Apple TV 2026: Das sollen die neuen Features sein

Launch vermutlich noch in diesem Jahr

14 Kommentare zu Apple TV 2026: Das sollen die neuen Features sein
Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Die nächste AppleTV-Generation soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Wie immer mehren sich im Vorfeld bereits Gerüchte um die möglichen Features des neuen Gerätes. Wir haben für euch eine Übersicht der am häufigsten gestreuten Gerüchte zusammengestellt.

Im letzten Jahr hat Mark Gurman von Bloomberg das Gerücht gestreut, das neue AppleTV komme mit Apples eigenem kombiniertem Wi-Fi und Bluetooth-Chip. Das wäre dann der kürzlich vorgestellte N1-Chip, der auch im iPhone Air und der iPhone-17-Serie verbaut ist. Stimmt das Gerücht, würde das neue AppleTV Wi-Fi 7 unterstützten, was ein Upgrade zum aktuellen Wi-Fi-6-Support wäre.


Wi-Fi 7 ist theoretisch bis zu viermal schneller als Wi-Fi 6, wobei es von eurem Internet-Anbieter abhängt, wie schnell die Internet-Geschwindigkeit tatsächlich ist. Der N1 unterstützt außerdem Bluetooth 6, was für das AppleTV ebenfalls ein Upgrade bedeuten und für geringere Latenzen sorgen würde.

Ein anderes Gerücht geht davon aus, dass das neue AppleTV außerdem mit dem A17 Pro Chip ausgestattet sein werde, was das Gerät im Vergleich zum Vorgänger schneller machen und auch den Support von Apple Intelligence erlauben würde. So soll, laut Mark Gurman, das nächste AppleTV auch über die auf Apple Intelligence basierende neue Siri verfügen. Auch der Arbeitsspeicher des AppleTV würde sich mit dem A17-Pro-Chip auf 8 GB RAM erhöhen.

FaceTime-Kamera – ja oder nein?

Ein FaceTime-Anruf auf dem Apple TV 4K

Zur Debatte steht auch, ob Apple seinem neuen AppleTV eine eingebaute Kamera für FaceTime-Anrufe und Gestensteuerung spendieren wird. Mark Gurman sagt zwar, Apple habe diese Möglichkeit „diskutiert“, doch eine Entscheidung über das Für und Wider ist bislang nicht bekannt. Käme das Gerät mit einer eigenen Kamera, müssten Nutzende nicht länger auf die rückwärtige Kamera ihres iPhone zurückgreifen, wenn sie Anrufe über das AppleTV tätigen wollen.

Apple teilt dazu mit:

„Mit tvOS 26 können Benutzer ein personalisierteres FaceTime-Erlebnis genießen, das mit iOS übereinstimmt. Kontaktposter auf Apple TV machen es einfacher und persönlicher, indem sie beim Starten eines FaceTime-Anrufs auf Apple TV das benutzerdefinierte Foto und den Namen eines Kontakts anzeigen. Live-Untertitel werden um Französisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch, Mandarin und Spanisch erweitert, sodass Apple TV die integrierte Intelligenz nutzen kann, um Live-Untertitel für FaceTime-Gespräche anzuzeigen, sodass Benutzer das Gesagte in noch mehr Sprachen verfolgen können. Darüber hinaus werden FaceTime-Audio- und Telefonanrufbenachrichtigungen für das aktive Profil auf dem Bildschirm angezeigt, sodass Benutzer auf verbundenen HomePod-Lautsprechern oder ihrem iPhone antworten können und die Kommunikation mit ihren Lieben im Vordergrund bleibt.“

Preis und Marktstart

Gerüchte ranken sich außerdem um den Preis des neuen Geräts. So wird vermutet, dass es günstiger sein könnte, als die Vorgänger. Das aktuelle Apple TV 4K kostet hierzulande 169,00 Euro mit 64 GB Speicher. Die Wi-Fi + Ethernet-Ausführung mit 128 GB Speicher kostet 189 Euro. Damit bleibt Apple deutlich teurer als die Konkurrenz. Eine Preiskorrektur nach unten würde das Gerät also vermutlich attraktiver machen. Ob es aber tatsächlich günstiger angeboten werden wird, ist unklar.

Der Launch des neuen AppleTV soll bis Ende des Jahres erfolgen, sagen die Gerüchteköche. Stimmt das, müsste das Gerät voraussichtlich im Oktober oder November angekündigt werden. Wir bleiben jedenfalls gespannt auf das neue Gerät, seine Funktionen und seinen Preis.

[amazon box=“B0BJMMFCDX,B0BJLBZSBK“

Anzeige

Ich bin seit 2022 Teil des Teams und beobachte mit weiterhin steigendem Interesse die Entwicklungen innerhalb der Tech-Branche. Besonders interessieren mich die Bereiche KI, Regulation und Social Media. Natürlich probiere ich aber auch mit Freude neue Apps und Zubehör aus und schreibe gerne über technischen Innovationen, die das Leben einfacher machen.

Kommentare 14 Antworten

  1. Kann nur jeden der ein einwandfreies Streamingerlebnis genießen will zu einem AppleTV raten.
    Kein AndroidTV, FireTV oder MagentaBox kommt an die Qualität eines AppleTV’s heran.

    Bereits bei Werbeeinblendungen auf einem Homescreen hört bei mir der Spaß auf.
    Und wenn ich sehe wie ruckelig manche Systeme laufen wird mir einfach schlecht.

    Mit dem Apple TV kann man sich unabhängig machen und kann auch „ältere“ TV’s wieder flott und aktuell machen.

    1. Meine Erfahrungen mit Apple TV sind nicht so, dass ich unterschreiben würde, dass Apple besser oder schlechter ist als andere Dienste. Nach einer Neuanschaffungen meines TV benötige ich keine externen Zuspieler mehr und ALLES läuft in bester Qualität, ruckelfrei und ohne jede Verzögerung. Und wenn ich den Apple-Dienst nutzen möchte, kann ich das per App tun. Ich sehe keinen Grund für eine weitere Fernbedienung oder Extrawürste für Apple.

      1. Weiß nicht ob du ein Sondermodell oder Eigenentwicklung hast, aber jedes Modell was ich bisher gesehen hab (egal ob AndroidTV, webOS, Tizen usw.) ruckeln oder sind zumindest weit weg von einer flüssigen Bedienung.

        Was ich besonders kritisch sehe ist die Werbung die eingeblendet wird.
        Mich interessiert nicht welcher Film oder ach so tolle App gerade aktuell ist und für „Sonderpreise“ angeboten wird.
        Ich will nicht damit bedrängt werden.
        Auch das Apps sich automatisch ungemerkt updaten ist eine Funktion die sehr unterschätzt wird.

        Zumal AppleTV nicht nur als Streamingzentrale dient.
        Generell wer sich im Apple Ökosystem aufhält ist es quasi unverzichtbar.
        Liebe es einfach beim aufsetzen der AirPods direkt umgeschaltet wird ohne umständliches koppeln. (so auch über ARC beim „normalen“ TV schauen nutzbar)
        Auch als HomeKit Zentrale sehr nützlich da hier mit festen LAN gearbeitet werden kann.

        Wer all das für Unsinn oder unnötig erachtet reicht ein sog. SmartTV OS natürlich völlig.

      2. Seit Jahren kann man via HDMI CEC das AppleTV mittels normaler Fernbedienung nutzen.

        Solange dein TV ist wird es sicherlich auch gut mit den TV funktionieren aber ich gebe ihn 2 Jahre und dann wird mehr als die Hälfte an Apps nicht mehr laufen oder komplett hacklig sein. Dies hab ich selbst mit einen Apple TV 4 alias HD nun noch nicht.

        Und das beste ist, der Fernseher kann so komplett Offline bleiben.

    2. Kann man nicht pauschalisieren. Nutze einen Android TV mit Projectivy Launcher, den man sehr sehr gut individualisieren kann. Habe inzwischen nur noch 4 App-Icons auf dem Homescreen, sonst nichts.

      Der Apple TV unterstützt meine ich aber kein DoVi Profile 8, was für mich leider ein Problem darstellt.

  2. Kann ich auch nur bestätigen. Irgendein billig TV, dann Apple TV dran anschließen und es läuft flüssig.
    Und es ist ja nicht nur Streaming Box. Home App ist da. Private Fotos sind da, vor allem Videos.
    Wer will kann noch einfach Spiele spielen.
    Wenn noch die Kamera dazu kommt, dann ist das top.
    64 GB sollten aber ausreichen. Es ist immer zuhause. WLAN ist immer da. Wieso sollte man überhaupt was laden?
    Für 169€ kann man nicht meckern.
    Ich hoffe die Kamera ist physisch verschließbar. Irgendwie doch unangenehm wenn zuhause 100 Kameras stehen und alle mit dem Internet verbunden sind. Das ist schon beim Staubsauger unangenehm. Apple TV steht meist zentral im Wohnzimmer.

      1. Das wusste ich nicht mal. Ich bin nicht mal sicher, wieviel Speicherplatz ich habe. Ob ich dahinter LAN-Anschluss habe oder nicht, habe ich nicht mal angeschaut. Für mich reicht WLAN völlig aus. Kann sein, dass ich manchmal 3 Sekunden länger warte bis der Film startet als Sie, aber das stört mich nicht.
        Und Speicherplatz auf Apple TV. Da sehe ich echt keinen Grund wozu. Vielleicht wenn man viele Spiele spielt. Viele Apps hat der Store auf Apple TV auch nicht. Und Filme laden wie auf dem iPad, da sehe ich keinen Grund. Hat doch eh WLAN.

  3. Eine Nvidia Shield konnte diese Sachen schon ein wenig länger…und so einiges mehr 😎 …im Apple-Universum ist Apple TV aber eine schöne Sache.

    1. Die Apple TVs gibt es nicht erst seit gestern, das erste Apple TV von 2007 war schon ein Streaming Monster.

      Aber ja eine Shield kann noch mehr, ist nur die frage ob man das selbst braucht. Bei mir muss es nur Streaming können, für den Rest sind diverse Konsolen angeschlossen und der Gaming Rechner kann auch das Bild am TV wiedergeben.

  4. Hab ich was verpasst oder werden in diesem Artikel echt nur technisch Innereien erwähnt, aber nicht ein einziges echtes neues Feature? Mal abgesehen von der Kamera, die mMn völliger Unsinn ist bei einem Gerät, das unter oder hinter dem Fernseher liegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert