Verschlafen: Warum der iPhone-Wecker keine sichere Sache ist

Hat die Winterzeit uns gerettet?

Wecker in iOS 26.1.

7:18 Uhr. Ich blicke auf mein iPhone. Fuck. Wie konnte das passieren? In 22 Minuten muss Kind 1 fertig vor der Tür stehen und zur Schule gebracht werden. Alle anderen schlafen auch noch. Du hast mal eben entspannt verschlafen. Vielen Dank lieber iPhone-Wecker.

Das waren meine Gedanken heute morgen und auch der Grund dafür, warum es heute etwas später losgeht. Ich bin nicht wie geplant um 5:30 Uhr aufgestanden, um die ersten News zu schreiben, Frühstücksdosen zu füllen und anschließend fast alle Bewohner dieses Hauses fertig zu machen.


Gestellt habe ich meinen iPhone-Wecker auf jeden Fall. Aktuell läuft noch die Analyse, warum die ganze Sache schiefgegangen ist. Möglicherweise habe ich die mit iOS 26 riesig gewordene Stoppen-Taste des Weckers im ersten Versuch getroffen. Hier hat Apple immerhin schon reagiert und wird mit dem nahenden iOS 26.1 einen Slider (siehe Titelbild) einbauen, so dass man den Wecker nicht mehr so einfach versehentlich deaktivieren kann.

iPhone-Wecker sollten eine festgelegte Lautstärke erhalten

Ich habe aber noch einen anderen Verdacht: Der Wecker war einfach viel zu leise. Die Lautstärke des Weckers wird vom System vorgegeben und entspricht der aktuell eingestellten Lautstärke des Klingeltons.

Viel besser wäre es aus meiner Sicht, wenn man in den Einstellungen eines jeden Weckers eine Lautstärke anpassen könnte. So wäre sichergestellt, dass der Wecker selbst dann ordentlich laut weckt, wenn das iPhone selbst sehr leise eingestellt ist. Das sollte Software-technisch doch wirklich keine große Herausforderung für das Team aus Cupertino sein. Tim Cook, bitte handeln Sie.

Nach einem ziemlich hektischen Morgen, den ich nun im Home Office weiterführe, kann ich euch genau sagen: Wenn alles besonders schnell gehen muss und ich Kind 2 separat zum Kindergarten bringe, benötige ich genau eine Stunde. Und ich wette: Wären die Uhren nicht vor zwei Tagen eine Stunde zurückgestellt worden, hätte der Große definitiv seine erste Schulstunde verpasst…

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 32 Antworten

  1. Ich hatte keine Probleme. Der Wecker ging wie gestellt, dank Kurzbefehl der im Modus Schlafen ohne Ton und nur mit Vibration an meinem Handgelenk die AppleWatch auslöst wird auch keiner wach außer meiner Wenigkeit.

    1. Ich muss mal neugierig fragen was du für einen Kurzbefehl nuzt? Bei mir klingelt/vibriert immer nur die Apple Watch auch ohne Kurzbefehl. Das ist auch so ziemlich der beste Wecker den man haben kann. Niemand anderes wird wach und die sanften Vibrationen holen einen langsam und ohne Herzinfarkt aus dem Schlaf

      1. Auch wenn die Lautstärke / Töne & Haptik des Weckers auf minimal steht also ganz links kommt ein Ton auf der AppleWatch. Daher habe ich den Kurzbefehl „Beim Aufwachen – Stummmodus“. Der Kurzbefehl Stummmodus „AppleWatch Stummmodus ein“. Dann vibriert die Uhr nur ohne Ton.

        1. Ich habe in der SE 2 unter „Töne & Haptik“ den „Stummmodus“ eingestellt, dadurch gibt die Uhr nie irgendwo einen Ton aus, sondern vibriert nur. Auch beim iPhone habe ich genau das Gleiche eingestellt, so ist das iPhone auch immer still.
          Das funktioniert perfekt.

          Die Uhr weckt mich mit einem Wecker, der direkt auf der Uhr eingestellt ist und nicht vom iPhone kommt.

          1. Ich hab den Schlafmodus an. Anrufe wichtiger Kontakte gehen trotzdem durch. Der Rest – auch alle Pushs – sind stumm. Da vibriert auch beim Wecker dann nur die Apple Watch.

          1. Die Uhr wird vom iPhone gespiegelt, nachts ist nichts erlaubt außer Anrufe und Nachrichten von Favoriten. Trotzdem klingelt der Wecker an der Uhr, und genau das will ich nicht.

          2. Watch -> Einstellung-> Töne & Haptik -> Stummmodus an

            Nun ist die Watch immer (auch beim Wecker und Timer) Stumm außer sie wird geladen, dann klingelt der Wecker und Timer. Was auch Sinnvoll ist da man dann die Uhr nicht mehr trägt.

    2. Ich mache das auch so und das hat immer geklappt. Und dann kam meine Ultra3 und die hat morgens nicht vibriert. Auch Timer vibrieren auch nicht mehr. Nun liegt die U3 ausgeschaltet auf dem Nachttisch und die U2 ist wieder in Benutzung. 🙁

  2. es dürfte ja wirklich allen klar sein, dass Wecker-Lautstärke und allgemeine Lautstärke getrennt gehören. iPhones sind ja nicht nur für Nerds gebaut 😉

  3. Ein Hoch auf eine gute Innere Uhr, seit bestimmt einen Jahrzehnt stehe ich ohne Wecker auf. Es steht zwar einer auf dem Nachtisch aber der steht da dass ich eine Uhrzeit ablesen kann. iPhone ist nicht im Schlafzimmer sondern beim Schlüssel Kastel im Flur und die Apple Watch liegt im Begehbaren Kleiderschrank.

  4. Mich weckt zuverlässig an jedem Werktag Tante Alexa. Sie beginnt damit, meine Hue-Leuchten im Schlafzimmer hochzufahren (auch Wecklicht genannt). 5 Minuten später startet dann Radio 1Live.
    Stoppe ich die Weckroutine, bleibt das Licht noch für 5 Minuten an, stoppt 1Live und Tante Alexa berichtet mir die aktuelle Wettervorhersage für mein Zuhause.

    Smartphone am Bett? Brauche ich nicht, das liegt eine Etage tiefer und wartet, dass ich meinen Tag beginne.

    1. Das Smartphone am Bett brauche ich auch nicht, finde es aber sehr angenehm durch meine Apple Watch via Vibration geweckt zu werden. Licht wäre bei mir ein NoGo, denn ich liege nicht alleine im Schlaftzimmer und meine Frau braucht nicht um 4:30 aufstehen, sondern kann 2 Stunden länger liegen bleiben.

    1. Kann man sicherlich machen, wird nur problematisch wenn man nicht alleine im Bett liegt und der Partner 2 Stunden länger liegen bleiben könnte. Da ist es schon praktisch wenn einen einen Apple Watch weckt.

  5. Das Problem habe ich auch seit der letzten Beta von iOS 26.1. Deshalb ist es eine Beta. Hast du denn bis an Apple reported? Tim Cook wird hier sicherlich nicht mitlesen 😅

  6. Das mit der separaten Lautstärke für den Wecker wäre eine Revolution, da warte ich schon seit Jahren drauf aber leider bekommen die das bei Apple nicht hin. Ist wahrscheinlich zu schwer zu programmieren 😂😂😂

  7. Ich an deiner Stelle würde eine Automation erstellen, wo dann jeden Morgen du von Siri mit einem kurzen Text und als Hintergrund Apple mit einem Lied startet. Die Mondscheinsonate II ist es bei mir jedenfalls 🤣

  8. Dann steuert die Lautstärke doch getrennt……

    In Einstellungen – Töne & Haptik gibt es den Schalter „Mit Tasten ändern“. Wenn der aktiviert ist, werden Klingelton und Wecker m.W. gemeinsam gesteuert (über die Lautstärketasten). Ist er deaktiviert, kann mit dem Schieberegler die Lautstärke des Weckers gesteuert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert