iOS 18.4: Datenschutzprobleme in Safari

Beim Tippen auf Adressleiste werden die letzten Suchanfragen angezeigt

9 Kommentare zu iOS 18.4: Datenschutzprobleme in Safari

Nach dem Update von Safari unter iOS 18.4 hat Apple eine Änderung eingeführt, die die letzten Suchanfragen anzeigt, wenn die Adressleiste angetippt wird. Aus Sicht von Datenschützern könnte diese Änderung allerdings problematisch sein.

Wenn ihr in Safari unter iOS 18.4 einen neuen Tab öffnet und in die Adressleiste tippt, zeigt euch der Browser sofort die letzten Einträge des Webverlaufs. Das funktioniert auch, wenn ihr im bereits geöffneten Tab das Suchfeld berührt. Unter iOS 18.3 und auch in den vorherigen Versionen war das nicht der Fall.


Entdeckt wurde diese Neuerung von 9to5Mac. Scheinbar gibt es aber zumindest bislang keine Möglichkeit, diese Änderung abzuschalten. Auch unter iPadOS 18.4 ist diese Neuerung zu finden, unter macOS Sequoia 15.4 allerdings nicht.

Einerseits ist es sicherlich praktisch, frühere Suchanfragen auf einen Blick verfügbar zu haben und dann auch noch einmal ausführen zu können. Andererseits schränkt die Funktion auch die Privatsphäre der Nutzer ein, da die Suchanfragen für andere ebenfalls sichtbar ist, wenn sie zum Beispiel beim Surfen über die Schulter schauen oder ein Bekannter sich das iPhone zum kurzen Googlen leiht.

Bislang gibt es nur die Möglichkeit, den privaten Browser-Modus zu verwenden, wenn man nicht möchte, dass die Suchanfragen gespeichert – und ergo dann auch im Verlauf angezeigt werden. Eine Möglichkeit, die Anzeige der Suchanfragen auszuschalten, ist derzeit nicht vorgesehen.

iOS 18.4 erscheint im April

iOS 18.4 ist derzeit nur in einer Beta-Version verfügbar. Im April soll das Update der Öffentlichkeit zum Download bereitgestellt werden. Bis dahin könnte Apple das neue Feature rückgängig machen oder entsprechend umarbeiten, wenn das Feedback der Nutzerschaft eher negativ ist.

Wie seht ihr die Änderung, die Apple für Safari einführen will? 

Anzeige

Kommentare 9 Antworten

  1. Das ist fast schon B..d-Niveau und hier eigentlich nicht üblich. Erst im sechsten Absatz kommt der kleine Hinweis, dass es eine Beta ist.
    Da viele m.E. nur noch Artikel anlesen, geht das leicht unter.
    Warum nicht offen im Titel Beta iOS 18.4?

    1. Ganz einfach. Weil Marlene (richtigerweise) davon ausgeht, dass halbwegs iOS-Interessierte von der unmittelbare gestarteten öffentlichen Beta wissen.
      Allerdings, wenn du das nicht weißt, macht das nichts.

      Wenn du aber (offenbar) nur meckern kannst, bist du -mit Verlaub- bei deinem alternativen Informationsportal ohnehin besser aufgehoben.

      1. Naja, schaut man sich diverse Artikel hier an, glaube ich eher dass viele Leser besser Informiert sind als die Redakteure. Was an sich auch nicht schlimm ist, die Leidenschaft lässt halt auch nach sowie man in der Pflicht ist ständig Artikel zu veröffentlichen. Ist aber eigentlich immer so, komplett egal auf welchen Blog man liest, wird man feststellen dass User in den Kommentarbereichen sind die sich besser auskennen mit der Materie.

        1. Dann mach du doch mal ein solches Portal auf, und betreibe es. Kannst uns dann ja mal Deine bessere Kenntnis zum Besten geben. Ich bin gespannt.

  2. Ich seh kein Problem mit der Funktion. Wenn jemand was im Browser macht, das niemand wissen soll, drängt sich doch der private Modus regelrecht auf. Oder warum heißt der so?

  3. Ich verstehe das Problem auch nicht. Im Verlauf ist doch auch alles zu sehen, sogar aktueller. Und auch bisher musste man nur den ersten Buchstaben eingeben und hatte dann alle Suchen damit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert