An einem eher ruhigen Dienstag wollen wir die Chance nutzen und euch einen kleinen Tipp mit auf den Weg geben, der uns seit einiger Zeit das Leben auf dem iPhone und iPad ein wenig leichter macht. Es dreht sich um die Eingabe von Adressen in Google Maps und Apple Karten.
Apple war mal wieder fleißig und hat auf seinem YouTube-Kanal fünf neue Videos veröffentlicht, die den Umgang mit speziellen iPhone-Funktionen erklären. Alle Einsteiger machen mit einem Blick auf die Videos sicherlich nichts verkehrt.
Wie kann man eigentlich einen Screenshot ohne Schatten am Mac machen? Wir erklären euch die Vorgehensweise.
Mit einem Screenshot kann man den Bildschirminhalt abfotografieren – das ist sicherlich bekannt. Mit Bordmitteln kann man schnell Screenshots anfertigen, die entsprechende Tastenkombination ist zwar hinlänglich bekannt, doch nicht jeder hat sich die Möglichkeiten eingeprägt. Bevor wir uns um das eigentliche Thema das Artikels kümmern, hier noch einmal die Shortcuts für Screenshots.
Wie kann man eigentlich das Hintergrundbild beim Login ändern? Wir haben zwei Wege. Einen einfachen und einen komplizierten.
Das Desktop-Hintergrundbild zu ändern ist ziemlich einfach. In den Einstellungen bietet Apple eine Option an, ein eigenes Bild zu verwenden, doch der Login-Screen lässt sich ohne weitere Hilfsmittel nicht so einfach ändern. Wie ihr auch dort ein hübsches Bild anzeigen könnt, entnehmt bitte der kurzen Anleitung.
Die Helligkeit und die Lautstärke lässt sich am Mac noch genauer einstellen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr im Bericht.
Der Wochenanfang beginnt relativ unspektakulär. Viele neue Nachrichten gibt es aktuell nicht. Gerne möchte ich euch einen weiteren Tipp mit auf den Weg geben, wie ihr die Helligkeit und die Lautstärke am Mac noch genauer einstellen könnt.
In den neuen Versionen von iOS und OS X können Notizen ab sofort mit einem Passwort geschützt werden. Wie das funktioniert, lest ihr folgend.
Mit iOS 9.3 und OS X 10.11.4 erlaubt Apple das Setzen eines Passworts in der Notizen-App. Durch die neue Funktion könnt ihr angelegte Notizen mit einem Passwort schützen, auch Touch ID zur Identifizierung wird unterstützt. Warum das nur ein konsequenter Schritt ist? Gerne legt man auch persönliche Daten in der Notizen-App ab. Damit kein Dritter auf diese Daten zugreifen kann, wenn ihr zum Beispiel euer iPhone aus der Hand gebt oder der Mac von mehreren Personen genutzt wird, lassen sich die Daten hinter einem Passwort verstecken.
Heute haben wir einen neuen Tipp auf Lager. Mit iOS 9, iBooks und 3D Touch könnt ihr PDF-Dokumente einfach handhaben.
Mit iOS 9 hat Apple die Safari-Erweiterung eingeführt. Mit einem kleinen Umweg kann man so zum Beispiel Webseiten in ein PDF-Dokument umwandeln, direkt mit Bordmitteln. Die Funktion ist etwas versteckt, allerdings funktioniert sie sehr gut. Zusätzlich haben wir noch eine versteckte Funktion für alle iPhone 6s-Nutzer, die 3D Touch verwenden können.
Apple hat mit dem iPhone 6s die neue Technologie 3D Touch eingeführt. Doch was genau kann man damit eigentlich alles machen?
Im September 2015 hat Apple das iPhone 6s und iPhone 6s Plus mit berührungsempfindlichem Display vorgestellt. Heute möchten wir noch einmal auf die Funktionalität 3D Touch eingehen, einige Funktionen nennen, die nicht offensichtlich sind und wollen von euch wissen, ob ihr 3D Touch aktiv nutzt.
Wie funktioniert eigentlich der Modus „Nicht stören“ und wofür ist er eigentlich dar? Wir möchten euch aufzeigen, welche Einstellungen ihr vornehmen könnt.
Viele werden es sicherlich kennen. Ihr geht zu Bett, legt das iPhone auf den Nachtisch, schließt es an den Strom an und mitten in der Nacht vibriert das iPhone oder es kommen neue Mails oder andere Benachrichtigungen. Wer einen leichten Schlaf hat, kann schnell aufwachen und schon ist es mit der Bettruhe vorbei. Mit iOS 6 hat Apple den „Nicht stören“-Modus eingeführt, der genau solche Szenarien verhindern kann.
Wir haben einen weiteren Tipp für euch, wie ihr die Mitteilungszentrale auf iPhone und iPad übersichtlicher gestalten könnt.
Unter iOS 7 und iOS 8 wurden die eingehenden Mitteilungen nach dem Zeitpunkt des Eingangs in der Mitteilungszentrale sortiert. Genau diese Übersicht habe ich schon immer als unübersichtlich empfunden, glücklicherweise bietet Apple mit iOS 9 die Möglichkeit, die Ansicht zu optimieren und individuell einzustellen. Mit iOS 9 könnt ihr die Mitteilungen individuell gruppieren. Ihr könnt die eingehenden Mitteilungen einfach nach Apps sortieren und die Reihenfolge selbst bestimmen.
Was bedeuten eigentlich die ganzen Systemdienste bei den Ortungsdiensten? Wir klären auf.
Der kleine Pfeil, der mal lila oder grau dargestellt wird, zeigt sich immer wieder auf iPhone und iPad. Das kleine Icon zeigt an, dass die Ortungsdienste aktiv sind. Bei vielen Apps sind die Ortungsdienste Pflicht, bei anderen wiederum können sie ohne Bedenken deaktiviert werden. Wir wollen euch zeigen, wie ihr die Ortungsdienste eingrenzen und welche Einstellungen ihr getrost abschalten könnt.
Wie kann ich eigentlich die Fotos und Videos aus der Nachrichten-App speichern oder löschen? Wir haben eine kleine Anleitung.
Heute möchte ich mich einem kleinen Problem widmen, das eigentlich gar keins ist. Wer WhatsApp und iMessage verwendet, wird wissen, dass WhatsApp die Fotos nach dem Download ist der Fotobibliothek ablegt. Wer hingegen ein Foto per iMessage oder SMS empfängt, findet das Foto nicht in der Fotobibliothek wieder. Der eine mag das als Vorteil sehen, der andere als Nachteil. Wie ihr Fotos und andere Medien aus der Nachrichten-App exportieren oder löschen könnt, möchte ich noch einmal genauer erläutern, da diese Funktion nicht gerade intuitiv ist.
Die Apple News App ist Kunden in den USA vorbehalten. Mit einem kleinen Trick könnt ihr die News App aber auch hierzulande aktivieren.
Mit dem Start von iOS 9 hat Apple auch eine neue News App vorgestellt, die verschiedene Nachrichten aus unterschiedlichen Quellen in einer App bündelt. Bisher ist der Dienst nur in den USA zuhause, hier in Deutschland ist die App nicht auf dem iPhone oder iPad vorinstalliert. Mit einem kleinen Trick könnt ihr aber schon jetzt die News App nutzen.
Heute möchten wir euch gerne darüber informieren, wir ihr am Mac und dem Programm Vorschau Dokumente unterschreiben könnt.
Sobald ihr eine Rechnung stellen möchtet oder selbst ein Dokument zugeschickt bekommt, das unterschrieben werden muss, gehen die meisten wohl diesen Weg: Dokument ausdrucken, unterschreiben, wieder einscannen und versenden. Das geht aber auch viel einfacher. Mit dem Mac-Programm Vorschau möchten wir euch erklären, wir ihr im Handumdrehen Dokumente unterschreibt und eure Unterschrift mehrmals wiederverwenden könnt.
Ihr nehmt euch ein weißes Blatt Papier zur Hand und unterschreibt bestmöglich mit einem schwarzen Filzstift oder Fineliner, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Danach öffnet ihr Vorschau, navigiert in den Einstellungen zu „Signatur“, klickt „Eine neue Signatur erstellen“. Den Zettel mit eurer Unterschrift haltet ihr jetzt vor die Kamera und fotografiert diese ab – Vorschau speichert die Unterschrift, wenn gewünscht, automatisch ab.
Die Arbeiten am anstehenden appgefahren-Update sind so gut wie abgeschlossen. Neben einem kleinen Zwischenbericht wollen wir euch zwei Tipps mit auf den Weg geben.
Fangen wir zunächst einmal mit einem Tipp zur Optimierung der Ladezeiten an. In den iOS-Einstellungen könnt ihr unter Apps -> appgefahren die Optionen Ticker und Insider deaktivieren, falls ihr diese Neuigkeiten nicht automatisch laden oder in der Newsbox lesen wollt. Die Ladezeiten im Hauptmenü sind dann etwas geringer, die entsprechenden Menüpunkte lassen sich aber weiterhin manuell aufrufen.
Einige Fehler, die wir in diesem Artikel näher beschrieben haben, werden wir mit einem weiteren Update ausbügeln. Die neue Version ist so gut wie fertig und sollte spätestens am Wochenende bei Apple zur Freigabe eingereicht werden. Besonders ärgerlich ist ein Fehler, durch den sich News nicht mehr öffnen lassen. Grund ist hier Speichermangel (wenn zuvor etwa viele speicherintensive Apps wie Spiele gestartet wurden), den wir in der neuen Version umgehen werden.
Immer wieder werden wir auch darauf aufmerksam gemacht, dass die alte App, in der nur die News angezeigt werden, doch viel besser gewesen sei. Kein Problem: Wer auf den Preisalarm, die Insider-Integration und anstehende Neuerungen und Verbesserungen verzichten kann und einfach nur unsere News lesen will, kann das mit appgefahren Lite (App Store-Link) tun.