth, das ihr euch momentan noch kostenlos auf euer iPhone oder iPad laden könnt. In der Universal-App seht ihr zunächst nicht viel, erst durch eure Bewegungen wird das Labyrinth sichtbar.

Insgesamt muss man sich den Weg durch 60 verschiedene Level suchen, die in drei verschiedene Episoden und Designs eingeteilt sind. Ziel ist es jeweils, eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Grafisch macht das einiges her, denn für iPad und iPhone wurden HD-Grafiken verwendet.

Bewegen könnt ihr euch mit dem Bewegungssensor, in dem ihr einfach das iPhone oder iPad neigt. Außerdem kann das Spielfeld durch Wischgesten auf dem Display gedreht werden.

Das im September 2010 erschienene Spiel kostete ehemals 1,59 Euro und war für den 5. Januar erstmals als gratis ausgeschrieben. Wir gehen deswegen davon aus, dass der normale Preis schon in Kürze wieder gelten wird, bitte passt also beim Download auf.

Update: Wie angekündigt ist die Aktion ausgelaufen. Momentan gibt es Blind World für 79 Cent, aber auch für diesen Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Weiterlesen

miCal ist ab sofort fürs iPad verfügbar

Schon die iPhone Version von miCal war ein voller Erfolg. Gestern hat es die HD Variante durch die Kontrollen von Apple geschafft und steht nun im Store bereit.

Direkt zu Anfang sei gesagt, dass der Kalender nur funktioniert, wenn man iOS 4.2 oder höher installiert hat. Im Oktober letzten Jahres haben wir uns miCal schon einmal genauer angesehen. Der Testbericht über die iPhone Version wurde mit 3,5 von 5 Sternen abgeschlossen. miCal wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, unteranderem ist miCal auf dem dritten Platz im Wettbewerb „Beste Deutsche iPhone App“ gelandet.

Das große Display des iPad bringt neue Darstellungsoptionen mit sich. Das Dashboard, quasi der Startbildschirm der App, ist übersichtlich gestaltet und zeigt alle Termine des Tages auf einen Blick. Das Hinzufügen neuer Termine erfolgt über den kleinen Plus-Button, der sich an der rechten unteren Ecke befindet. Alle Termine können mit Namen, Datum, Ort und so weiter versehen werden. Außerdem ist es möglich, besonders wichtige Termine farbig hervorzuheben.

Auch dieser Kalender hat einen integrierten Push-Dienst. Hat man vorher eingestellt, dass man an den Termin erinnert werden möchte, erscheint zur richtigen Zeit eine Erinnerung in Form eines Popups. So verpasst man keinen Termin oder Geburtstag mehr.

miCal HD ist für einen Preis von 2,39 Euro zu haben. Wem das Design und die Funktionalität vom Apple-Kalender nicht ausreicht, sollte zu miCal greifen.

Weiterlesen

Foto-Contest: Ganz schön appgefahrene Bilder

Nach Weihnachten haben wir zum Foto-Contest aufgerufen. Wir wollen euch nun die besten Einsendungen präsentieren.

Bild 1 stammt von Tobias, der es gemeinsam mit seiner Freundin am Christbaum gemütlich gemacht hat. Die appgefahren-App und seine iOS-Geräte hat er natürlich weihnachtlich passend in Schuhe und Stiefel gepackt, was gerade beim großen iPad nicht unbedingt leicht gefallen ist.

Bild 2 wurde von einem weiteren Tobias eingesendet. Auch er hat die Weihnachtszeit genutzt und mit dem vielen Schnee ein Iglu gebaut. Dort gab es nicht nur Kaffe und Kuchen, sondern auch die neuesten Nachrichten aus der iPhone-Welt.

Bild 3 kommt von Daniel. In seinem schwarz-weiß Bild hat er einen ganz genauen Blick auf unsere Nachrichten geworfen und lässt die appgefahren-App keinen Augenblick aus den Augen.

Bild 4 ist deutlich bunter. Bei Michaeu ist appgefahren allgegenwärtig, sogar in seinen Gedanken dreht sich alles darum. Aber kann dieses Bild auch euch überzeugen?

Den Gewinner dürft ihr bestimmen. Schaut euch die Bilder noch einmal an und wählt dann für euren Favoriten. Die Umfrage ist bis zum 6. Januar 2010 um 12:00 Uhr aktiv.

[poll id=“17″]

 

Weiterlesen


Chopper 2: Nur 79 Cent für besondere Steuerung

Grafisch ist Chopper 2 sicherlich kein riesiger Wurf. Trotzdem ist das Spiel einen Blick wert, denn es hat einiges auf dem Kasten.

Das zuletzt 3,99 Euro teure Spiel Chopper 2 kann momentan für gerade einmal 79 Cent heruntergeladen werden. Zudem handelt es sich um eine Universal-App. Das besondere daran: Wenn ihr in Besitz von zwei Geräten seit, könnt ihr zum Beispiel ein iPhone als Controller verwenden und das Spielgeschehen auf dem iPad anzeigen lassen.

Grund für die Preisreduzierung ist übrigens der Start des Mac App Store am Donnerstag. Auch dort wird Chopper 2 mit einer eigenen Version am Start sein, der Preis ist noch nicht bekannt (wird aber bestimmt nicht sonderlich hoch sein). Auch die Mac-Version wird sich mit der Universal-App aus dem App Store steuern lassen.

Zum Schluss noch kurz ein paar Worte zum Spielverlauf. Wie bereits auf dem Screenshot zu sehen, steuert ihr in Chopper 2 einen Helikopter und bewegt euch stets von links nach rechts. In 36 Missionen greift ihr diverse Ziele auf dem Boden und in der Luft an – durchaus sehr empfehlenswert.

Weiterlesen

Günstige Alternative: Belkin Bluetooth Musik-Empfänger

Viele von euch haben sicher schon mit dem Kauf einer Soundanlage für ihr iPhone oder iPad nachgedacht – es geht allerdings auch einfacher.

In den meisten Wohnzimmer ist sicherlich schon eine Stereo-Anlage vorhanden, die über diverse Eingänge verfügt. Zusammen mit dem Belkin Bluetooth Musik-Empfänger und den zwei beiliegenden Verbindungskabeln (Chinch und 3.5mm) kann man so einfach Musik von einem iPhone, iPad oder sonstigen Bluetooth-fähigem Gerät abspielen.

Der Bluetooth-Receiver ist gerade mal etwas größer als eine 2-Euro-Münze und schnell mit der heimischen Anlage verbunden. Auch die Verbindung mit dem iOS-Gerät der Wahl klappt wunderbar und einfach: Man muss nur Bluetooth aktivieren, schon wird der kleine Adapter gefunden und kann mit dem Gerät gekoppelt werden.

Nicht nur Musik wird dann über die Anlage ausgegeben, sondern auch alle anderen Töne, etwa aus Spielen oder anderen Apps. Wie bei anderen Bluetooth-Geräten dieser Art schaltet der Ton automatisch auf das iPhone um, sobald ein Anruf eingeht.

Klanglich bietet der Belkin Bluetooth Musik-Empfänger ein ordentliches Ergebnis, natürlich sollte man – auch abhängig von der Anlage und der Qualität der Musikdateien – keine Wunder erwarten. Mit einem Preis von rund 30 Euro bei Amazon – stellt der kleine Adapter aber eine kostengünstige Alternative zu einer teuren Soundanlage dar. Bei eBay haben wir einen Preis von 25,08 Euro gefunden.

Weiterlesen

ARD-Chefin: Tagesschau bleibt gratis, Sportschau fraglich

In einem Interview mit der Frankfurter Rundschau hat sich ARD-Chefin Monika Piel auch zur Tagesschau-App und einer zukünftigen Sportschau-App geäußert.

Das Geschrei der Konkurrenz war groß, als die ARD eine eigene Tagesschau-App angekündigt hat, die zudem kostenlos angeboten werden sollte und seit Dezember auch kostenlos zu haben ist. Gerade die anderen Verlage, welche ebenfalls mit Gratis-Apps im App Store vertreten sind oder sogar Geld für ihre Inhalte verlangen (müssen), waren davon alles andere als begeistert.

„Diese Kostenloskultur kann nicht Ziel führend sein. Das kann für die Verlage nur heißen, man muss dahin kommen, die journalistischen Inhalte zu verkaufen“, meint die ARD-Chefin im Interview. Doch wer einen kleinen Überblick über die Download-Zahlen im App Store hat wird schnell feststellen, dass sich selbst 79 Cent-Apps deutlich schlechter absetzen lassen als kostenlos Angebote.

Die Verleger fühlen sich also nicht zu unrecht im Markt behindert, wenn es als Konkurrenz zu ihren Apps kostenlose Angebote gibt. „Wenn der Verlegerverband die Apps kostenpflichtig macht, dann werde ich mich auch vehement dafür einsetzten, dass unsere öffentlich-rechtlichen Apps kostenpflichtig sind“, so Piel gegenüber der Frankfurter Rundschau.

Da gibt es nur ein Problem: Spätestens wenn die neue Haushaltsabgabe kommt, zahlen wir alle Rundfunkgebühren. Man könne es derzeit einfach keinem Gebührenzahler erklären, dass er für eine App der ARD Geld bezahlen soll, heißt es weiter.

„Wir denken zum Beispiel über eine Sportschau-App nach und haben überlegt, ob wir diese nicht kostenpflichtig anbieten könnten. Aber es gibt hundert kostenlose Sport-Apps in Deutschland. In so einer Situation können wir, die wir gebührenfinanziert sind, nicht sagen, bei den Kommerziellen kriegt ihr das alles kostenlos, bei uns, für die ihr Gebühren gezahlt habt, müsst ihr das noch mal bezahlen“, berichtet Piel, die eine Bezahl-App der Sportschau erst dann für machbar hält, wenn andere Angebote auch kostenpflichtig wären.

Und wie ist das nun mit der Tagesschau-App? Die wird kostenlos bleiben, denn solange jede Zeitung im Netz kostenlose Internetangebote zur Verfügung stellen würde, könnte „auch die Tagesschau-App nicht funktionieren. (…) Zudem ist die Tagesschau-App nichts anderes als eine bequemere Konfiguration für den User, darin ist kein anderer Inhalt als auch im stationären Netz.“

Weiterlesen


Nur heute kostenlos: Universal App Death Worm

In Kooperation mit FreeAppADay kann man heute Death Worm zum Nulltarif herunterladen.

Der ein oder andere erinnert sich sicher noch an das Spiel Snake. Mit einem Nokia 3310 saß man stundenlang auf der Couch und hat versucht, auf dem kleinen Bildschirm die Schlange zu füttern. Ungefähr das gleiche Spielprinzip wird in der kostenlosen Universal App Death Worm weitergeführt.

Nach kurzem Test kann man sagen, dass die App auf dem iPad mehr Spaß macht, als auf dem iPhone. Klarer Vorteil des iPads ist nun einmal das große Display. Der Bildschirm ist in zwei Teile aufgeteilt: Der untere Teil bildet das Erdreich, wo der Wurm lebt; dort drüber befindet sich eine Straße.

In drei verschiedenen Leveltypen muss man mit dem Wurm alles auffressen, was sich auf der Straße befindet. Im Survival-Modus befindet sich die Polizei auf der Straße und versucht den Wurm zu vernichten. Wenn die Energieanzeige leer ist, ist das Spiel vorbei. Im „Campaign-Modus“ muss in jedem Level ein bestimmtes Ziel erreicht werden, wie zum Beispiel „Vernichte 30 Gegner“. Zudem gibt es noch zwei kleine Mini-Spiele.

Danke an Saschko, der uns auf das Spiel aufmerksam gemacht hat.

Weiterlesen

Jourist Vokabeltrainer: Sechs Sprachen lernen

Für gute Apps darf es gerne mal ein Euro mehr sein. Wir haben uns den Jourist Vokabeltrainer in der Version Westeuropa angesehen.

Mit einem Preis von jeweils 7,99 Euro sind die verschiedenen Versionen des Jourist Vokabeltrainer sicher kein Gelegenheitskauf. Das Paket Westeuropa beinhaltet beispielsweise sechs verschiedene Sprachen, was man damit erreichen kann, wollten wir natürlich genauer wissen.

Mit einer Größe von 429 MB ist die Universal-App auf iPhone oder iPad ein dicker Brocken. Einmal aus dem App Store geladen stellt man aber schnell fest, warum die App so groß ist: Zu jeder Sprache gibt es eine Audio-Unterstützung.

Im Hauptmenü hat man zunächst die Wahl zwischen den Sprachen: Englisch, Französisch und Spanisch sind zum Beispiel mit dabei. Gelernt wird nach dem Karteikarten-Prinzip, die einzelnen Wörter sind in jeweils 200 Wörter fassenden Sammlungen angelegt, rund zehn Sammlungen bieten eine von vier Lerneinheiten.

Um in einer Sammlung den Bestwert zu erreichen, müssen alle Wörter durch vier Lernmethoden geprügelt werden. So muss man zum Beispiel die richtige Übersetzung auswählen, bekommt sie diktiert oder muss ein gegebenen Wort selbst übersetzen. Erst wenn man jedes Wort vier Mal korrekt bearbeitet hat, bekommt man ein „sehr gut“.

Wir möchten nicht unbedingt sagen, dass es so schnell langweilig wird. Aber schließlich geht es hier nicht unbedingt um den Spaß, sondern um das Lernen. Und da macht der Jourist Vokabeltrainer, gerade wegen der guten Sprachausgabe in den verschiedenen Sprachen, eine gute Figur.

Pro Lernsprache bietet das Programm etwa 10.000 Wörter, das ist eine Menge. Warum aber auch Wörter wie PlayStation im Lernkatalog auftauchen, finden wir schon etwas komisch. Auch optisch ist das Programm eher schlicht gehalten, was nicht unbedingt schlecht ist – allerdings vermissen wir die netten Grafiken aus dem Jourist Weltübersetzer.

Weiterlesen

ZDF WISO stellt Tablet-Computer vor

Für Tablet-Einsteiger empfiehlt sich vielleicht ein kleiner Blick auf die WISO-Sendung vom 3. Januar.

In einem mehrminütigen Beitrag haben die Kollegen vom ZDF verschiedene Tablet-Modelle unter die Lupe genommen, darunter natürlich auch das iPad von Apple. Besonders tiefgründig ist diese Vorschau allerdings nicht, er sollte gerade Einsteigern und Technik-Laien aber eine kleine Übersicht bieten können.

Zwei Sachen sind uns in dem Beitrag, beziehungsweise im Studio-Gespräch, aufgefallen. Warum der gefragte Zuschauer davon spricht, dass das iPad für den hohen Preis nicht vernünftig verarbeitet ist, ist uns völlig unklar. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen finden wir, dass das iPad eines der am besten verarbeiteten Geräte ist.

Gedreht wurde der Beitrag übrigens schon vor rund drei Wochen. Woher wir das so genau wissen? Als auf dem iPad die App Store-Charts eingeblendet werden, hat sich doch tatsächlich unsere App in den Beitrag gemischt…

Leider können wir das Video nicht einbetten. Ihr könnt den Beitrag allerdings in der ZDF-Mediathek finden, ab 36:20 Minuten geht es los. Desktop-Nutzer klicken bitte auf diesen Link, Nutzer am iPad oder iPhone nutzen die mobile Mediathek.

Weiterlesen

Copyright © 2024 appgefahren.de