Gegen Altpapier: kaufDA Navigator jetzt mit Produkt-Videos

Der kaufDA Navigator wurde aktualisiert und bringt in der neuen Version eine interessante Funktion mit.

Das mit den Werbung im Briefkasten kann schnell nervig werden. Schließlich muss man die ganzen Prospekte nicht nur aus dem Briefkasten fischen, sondern auch wieder im Altpapier entsorgen. Zumal ein Großteil der Prospekte von Geschäften stammt, die ohnehin uninteressant sind.

Mit dem kostenlosen kaufDA Navigator (App Store-Link) kann man per iPhone oder iPad in den Angeboten von Supermärkten, Baumärkten und vielen anderen Geschäften stöbern. Gerade beim Supermarkt meines Vertrauens schaue ich gerne vorher nach, was es im Angebot gibt (und was wirklich günstig ist).

Im kaufDA Navigator werden erstmals Produkt-Videos eingebunden. Hier soll man sich in ausgewählten Prospekten die passenden Werbe-Videos anschauen können, zum Beispiel von Ferrero. Leider habe ich ein solches Video bisher noch nicht entdecken können, aber vielleicht findet ihr ja eines?

Halten wir fest: Klar, man lädt sich nur Werbung runter, tut letztlich (und in Verbindung mit einem Aufkleber auf dem Briefkasten) aber etwas für die Umwelt. Alternativ zum kaufDA Navigator gibt es noch MeinProspekt (App Store-Link), das mit ähnlichen Funktionen punkten kann.

Weiterlesen


KaufDA-Ticker durchsucht Prospekte nach Angeboten

Das Portal kaufDA stellt neue Versionen seiner erfolgreichen „kaufDA Navigator“-Produktlinie für iPhone und iPad vor.

Der neue „kaufDA ticker“ kann sowohl über Web-Präsenz von kaufDA als auch über die beiden neuen, nochmals verbesserten App-Versionen des „kaufDA Navigator“ für iPhone und iPad genutzt werden. Die neue, auf High Definition optimierte iPad-Version „kaufDA Navigator HD“ erreichte bereits 24 Stunden nach Vorabveröffentlichung am Donnerstag vergangener Woche Platz 1 der AppStore-Download-Charts.

Alle „kaufDA ticker“-Nutzer erhalten direkt eine Push-Nachricht über die gewünschten Ergebnisse, wenn ein gewünschtes Produkt in einem Prospekt in der unmittelbaren Umgebung zu finden ist. Möchte ein Nutzer beispielsweise immer über die neusten Angebote zum Thema „Grill“ informiert werden, die in Hamburg-Blankenese erhältlich sind, so beauftragt er einfach entsprechend den „kaufDA ticker“ und erhält eine Nachricht, sobald in einem Prospekt dieser Region Angebote zum entsprechenden Thema gefunden werden.

„Mit dem ‚kaufDA ticker‘ können sich Verbraucher erstmals gezielt über die Angebote in Prospekten ihrer Umgebung informieren lassen, die sie auch wirklich interessieren. Damit macht kaufDA aus ‚ungefragten‘ Werbeprospekten aktiv nachgefragte Informationsträger“, so Marbach.

Weiterlesen

MeineStadt-App jetzt mit Einkauf-Navigator

Über die Apps von meinestadt.de und KaufDa Navigator haben wir euch schon unabhängig voneinander berichtet. Nun gibt es beide Programme als Paket.

Schnäppchenjäger aufgepasst: Die kostenlose iPhone-App des Städteportals liefert ab sofort auch aktuelle Shopping-Angebote aus der direkten Umgebung des iPhone-Nutzers. In der neuen Version 3.1 hat meinestadt.de den „kaufDA Navigator“ in seine App integriert. Damit können sich die meinestadt.de-Nutzer jederzeit bequem über aktuelle Angebote aus ihrer unmittelbaren Umgebung informieren.

„Die Apps von meinestadt.de und kaufDA gehören zu den erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Anwendungen in der Kategorie Navigation. Die erhöhte Reichweite für kaufDA und die Erweiterung der meinestadt.de-App durch diesen beliebten Funktionsumfang wird unsere Position als Marktführer in den Bereichen lokale Suche und lokale Angebote weiter ausbauen“, sagt Philipp Stegger, Senior Manager Corporate Development von meinestadt.de.

Mit der aktualisierten App des Städteportals haben die Nutzer überall in Deutschland sofortigen Zugriff auf Prospekte von rund 100.000 Einzelhandelsgeschäften direkt aus ihrer unmittelbaren Umgebung. „Wer beim Einkaufen Produktangebote vergleichen will, kann das mit unser Anwendung sofort machen und muss nicht erst andere Geschäfte besuchen oder sich zuhause an den Computer setzen“, erklärt Stegger den Vorteil des neuen integrierten Services.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de