E-Scooter als Weihnachtsgeschenk: Versicherung nicht vergessen So einfach seid ihr sicher unterwegs

So einfach seid ihr sicher unterwegs

Wir sind mittlerweile seid mehr als einem Jahr mit den E-Scootern von Tier unterwegs und für mich ist das in manchen Situationen echt eine praktische Sache, um von A nach B zu kommen. Gerade bei regelmäßiger Nutzung geht so eine Leihe aber durchaus ins Geld, jede Freischaltung und jede Minute muss bezahlt werden.

Weiterlesen


Lemonade: Hausrat und Privathaftpflicht schnell per App abschließen Ab 2 Euro im Monat

Ab 2 Euro im Monat

Eine Hausrat- und Privathapftlichtversicherung werden sicherlich die Mehrheit abgeschlossen haben. Ich bin Kunde bei der HUK und musste bis dato keinen einzigen Schadensfall melden. Bisher habe ich keinen Anlass zum Wechsel gesehen. Falls ihr mit einem Wechsel oder Neuabschluss liebäugelt, werft doch mal einen Blick auf Lemonade. Die Versicherer machen gerade ziemlich viel Werbung für ihr Produkt. Ich habe mir das Angebot mal genauer angesehen.

Weiterlesen

Friendsurance: Was taugt der Testsieger unter den iPhone-Versicherungen?

In einem Test des Computer-Magazins Chip hat die Smartphone-Versicherung Friendsurance den ersten Platz belegt. Aber was genau bekommt man als Kunde überhaupt geboten?

Es gibt einige Versicherungen, die definitiv unentbehrlich sind, beispielsweise die Krankenversicherung oder eine Haftpflichtversicherung. Bei den zahlreichen auf dem Markt angebotenen Smartphone-Versicherungen sieht das schon ganz anders aus, denn im Zweifel kann man auch ein paar Tage ohne iPhone auskommen. Aber eines ist klar: Für uns ist das iPhone nun doch so etwas wie ein kleiner Schatz, auf das wir ganz sicher nicht mehr verzichten möchten. Schmerzlich erfahren musste das mein Kollege Freddy, dessen iPhone 6 sich im letzten Sommer auf den Boden verabschiedete. Scheibe gesplittert, Reparaturkosten von weit mehr als 150 Euro.

Weiterlesen


be relaxed: Was taugt die App-Versicherung für iPhone und iPad?

Es gibt für alles eine App – mit be relaxed kann man sein liebstes Apple-Gerät sogar unterwegs versichern.

Wenn das iPhone oder iPad der Schwerkraft oder einem Langfinger zum Opfer fällt, kann das ein richtig teurer und ärgerlicher Spaß werden. Mittlerweile bieten viele Mobilfunkprovider ihren Kunden direkt bei Vertragsabschluss eine entsprechende Versicherung an, aber auch im Nachhinein kann man sich und sein iPhone oder iPad einfach versichern. Das funktioniert sogar per App – das haben wir natürlich direkt ausprobiert.

Möglich gemacht wird das von der DeTeAssekuranz, die Anfang des Jahres ihre eigene Universal-App be relaxed (App Store-Link) im App Store veröffentlicht hat. Der Download ist selbstverständlich kostenlos, die Versicherung selbst gibt es laut Angaben im App Store bereits für 3,95 Euro im Monat.

Weiterlesen

iPhone-Schadensbericht: Küche ist gefährlichster Ort

Das iPhone will wohlgehütet sein. Einmal nicht aufgepasst, kann es schon zu spät kommen. Aber wo lebt das iPhone eigentlich am gefährlichsten?

Vetraut man den Angaben der amerikanischen Versicherung Squaretrade, lebt das iPhone in den eigenen vier Wänden am gefährlichsten – hier sollen 51 Prozent der Unfälle passiert sein. Die meisten davon übrigens in der Küche, gefolgt vom Wohnzimmer und dem Bad. 69 Prozent der iPhone-Unfälle sollen dabei vom Besitzer verursacht werden, an Kuriositäten scheint es dabei nicht zu mangeln…

Ein paar Kostproben gefällig? Laut der Statistik haben fünf Prozent der iPhone-Nutzer ihr Gerät schon unbeabsichtigt in die Waschmaschine gesteckt, sechs Prozent haben es schon einmal auf dem Autodach vergessen und stolze neun Prozent sollen es schon in der Toilette versenkt haben.

Weiterlesen

Gratis-App hilft nach Autounfällen

Die Direct Line hat mit „Autounfall“ eine App entwickelt, die Autofahrern hilft, nach einer Panne oder einem Unfall einen klaren Kopf zu bewahren und die notwendigen Schritte einzuleiten.

Die Anwendung kann ab sofort kostenfrei im App Store von Apple heruntergeladen werden und ist nicht nur für Direct Line Kunden, sondern für alle Autofahrer ein sicherer Begleiter. Mit der App hat Direct Line als eine der ersten deutschen Versicherungen eine mobile Anwendung entwickelt, die einfach zu bedienen ist und sich als praktische Unfallhilfe erweist.

Ab sofort können iPhone-Nutzer ihre mobile Unfallhilfe in der Hosentasche bei sich tragen. In der Stresssituation eines Unfalls kann der Autofahrer mit der richtigen Unterstützung rechnen und zwar genau da, wo er sie braucht.

Im Falle eines Falles ist die iPhone App jederzeit bereit. Der Nutzer wählt zunächst über das Hauptmenü aus, ob es sich um einen Unfall mit Personenschaden, einen Unfall mit Blechschaden oder eine einfache Autopanne handelt. Intuitiv kann sich der Nutzer durch die einzelnen Bedienungsschritte führen lassen. Und das spart nicht nur Zeit, sondern schont vor allem auch die Nerven.

Projektleiter Timo Wagner über die neuentwickelte Applikation: „Als Autoversicherer möchten wir unseren Kunden und natürlich auch allen anderen Autofahrern einen ganz besonderen Service bieten. Daher haben wir unsere App ‚Autounfall‘ entwickelt, einen mobilen Helfer, auf den sich die Nutzer im Ernstfall vor Ort verlassen können.“

Weiterlesen


Nach einem Unfall: AXA-App meldet Schaden

AXA-Kunden aufgepasst. Mit der mobilen App des Versicherungskonzerns gibt es im Schadensfall viel weniger Stress, denn Unfälle können praktisch und einfach mit dem iPhone gemeldet werden.

Die AXA App ist in Deutschland die erste Anwendung für iPhones, mit der der Nutzer nach einem Straßenverkehrsunfall den Schaden direkt der Versicherung melden kann. „Ein Unfall ist immer ein Schock“, weiß Markus Troche, Leiter Zentrales Schadenmanagement bei AXA. „Mit unserer App möchten wir Autofahrern ein innovatives Hilfsmittel an die Hand geben, das schnell und unkompliziert Hilfe leistet.“

Die AXA App gibt es für alle iPhone-Nutzer kostenlos im App Store. Einmal eingegeben, stehen alle Versicherungsinformationen im Falle eines Schadens sofort zur Verfügung. Notrufnummern von Polizei, Rettungsdienst und Versicherung kann die App direkt anwählen. Es steht auch eine Anleitung zur Ersten Hilfe zur Verfügung, die im Notfall sogar helfen kann, Leben zu retten.

Wer sich mit der Versicherung verbinden lässt, bekommt dort hilfreiche Auskünfte über die nächstgelegene Werkstatt und kann den Abschleppdienst und ein Ersatzfahrzeug anfordern. Die App leitet den Nutzer anschließend anhand eines einfachen Fragenkatalogs durch die Schadenmeldung. So werden alle relevanten Daten ganz bequem erfasst – auch die des Unfallgegners. Über eine Touch-Skizze lassen sich Schäden am Fahrzeug eingeben und durch Fotos vom Unfallort ergänzen. Das iPhone bestimmt über GPS auch den genauen Unfallort. Zum Schluss kann der Nutzer die Schadenmeldung digital unterschreiben und direkt an die Versicherung schicken. Und das alles ganz ohne lästigen Papierkram.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de