Bis Juli gibt es noch eine Schonfrist, danach mĂŒssen alle App-Updates auch das Display des iPhone X unterstĂŒtzen.
Ihr seid iPhone X-Besitzer? Dann kennt ihr das Problem. Auch rund sechs Monate nach dem Start des neuen Flaggschiff-iPhone sind noch lange nicht alle Apps an das gröĂere Display angepasst. Seit April dieses Jahres gibt es schon die Pflicht, dass neue Applikationen nur noch in den Store gelassen werden, wenn diese mit dem neuen iOS 11 SDK kompatibel und fĂŒr das iPhone X angepasst sind.
Jetzt geht Apple einen Schritt weiter. Ab Juli 2018 gilt diese Vorschrift auch fĂŒr App-Updates. Wenn Entwickler also ein Update einreichen, muss dieses mit iOS 11 kompatibel, zudem muss eine Anpassung an das 5,8 Zoll groĂe iPhone X-Display vorhanden sein.
Apple informiert:
iOS 11 bietet innovative Funktionen und den neu gestalteten App Store fĂŒr Hunderte von Millionen Kunden auf der ganzen Welt. Ihre Apps können intelligentere, vereinheitlichte und immersive Erlebnisse mit Core ML, ARKit, neuen Kamera-APIs, neuen SiriKit-Domains, Apple Music-Integration, Drag & Drop fĂŒr iPad und mehr bieten. Ab Juli 2018 mĂŒssen alle iOS App-Updates, die an den App Store gesendet werden, mit dem iOS 11 SDK erstellt werden und das Super Retina-Display des iPhone X unterstĂŒtzen.
Endlich. Möchte ein Entwickler also Fehler ausmerzen oder neue Funktionen in seine App einbauen, muss auch Support fĂŒr das iPhone X an Bord sein. Die Frage an euch: Welche Apps habt ihr installiert, die immer noch eine iPhone X-Optimierung vermissen lassen?
Richtig so ??
So langsam wird das ja auch mal Zeit …
Ăber ein halbes Jahr nach Erscheinen des iPhone X wird das langsam auch mal Zeit. Wenn man bedenkt, wie wenig verschiedene Auflösungen es in der 10-jĂ€hrigen iPhone Geschichte gegeben hat (6) bzw. wieviele verschiedene SeitenverhĂ€ltnisse (4) und das ganze mal Android vergleicht, ist es mir schleierhaft, warum Apple nicht mehr Druck auf die Entwickler macht und zB schon nach 6 Monaten nach Veröffentlichung bzw Einbindung in die Entwicklungsumgebung die neuen DisplaygröĂen verpflichtend bei Updates macht.
Klingt zwar rigoros, aber wenn man bedenkt, dass Early Adopter an einem neuen iPhone erst nach 9 Monaten so richtig seine Freude haben kann, weil eh die meisten Apps vorher nicht angepasst sind, und nicht wenige Personen ihre Kaufentscheidung deshalb hinauszögern bzw. gleich auf das âFaceliftâ warten, kann nicht im Interesse von Apple sein.
Das sind einige Apps. Stört mich aber nicht wirklich. Es gibt wichtigere Themen im Leben.
Hab mal eine Frage wegen YouTube. Ich muss immer die Ansicht anpassen wenn ich ein Video anschaue. Aber dann verzerrt sich das Bild etwas. Zb kann die Köpfe nicht zu 100% sehen. Das regt mich voll auf. Wird das auch jetzt verbessert?
Das liegt am SeitenverhĂ€ltnis des iPhone X, welches nicht dem 16:9 Standard entspricht. Entweder du guckst in Vollbild, dann sind eben die Köpfe oben und die Oberkörper unten etwas abgeschnitten oder du lebst mit den dankt OLED nicht sichtbaren âRĂ€ndernâ links und rechts.
Der Grund warum das X echter Murks ist. Zu heulen
Dann wird der Entwickler eben kleine Fehler nichr mehr ausmerzen und keine neuen Funktionen hinzufĂŒgen.
Wenn es daran an der Anpassung an die neuen SeitenverhĂ€ltnisse scheitert, hĂ€tte er es so und so nicht getan – zumindest das HinzufĂŒgen neuer Funktionen ist doch sehr unwahrscheinlich.
Die Fahrrad-Navi-App „Bike Citizens“ bspw. unterstĂŒtzt das „X“ leider immer noch nicht. Ist das Umprogrammieren denn soo aufwendig? ?
Kann auch dazu fĂŒhren, dass die Entwickler auf eine iOS-App scheiĂen. Sorry fĂŒr die Wortwahl, aber so ist es nunmal ?
Dann ist die App nicht lukrativ genug und dann scheint mir das auch das beste đ
Die Langenscheidt Wörterbuch Apps..
Blizzard mit Hearthstone sind auch so Lappen.
Ein Spiel ist bestimmt aufwendiger anzupassen wie eine ToDo-App, aber Blizzard ist auch keine kleine App-Schmiede!