Opera: Bessere KI-Interaktion mit neuen Startbildschirm-Widgets für iOS Anpassbar und mit Aria KI verwendbar

Anpassbar und mit Aria KI verwendbar

Erst vor ein paar Monaten, genauer gesagt im Sommer des vergangenen Jahres, gab es ein größeres Update für den beliebten Drittanbieter-Browser Opera unter iOS und iPadOS. In Version 5 erhielt der Webbrowser ein neues Design, das die Bedienung noch einfacher gestaltet, darunter eine URL-Leiste am unteren Displayrand und eine neue Wischgeste, mit der sich schnell eine Suche und URL-Eingabe tätigen lässt.

Weiterlesen


macOS Sequoia 15.2 bietet ein neues Wetter-Widget in der Mac-Menüleiste an Kommt Anfang Dezember dann für alle

Kommt Anfang Dezember dann für alle

Apples Wetter-App ist auch auf dem Mac verfügbar, jedoch fehlt ein Schnellzugriff. Mit macOS Sequoia 15.2, das derzeit nur als Beta-Version erhältlich ist, fügt Apple ein neues Wetter-Widget für die Mac-Menüleiste hinzu.

Weiterlesen

Snapchat: Update mit Camera Control-Support und Sperrbildschirm-Widget Für schnellen Zugriff auf das soziale Netzwerk

Für schnellen Zugriff auf das soziale Netzwerk

Das soziale Netzwerk Snapchat (App Store-Link) steht schon seit dem Jahr 2011 kostenlos im deutschen App Store zum Download bereit. Bis zum August dieses Jahres gab es lediglich eine Version für das iPhone, dann legte das Entwicklerteam endlich auch mit einer nativen iPad-Variante nach.

Weiterlesen


Google: Update des Such-Widgets für iOS 18 Erlaubt benutzerdefinierte Shortcuts

Erlaubt benutzerdefinierte Shortcuts

Gestern war es so weit: iOS 18 steht zum Download bereit. Mit der Veröffentlichung des neuen OS aktualisieren nun auch App-Anbieter ihre Anwendungen und optimieren sie für iOS 18. Der Google-App (App-Store-Link) wurde in diesem Zusammenhang ein Update der Widget-Funktion beschert. Hier könnt ihr nun benutzerdefinierte Shortcuts hinterlegen und das Design des Widgets ändern.

Weiterlesen

Mindr: Widget-Erinnerungen passend zur EM mit kleinem Easter Egg Alle deutschen Spiele immer im Blick

Alle deutschen Spiele immer im Blick

Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir eine App vom Indie-Entwickler Florian Vates vorgestellt haben: Die iPad-Anwendung Re-Frame, die das Apple-Tablet in einen digitalen Bilderrahmen verwandelt. Vates ist allerdings auch mit anderen Apps im deutschen App Store vertreten. Eine davon, Mindr, hat nun ein interessantes kleines Easter Egg passend zum Start der EURO 2024 am Freitag spendiert bekommen.

Weiterlesen

Instagram: Story-Kamera über neues iPhone-Widget öffnen Update installieren, Widget aktivieren

Update installieren, Widget aktivieren

Ihr seid selbst besonders aktiv bei Instagram (App Store-Link) und teilt zahlreiche Stories? Dann ist dieses Update für euch. Die Instagram-App liefert jetzt ein Widget für den Sperrbildschirm aus, mit dem ihr einen Schnellzugriff auf die Story-Kamera bekommt.

Weiterlesen


Pixel Pals: Apollo for Reddit-Entwickler integriert neues Sprachlern-Widget Version 2.0.9 im App Store veröffentlicht

Version 2.0.9 im App Store veröffentlicht

Viele von euch werden sich sicherlich an Apollo for Reddit, einen der beliebtesten Drittanbieter-Clients für Reddit, erinnern. Er wurde eingestellt, nachdem Reddit das eigene Geschäftsmodell hinsichtlich des Zugangs zu seiner API geändert hatte. Christian Selig, der Entwickler hinter Apollo, bringt nun ein Homescreen-Widget für iOS auf den Markt, das Usern hilft, eine neue Sprache zu lernen – oder zumindest ein paar Wörter.

Weiterlesen

CardioBot: Großes Update bringt neue Widgets und Komplikationen für die Apple Watch Jetzt installieren

Jetzt installieren

CardioBot (App-Store-Link) ist eine iPhone- und Apple-Watch-App, die euch mithilfe eurer gesammelten Gesundheitsdaten Tipps für ein gesünderes Leben geben will. Die App analysiert dazu zum Beispiel die Daten aus Health und zeigt auch auf Grundlage dessen auf, was, bezogen auf eure Gesundheit, gut läuft und wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Diese Woche hat die App ein großes Update bekommen, das mehrere neue iPhone-Widgets und Komplikationen für die Apple Watch mit sich bringt.

Weiterlesen

Spotify jetzt mit rudimentärem Sperrbildschirm-Widget Neues Update installieren

Neues Update installieren

Lange hat es gedauert und dann sowas: Das neue Sperrbildschirm-Widget ist wirklich sehr rudimentär und bietet nur einen kleinen Mehrwert. Auf dem Sperrbildschirm könnt ihr das Spotify-Logo ablegen, um so schneller in die App springen zu können. Das ist alles.

Weiterlesen


iOS 17: Apple soll interaktive Widgets, verbessertes Kontrollzentrum und mehr planen Auch die Suche soll optimiert werden

Auch die Suche soll optimiert werden

Im Juni dieses Jahres dürfte es während der obligatorischen WWDC 2023-Keynote soweit sein: Dann wird Apple zahlreiche neue Software-Versionen vorstellen, darunter wohl auch das neue iOS 17. Wie MacRumors nun unter Bezugnahme auf eine anonyme Quelle berichtet, wird es mit iOS 17 einige spannende Neuerungen geben, die den Alltag mit dem iPhone deutlich verbessern dürften.

Weiterlesen

Evernote: Neue Sperrbildschirm-Widgets erlauben Zugriff auf Notizen und Aufgaben Version 10.43 jetzt im App Store

Version 10.43 jetzt im App Store

Die Notiz- und Aufgaben-App Evernote (App Store-Link) ist auch auf meinen Apple-Geräten seit Jahren ein treuer Begleiter. Das Entwicklerteam hat nun die Anwendung, die sich kostenlos auf bis zu zwei Geräten verwenden lässt und sich über ein optionales Abo ab 7,99 Euro/Monat finanziert, mit neuen Features für iOS 16 und die neue iPhone 14 Pro (Max)-Generation ausgestattet. Ab sofort liegt Version 10.43 im deutschen App Store vor.

Weiterlesen


YouTube Music mit neuem „Kürzlich angehört“-Widget Schnellzugriff auf dem Sperrbildschirm

Schnellzugriff auf dem Sperrbildschirm

Mit iOS 16 bietet Apple einen neuen Sperrbildschirm an, der auch Widgets anzeigen kann. Der Platz ist sehr begrenzt und viele Apps bieten kleine Widgets an. Jetzt auch YouTube Music (App Store-Link).

Weiterlesen

Calendar 366: Update für iOS mit Sperrbildschirm-Widgets und Fokus-Filter Kalender-App mit Einmalkauf

Kalender-App mit Einmalkauf

Während zahlreiche Kalender-Apps auf ein wiederkehrendes Abonnement setzen, muss man den Calendar 366 (App Store-Link) nur einmal bezahlen – aktuell werden für die Universal-App für iPhones, iPads und die Apple Watch 7,99 Euro im App Store fällig. Auch eine separate macOS-App ist vorhanden, die sich momentan mit 14,99 Euro bezahlen lässt.

Weiterlesen