Die Zahl der Personen, die noch mit einer Apple Watch Series 1 unterwegs ist, dürfte sich tatsächlich in Grenzen halten. Aber warum eigentlich nicht? Wer nur die Uhrzeit und ein paar Benachrichtigungen erhalten möchte, dürfte auch mit der alten Uhr noch gut auskommen – solange der Akku noch mitspielt. Sollte jetzt allerdings etwas dazwischen kommen, sieht es schlecht aus.
Apple hat die Apple Watch Series 1 auf seiner englischen Support-Webseite bereits als „obsolet“ markiert. Das bedeutet: Es gibt keine Ersatzteile mehr und es wird außerhalb der Garantie kein Service mehr für das Produkt angeboten.
Einige Zahlen sind dabei durchaus recht interessant. Die Apple Watch Series 1 ist zum Beispiel nicht die erste Apple Watch überhaupt, auch wenn der Name das vermuten lässt. Die erste Apple Watch wurde später offiziell als Series 0 bezeichnet, die Series 1 war mit einem etwas besseren Prozessor ausgestattet und kam gemeinsam mit der Apple Watch Series 2 im September 2016 auf den Markt.
Ebenfalls interessant: Die Apple Watch Series 2 ist bereits seit einiger Zeit als obsolet markiert, hier kam Apple also anscheinend nicht so lange mit seinen Ersatzteilen aus, wie für die Series 1.
Zufällig meine Series 6 für einen Batterieservice eben angemeldet gehabt. Habe die seit Release, aber die Uhr hat nur noch 70% und ist mir bereits zwei mal abgestürzt, obwohl der Akku nicht leer war.
Ich habe auch zwei Apple Watch 6 für meinen Sohn und mich im Einsatz. Der Akku ist eine Katastrophe – bei uns auch nur noch 70 % Restkapazität. Die Apple Watch 8 meiner Frau (ein dreiviertel Jahr jünger als die beiden AW6) ist noch bei 93 %. Die 6er scheint also sehr viel schlechtere Akkus zu haben 🙁
Ja das mit dem Akku ist tatsächlich ein sehr großes Problem. Die Geräte kosten „Schweinekohle“ und nach wenigen Jahren ist der Akku hinüber. Eigentlich ist das ja schon ein (Akku)Abo
Viel schlimmer finde ich, daß der Akku anfangs maximal zwei Tage Laufzeit bringt, nach zwei Jahren etwa einen Tag.
Dieses ständige Laden ist ziemlich nervig! Nur wenn man ApplePay nutzen möchte, gibt es keine Alternative am Arm.
https://amzn.to/3UH695Q
Hält aber auch nicht viel länger als einen Tag 😀
Sehr hübsch und unauffällig! Als Wecker nachts am Arm ist das wohl auch sehr gut zu gebrauchen.
Der Akku hält nach ca. zwei Jahren auch noch ca. zwei Tage auch wenn er jetzt schon auf 93% (alleine in den letzten drei Wochen ca. 3% verloren) herunter ist.
Danke für den Tipp!
Ja schon, das kommt halt dabei raus wenn man über 4 Jahrzenente nichts an Akku Technik investiert. Bzw das nur die Chinesen machen lässt.
Die AW6 meiner Frau steht seit rund 4 Jahre im Dienst und erst neulich meinte sie, dass das Teil jetzt nicht mehr über den Tag kommt. Meine AW4 ist bereits nach einen zwei stündigen Laufausflug, wo sie nur Musik abspielt, deutlich unter 50%.
Meine Garmin Fenix 6 Pro, die im November 5 Jahre im Dienst steht, hat etwas nachgelassen, kommt aber noch easy von Sonntag zu Sonntag und das mit einigen GPS Laufaufzeichnungen und täglicher Schlafüberwachung. So knapp 10 Tage können es noch werden.
Ich hätte längst eine schwarze AW-Ultra, aber für die geringe Laufzeit bezahle ich nicht so viel Geld.
Also meine AW Ultra hat mit dem iOS Original knapp 2 Tage gehalten
Seit den ganzen updates hält sie im besten Fall 1 Tag.
Ich kann das sehr gut beurteilen dass 84% und 100% Akku genau gleich lang laufen mit dem neuesten WatchOS.
Ich hatte eine Austausch weil meine Kaputt ging nach einem Sturz.
Also hat das nicht zwingend mit dem Akku was zu tun sondern mehr mit dem Update das macht Apple mit Absicht.