Puppy Sanctuary: Niedliches Match3-Game mit kleinen Haustieren

Auch wenn heute mehr als 30 Grad auf dem Thermometer angezeigt werden, wollen wir euch noch mit einem kleinen Artikel zu einem hübschen Match3-Game beglücken.

Seit kurzem kann die Universal-App Puppy Sanctuary (App Store-Link) gratis aus dem deutschen App Store geladen werden, dabei werden 50,2 MB eures Speicherplatzes benötigt. Zwar ist die App nur in englischer Sprache spielbar, dafür kann sie aber auch zum großen Teil gratis gespielt werden – die Vollversion lässt sich dann derzeit vergünstigt zum kleinen Preis von 79 Cent per In-App-Kauf freischalten.

In Puppy Sanctuary verfolgt man gleich mehrere Ziele: So müssen unter anderem klassische Match3-Level bewältigt werden, aber gleichzeitig auch eine ganze Herde von kleinen, niedlichen Haustieren gesammelt und danach versorgt werden. Denn eine Gruppe fieser Aliens hat die kleinen „Puppies“, die Welpen und Kätzchen, gekidnappt, und man selbst muss diese nun wieder freispielen.

Weiterlesen


Flip’s Escape: Kleine Rakete auf Retro-Kurs

Mit Flip’s Escape hat es eine weitere Umsetzung eines Retro-Klassikers in den App Store geschafft.

Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich das Spiel schon wieder von meinem iPhone gelöscht habe, weil ich irgendwie nicht damit klar kam. Als ich dann aber gesehen habe, wie gut die Bewertungen der Nutzer und amerikanischer Blogs waren, habe ich mir die Universal-App noch einmal installiert und ihr eine zweite Chance gegeben.

Das 1,6 MB große Flip’s Escape (App Store-Link) kann für 79 Cent geladen werden und versetzt den Spieler in ein spannendes Weltraum-Spiel mit einer einfachen One-Touch-Steuerung. Virtuelle Buttons und Steuerkreuze sind hier Fehlanzeige, man muss einfach nur im richtigen Moment mit einem Finger auf den Bildschirm klicken.

Weiterlesen

Meeblings: Neues und farbenfrohes Physik-Puzzle

Meeblings ist mal wieder ein Überbleibsel des Spiele-Donnerstags und möchte nun auch vorgestellt werden.

Meeblings (App Store-Link) steht als Gratis-Download zur Verfügung, allerdings wird am oberen Rand ein kleiner Werbebanner eingeblendet, der sich aber für kleine 79 Cent deaktivieren lässt. Der Download ist 32,5 MB groß und funktioniert auf iPhone und iPad.

Insgesamt gibt es acht unterschiedliche Meeblings, die alle über verschiedene Fertigkeiten verfügen. Ziel ist es die orangenen Meeblings zum Ausgang zu führen, in denen man die Fertigkeiten der Freunde einsetzt. In jedem der 60 Level gibt es ein anderes Puzzle zu lösen.

Weiterlesen


Buchpreisbindung: Neuigkeiten vom Abmahnanwalt

Am vergangenen Dienstag haben wir über die Apples Abmahnung in Sachen iTunes-Karten berichtet. Heute wollen wir euch auf den neuesten Stand bringen.

Erst am Samstag gab es reduzierte iTunes-Karten, am Montag geht es wie berichtet bei Rewe und Kaufpark in die nächste Rabatt-Runde. Mittlerweile hat Apple auch auf die Abmahnung reduziert, die das Unternehmen aus Kalifornien in der vergangenen Woche erhalten hat. Preisbindungstreuhänder hatten Apple vorgeworfen, dass man mit reduzierten iTunes-Karten gegen die Preisbindung von Büchern (in diesem Fall eBooks) verstößt. Einen ausführlichen Artikel zum Thema findet ihr hier.

„Apple hat sich nach Zugang der Abmahnung wieder mit uns in Verbindung gesetzt“, wird der abmahnende Anwalt Christian Russ von buchreport.de zitiert. „Offenbar gilt es vor allem, technische Probleme zu lösen, da man den iTunes-Karten nicht ansieht, zu welchen Preisen sie erworben wurden.“

Technisch dürfte es kein großes Problem sein, den Verkaufspreis einer iTunes-Karte auf den Apple-Servern zu vermerken. Beim Kauf wird die Karte ohnehin erst durch einen doppelten Scan an der Kasse über eine Internetverbindung scharf geschaltet. Damit dürfte alles darauf hinauslaufen, dass man bald keine Bücher mehr mit reduziertem Guthaben kaufen kann. Apps, Musik und Filme dürften davon aber nicht betroffen sein.

Weiterlesen

Daedalus Touch: Einfacher, toller & gestenbasierter Texteditor

Wer mit seinem iPad Notizen aufnimmt oder längere Texte schreibt wird zwangsläufig zu einer App greifen müssen.

Eine gute Alternative könnte Daedalus Touch sein. Die Applikation wurde zwar schon im Mai 2011 veröffentlich, allerdings wird sie stetig weiterentwickelt und hat jetzt die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Daedalus Touch (App Store-Link) ist eine reine Schreib-App, die sehr einfach gestrickt ist, nicht viel Schnick-Schnack beinhaltet, allerdings komplett in deutscher Sprache vorhanden ist und sich intiuiv bedienen lässt. Startet man Daedalus Touch zum ersten Mal, gibt es durch schon vorgefertigte Dokumente eine kleine Einführung.

Hier setzt man nicht auf Ordner, sondern ganz klassisch auf Stapeldokumente. Mit einem Wisch kann man durch alle verfügbaren Stapel navigieren und sie mit einem Klick öffnen, um zu sehen, wie viele Seiten sich dort befinden. Wer wirklich viele Stapel verwaltet, könnte auf lange Sicht allerdings die Übersicht verlieren.

Weiterlesen

Finanzen immer im Blick: Mein Haushaltsbuch jetzt günstiger laden

Der Name der App ist Programm: In Mein Haushaltsbuch lassen sich alle Ein- und Ausgaben eintragen, um den Überblick zu behalten.

Mein Haushaltsbuch (App Store-Link) aus dem Hause OneTwoApps ist nur noch für kurze Zeit zum Vorteilspreis von nur 79 Cent erhältlich – sonst zahlt man 1,59 Euro. Wie der Name es schon sagt, kann man mit dem Haushaltsbuch seine Ein- und Ausgaben tracken und hat somit immer einen guten Überblick über die aktuelle Finanzlage.

Natürlich lassen sich Daueraufträge anlegen, um monatliche Beträge wie Miete oder Strom nicht immer neu eingeben zu müssen. Einzelne Ein- und Ausgaben lassen sich dann auch ohne Internetverbdinung eintragen – wer möchte kann sich auch ein Diagramm anzeigen lassen, was die Zahlen nochmals verdeutlicht. Außerdem kann man sich den aktuellen Saldo oder die noch auf einen zukommenden Kosten anzeigen lassen, um beim Einkauf zu wissen, wie viel Geld wirklich noch zur Verfügung steht.

Weiterlesen


Im Überblick: Apps und Spiele der Woche (KW33)

Auch heute möchten wir euch eine Zusammenfassung der Apps und Spiele der Woche präsentieren.

iPhone-App der Woche – Partly Cloudly: Über Partly Cloudly hatten wir schon einige Male berichtet, jetzt wird die Wetter-App von Apple beworben. Mit einer interaktiven Infografik wird die Wettervorhersage angezeigt, seit dem letzten Update auch komplett in deutscher Sprache. Die Vorhersage lässt sich für 12 Stunden, 24 Stunden oder 7 Tage auswählen, angezeigt werden die aktuelle Temperatur, die Höchst- und Tiefst-Temperatur des Tages, die Windgeschwindigkeit und die Niederschlagswahrscheinlichkeit. (iPhone, 1,59 Euro)

iPhone- und iPad-Spiel der Woche – Horn: Erst gestern hatten wir euch Horn ausführlich in einem Video vorgestellt. Mit dem kleinen Horn geht es in ein grafisch ansprechendes Abenteuer, was ein Mix aus Infinty Blade und Zelda ist. Gerne könnt ihr euch unser Gameplay-Video im verlinkten Artikel nochmals ansehen. (Universal, 5,49 Euro)

Weiterlesen

Lasmex LBT-06: Soundanlagen mit Bluetooth nachrüsten

Die Idee des Lasmex LBT-06 ist wirklich klasse. Leider ist die Neuerscheinung derzeit noch recht teuer.

Vielleicht haben einige von euch das Problem: Es wurde vor einiger Zeit eine Soundanlage mit iPhone-Dock angeschafft, die allerdings keine drahtlose Verbindungsmöglichkeit bietet. Entsprechend nachrüsten kann man schon länger, bisherige Bluetooth-Lösungen setzen aber auf eine Verbindung über einen Klinkeneingang und benötigen zudem eine zusätzliche Stromversorgung.

Das alles fällt beim Lasmex LBT-06 weg. Den kleinen Adapter steckt man einfach auf den Dock-Connector der Anlage und kann quasi sofort damit beginnen, seine Musik drahtlos abzuspielen. Strom bezieht das kleine Gerät von der Soundanlage selbst, so sind keine weiteren Kabel notwendig.

In meinem kurzen Test klappte die Verbindung über Bluetooth problemlos. Wenn man hier überhaupt etwas aussetzen kann, dann ist es die Tatsache, dass der Hersteller als Sicherheitscode „0000“ festgelegt hat. Wer einen Nachbar hat, der sich gerne mal einen Spaß erlaubt, könnte das schon problematisch werden.

Weiterlesen

Mad Skills BMX: Mit dem BMX auf tollkühnen Pisten bestehen

Ich fahre ja prinzipiell auch gerne Mountainbike – aber auf einem BMX habe ich mich bislang noch nicht versucht.

Auf dem iPhone, iPad und iPod Touch kann man mit dieser kürzlich erschienenen Universal-App nun sein Können unter Beweis stellen. Mad Skills BMX (App Store-Link) kann seit dem 15. August im deutschen App Store bezogen werden und benötigt 41,5 MB eures Speicherplatzes. Für das Spiel werden kleine 79 Cent fällig.

In Mad Skills BMX steuert man einen Radfahrer, der in einem 1:1-Duell gegen einen Konkurrenten auf einer BMX-Strecke bestehen muss. Diese ist zunächst noch relativ einfach zu bewältigen, mit wenigen Sprüngen und sonstigen Unebenheiten. Doch schon nach einigen Leveln wird es schwieriger, und man muss seine Sprünge und Schwungphasen genau abpassen, damit man das Rennen für sich entscheiden kann.

Gesteuert wird der BMX-Fahrer mittels des linken und rechten Bildschirmdrittels: Beim Drücken auf eine Fläche auf der linken Seite fängt der Radler an, in die Pedalen zu treten, mit einem Wisch nach unten und anschließendem Gedrückthalten auf der rechten Seite werden Bodenwellen einfacher und schneller überquert. Umgekehrt bedeutet ein Wisch nach oben, dass der BMX-Fahrer mit seinem Rad hochspringt – was sich insbesondere vor großen Sprüngen und Schanzen anbietet, um einen Vorsprung heraus zu fahren.

Weiterlesen


Puzzle-Spiel Ichi bekommt 2.200 User-Level

Erst vor wenigen Tagen konnte man Ichi kostenlos beziehen, wer den Download getätigt hat kann jetzt ein Update mit über 2.200 Leveln laden.

Das ansprechende Puzzle-Game Ichi (App Store-Link) besitzt einen Level-Editor, in dem Nutzer eigene Level erstellen können. Jetzt hat der Entwickler 2.200 Level übernommen und nativ in die App integriert. Das Update kann für Käufer natürlich gratis geladen werden, wer erst jetzt zugreift muss günstige 79 Cent für den Download der Universal-App bezahlen.

Gerne möchten wir euch nochmals das Spieprinzip kurz erläutern. Ziel des Spiels ist es, in jedem Level einen goldenen Strahl mit Hilfe von drehbaren roten Dreiecken so zu lenken, dass auf dem Weg alle im Level befindlichen goldenen Ringe eingesammelt werden. Durch einfaches Antippen des Bildschirms drehen sich die Dreiecke. Je weniger man an den Dreiecken herumgedreht hat, desto besser fällt die abschließende Wertung aus.

Mir persönlich macht Ichi viel Spaß und um alle 2.200 Level durchzuspielen, braucht es schon eine Menge an Zeit. Wer am heißen Wochenende also etwas Zeit übrig hat, kann sich an die neuen Welten wagen – wer sich vorher das Spiel noch ein einem Video ansehen möchte, folgt diesem Link.

Weiterlesen

Mini-Rabatt: iTunes-Karten bei Rewe ab Montag reduziert

Auch in der kommenden Woche gibt es wieder Rabatt auf iTunes-Karten. Diesmal ist Rewe an der Reihe.

appgefahren-Leser André hat uns vor wenigen Minuten mit einem Bild aus dem aktuellen Rewe-Prospekt für die kommende Woche versorgt. Im Angebot ist die iTunes-Karte im Wert von 15 Euro, sie wird vom 20. bis zum 25. August für 13 Euro angeboten. Ich gehe davon aus, dass dieses Angebot deutschlandweit und auch in Kaufpark-Filialen gelten wird.

2 Euro machen in diesem Fall nur einen Rabatt von 13,3 Prozent, das ist nicht unbedingt viel. Ich würde daher nur zuschlagen, wenn auf dem eigenen Konto derzeit wirklich Ebbe ist. Lieber ein wenig sparen, als gar nichts – sonst sind 20 Prozent eigentlich der allgemeine Standard.

Das Guthaben lässt sich wie immer für alle Einkäufe im iTunes Store verwenden. Sei es für Apps oder Musik, aber auch für Filme und Bücher. Ausgeschlossen sind lediglich Geschenke.

Weiterlesen


Home of Jigsaw Puzzle: Puzzlesammlung mit über 100 Motiven

Home of Jigsaw Puzzle (App Store-Link) ist am 16. August als iPad-App erschienen, wir wollen euch die Neuerscheinung vorstellen.

Das Spiel kann nur auf dem iPad installiert werden und nimmt dort 209 MB Speicher in Anspruch. Bezahlen muss man 1,59 Euro und bekommt im Basispaket vorerst 25 Motive für den direkten Einstieg geboten. Weitere 60 Motive können via In-App-Kauf erworben werden, wobei in jedem Paket in etwas vier neue Motive sind – wer möchte kann übrigens auch Bilder aus der Fotobibliothek laden und diese wieder zusammen puzzlen.

In der Übersicht kann man entweder mit einem zufälligen Motiv beginnen oder man sucht sich in der Themenauswahl eines aus. Hier findet man Bilder von berühmten Künstlern wie Mordillio oder Victoria Frances. Hat man sich für eines entschieden kann man selbst festlegen, in wie viele Teile das Bild zerlegt werden soll. Insgesamt gibt es vier Schwierigkeitstufen von 50 bis 300 Teile.

Weiterlesen

Lightopus: Süchtig machendes Unterwasser-Abenteuer jetzt günstiger

Wie ihr sicherlich schon gemerkt hat, reduziert BulkyPix jeden Tag eines seiner Spiele. Heute ist Lightopus an der Reihe.

Lightopus (App Store-Link) haben wir euch Anfang März vorgestellt, damals musste man für die Universal-App allerdings noch 2,39 Euro zahlen. Ab sofort werden nur noch 79 Cent fällig, meiner Meinung nach lohnt sich die Investition.

Nach dem Download der 73 MB großen App befindet man sich in einer Unterwasserwelt. Mit Lightopus, eine vom Aussterben bedrohte Spezies, müssen noch alle überlebende Bulbies gerettet werden. Man macht man sich auf den Weg in den Abgrund und muss pro Level eine bestimmte Anzahl an Bulbies retten, indem man sie einfach einsammelt. Doch dabei wird man gehörig gestört, denn Gegner gibt es genug. Lightopus ist mit zwei Fäden ausgestattet, mit denen man Feinde zur Strecke bringen kann. Dazu bewegt man sich einfach geschickt und schon kann man seiner Aufgabe nachgehen. Gesteuert wird das kleine Wesen entweder mit einem virtuellen Joystick oder man nutzt seinen Finger als Navigator.

Weiterlesen

Perfect Cell: Wissenschaftler mit Killer-Zelle infizieren

Perfect Cell (App Store-Link) hat heute nicht nur ein Update erhalten, es wurde auch von 2,39 Euro auf Null reduziert.

Die Universal-App ist stolze 220 MB groß und kann auf iPhone und iPad installiert werden. Mit dem heutigen Update hat das Spiel optimierte Grafiken für das Retina-Display erhalten, außerdem gab es einige Fehlerbehebungen.

Wie der Name es schon sagt spielt man eine kleine Zelle, die aus der feindlichen Umgebung entkommen möchte. Dabei ist Perfect Cell ein Mix aus Puzzle- und Action-Spiel. Es gilt Türen zu öffnen, Gegner zu töten und mit der Zelle immer den richtigen Weg zu finden. Anfangs wird man mit einem Tutorial begrüßt, welches die grundlegenden Steuerungsmechanismen erklärt – sogar in deutscher Sprache.

Im nachfolgenden Video (YouTube-Link) haben wir eins der 35 Level abgefilmt, damit ihr euch einen besseren Eindruck verschaffen könnt. Der Download lohnt sich, ohnehin ist das Spiel kostenlos, um selbst einen Blick hinein zu werfen.

Weiterlesen

Copyright © 2024 appgefahren.de