Wenn du dich für das neue M5 MacBook Pro interessierst, solltest du vor dem Kauf prüfen, ob du ein passendes Netzteil zu Hause hast, denn Apple legt keines mehr in den Karton. Im Lieferumfang befindet sich lediglich ein 2 Meter langes USB-C auf MagSafe-3-Kabel. Zum Aufladen empfiehlt Apple ein Netzteil mit 70 Watt Leistung. Der passende USB-C Power Adapter kostet im Apple Store 65 Euro. Wer sparen oder gleich mehr Power will, sollte sich aber Alternativen von Anker oder Ugreen ansehen, da diese oft mehr Watt liefern, kompakter und meist auch günstiger sind.
In den USA und vielen anderen Regionen außerhalb Europas bleibt das Ladegerät dagegen weiterhin Teil des Lieferumfangs. Nur europäische Kunden, darunter in Deutschland, Großbritannien, Irland, Italien, Frankreich, Spanien, den Niederlanden und Norwegen, bekommen das MacBook ohne Netzteil.
Kein Netzteil = besser für die Umwelt
Apple begründet den Schritt wie gewohnt mit den eigenen Umweltzielen. Durch das Weglassen von Ladegeräten wolle man Elektroschrott reduzieren, Verpackungen kleiner gestalten und Transporte effizienter machen. Gleichzeitig hängt die Entscheidung mit neuen EU-Vorgaben zu Elektronikabfällen und Ladeeinheitlichkeit zusammen.
Nachvollziehbar ist das durchaus, denn viele Nutzerinnen und Nutzer besitzen ohnehin schon ein passendes USB-C-Netzteil. Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack, denn wer sein erstes MacBook Pro kauft, muss das Zubehör zwangsweise dazu kaufen. Das kann den Preis schnell um 50 bis 70 Euro erhöhen.
Günstiges Netzteil bei Amazon kaufen
Mein Tipp: Wenn du ein neues Netzteil brauchst, lohnt sich ein Blick zu Amazon oder anderen Online-Shops. Drittanbieter-Modelle bieten oft mehr Anschlüsse und können neben dem MacBook auch iPhone, iPad oder Zubehör gleichzeitig laden. So sparst du Geld und hast trotzdem die volle Ladepower.
Unterm Strich setzt Apple mit dieser Entscheidung seine Linie konsequent fort: Weniger Zubehör im Karton, dafür mehr Nachhaltigkeit – oder zumindest das Versprechen davon.
- Power in der Handfläche: UGREEN bahnbrechende AirPyra-Tech ist eine neue Generation elektronischer Stacking-Tech und sorgt wie nie zuvor für ein...
- 100W Voll Performance: Beim USB C1/ C2 alleine kannst du superschnelle Ladeleistung bis zu 100W Max für dein Laptop erhalten, sodass dein MacBook Pro...
Greenwashing und Gewinn maximiert in einem 😍
Apple hat dann sicher die 65 Euro vom Preis in Europa abgezogen 😇
🤣🤣🤣
Finde ich gut, weil wir als Europäer können sagen, wir haben das Klima der Erde gerettet. 👍👍👍
Das sagen nur die Hamburger 🤦🏻♂️
Oder man macht es ganz einfach, man lässt den Kram links liegen und kauft einfach kein Produkt von Apple.
Diese dummen Ausreden von wegen Umweltzielen ist doch nur Ver.rsche. Ich kaufe mir ja auch kein Auto ohne Motor
👍👍👍
Alternativ man kauft ein Produkt was man braucht ohne auf das Greenwashing zu achten, denn dann kann man davon auch nicht beeinflusst werden.
Der Vergleich mit dem Motor hinkt stark, Motoren haben die meisten Leute ehr nicht rumliegen.
Wohl eher das Ladekabel eine E-Autos.
Aber troll‘ ruhig weiter und tu so, als ob du nicht auch schon zig Netzteile zuhause rumliegen hättest 😂
Es geht nicht darum ob ich schon eines oder auch zig Netzteile zuhause rumliegen habe. Es geht darum das ich ein Produkt erwerben möchte das ich auch ohne zusätzlichen Kauf dauerhaft betreiben kann.
Wäre Apple so fair und würde den Preis des Netzteils abziehen oder es ermöglichen es mit Netzteil für Preis X und ohne Netzteil für Preis Y zu kaufen dann wäre es ja okay. Aber in dem einen Land eines dabeilegen und im anderen Land nicht und das auf „Umweltziele“ zu schieben ist Ver.rsche.
Ich finde es aber sehr gut von Dir das du über deinen eigenen Unsinn auch lachen kannst.
Hmmmm, mit Verlaub. Wenn ich ein E-Auto kaufe, liegt nur ein Kabel im Kofferraum. Die Wallbox muss ich extra kaufen. Zumindest dort, wo ich (wir) leben.
Ob das in Timbuktu auch so ist, oder mir dort jemand ein Mitarbeiter des Kfz-Herstellers eine Box bringt und anschließt, weiß ich nicht – ist aber auch egal, ich lebe nicht in Timbuktu.
Wann ziehst du um, oder nimmst wenigstens Umgangsformen an, die in einem Forum angemessen sind?
Und noch ein Tipp. Ganz kostenlos.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass man (fast) alles sagen darf, aber nicht muss.
Du musst aber die Wallbox nicht kaufen, kannst auch einfach an entsprechende Ladesäulen fahren, ist Analog zu sehen wie beim Verbrenner wo auch niemand eine eigene Tapfsäule daheim hat sondern zur Tankstelle fährt.
Alternative beim E-Auto ist dann wenigsten aber noch der eigene 230V Anschluss daheim, (wenn man Tage Zeit hat).
Bei Smartphones, Tablets und Co finde ich es ja noch einigermaßen verkraftbar wenn kein Netzteil dabei ist.
Aber beim Laptop? Auch wenn ich nun diverse USB-C Ladegeräte daheim habe, so hat keines 70Watt oder mehr. Denn bis dato habe ich sowas nicht benötigt, heißt ich müsste Automatisch ein entsprechendes Netzteil mit erwerben und dass nur um den Laptop nutzen zu können wenn der Akku zu neige geht, wenn man diesen Nutzt ist das vermutlich am 2 Tag dann schon so. Ob der Akku nämlich ausreichend voll wird über Nacht mit einen ganz normalen Smartphone Netzteil bezweifle ich.
Es soll Leute geben die wirklich noch kein entsprechenden USB Netzteil daheim haben.
Für die gibt es ja dann die Möglichkeit eines von einer Millionen Ausweichmodellen zu kaufen, da die original Apple-Netzteile von einer lauten Minderheit, wie dir, ja eh als zu teuer angesehen werden.
Und Apple muss erstmal gar nichts am Preis anpassen, du hast aber die Wahl ein MacBook zu kaufen, oder halt nicht 🤷♂️
Aber das Konzept ist natürlich zu schwer zu verstehen und zu meckern gibt es ja anscheinend nichts anderes 😂
Herzerfrischend wie Du über deinen eigenen Quatsch lachen kannst.
Tatsächlich hab ich daheim 2 Netzteile rumliegen, weil ich mit dem Monitor mit integrierten Dock über Thunderbolt lade.
In meinem Fall tatsächlich nicht schlimm so