Google Maps jetzt als Standard-Navi-App auf dem iPhone festlegen

Mit iOS 18.4

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Kurz vor dem Start von iOS 18.4 hat Google per Update die Möglichkeit nachgereicht, dass man Google Maps als Standard-Navigations-App auf dem iPhone nutzen kann. Installiert dafür iOS-Version 25.13.5 der Maps-App auf dem iPhone und geht wie folgt vor, um Google Maps als Standard zu definieren. Aber Achtung: Um die Standard-Navi-App ändern zu können, wird iOS 18.4 benötigt!

So gehts: Google Maps als Standard-Navi-App auf dem iPhone nutzen

Möchte man eine Standard-App definieren, kann man die Einstellungen wie folgt vornehmen:


  • Einstellungen → Apps (ganz nach unten scrollen) → Standard-Apps → Navigation → Google Maps

Google Maps oder Apple Karten: Was nutzt ihr?

Früher war Google Maps bedeutend besser als Apple Karten, doch die beiden Karten-Apps sind derzeit gleichauf. Ich nutze aus Gewohnheit Google Maps deutlich häufiger, wobei ich die Darstellung von Apple Karten vor allem bei CarPlay toll finde. Welche Karten-App kommt bei euch zum Einsatz?

‎Google Maps - Transit & Essen
‎Google Maps - Transit & Essen
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos
‎Karten
‎Karten
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 9 Antworten

  1. Wenn ich eine Kartenapp auf den iPhone nutze, dann vorrangig Apples eigene App. Hier finde ich die Spachauagabe und das allgemeine Look&Feel angenehmer. Allerdings ist die Recherche nach Restaurants über Google Maps teilweise aktueller. Ich möchte beides nicht missen. Werde aber Apples Karten App als Standard belassen.

  2. Apple Karten gibt mir häufiger Strecken vor, die ich selbst auch so herausgesucht hätte, während Google dann eher die vermeintlich schnellere Strecke (z.B. über Bundesstraßen) aber eben auch mit Umweg vorgibt. In Österreich ist mir bei Google aufgefallen, dass bei der Ersteingabe nach „Mautstraße vermeiden“ fragt, dann aber auf der Strecke auf eine „bessere“ Strecke verweist und doch wieder auf die Mautstraße wechseln will, dann aber ohne Rückfrage. Das machte dann Wendemanöver am Autobahnzubringer erforderlich.

  3. Hier in Wien ist Apple Maps einfach nicht UpToDate. Sei es POIs oder Straßenänderungen.
    Geändertes Linksabbiegeverbot nach 2 Monaten noch immer nicht nachgereicht. 2 Lokale in unmittelbarer Nähe noch immer geöffnet, obwohl seit 3 Jahren dicht. Öffnungszeiten meiner Klinik falsch. Erst letzte Woche wollte mich Apple Karten gegen eine Einbahn lotsen.
    Auch wenn ich Fehler melde, werden sie nicht behoben.

    HereWeGo ist da ähnlich recht ähnlich.

    So sehr ich das „look & feel“ von Apple mag, wenn eine Karten-App nicht zuverlässig ist, dann ist sie für mich unbrauchbar und da verlasse ich mich weiterhin auf Googles Lösung

  4. Finde ich persönlich gut, nach meinen Empfinden ist Google Maps einfach aktueller bzgl. Restaurants, Geschäfte und Co.

    Rein optisch, werde ich mit beiden nicht wirklich warm und lass mich deswegen auch jetzt immer noch über mein normales Navi im Auto navigieren.

  5. Apple Karten hat mich vor einem, sich anbahnenden Stau gerettet, indem es mich über über eine Autobahnraststätte, bzw. deren „Anlieger frei“ Service Straße gelotst hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert