NordPass: VPN-Anbieter NordVPN stellt neuen Passwort-Manager vor

Kommt im Herbst

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Den VPN-Anbieter NordVPN habe ich ja schon genauer unter die Lupe genommen. Nun kündigen die Macher mit NordPass einen neuen Passwort-Manager an.

NordPass wird demnach mit 1Password, Enpass, KeePass und Co. konkurrieren. Ihr könnt all eure Passwörter hinterlegen oder beim Erstellen direkt ein sicheres und starkes Passwort generieren lassen. Mit NordPass wird man zudem Passwörter auf Webseiten automatisch ausfüllen lassen können. Des Weiteren kann man Passwörter aus dem Browser, vom Computer oder anderen Passwort-Managern importieren. Geschützt ist das ganze durch eine verschlüsselte AES-256 Verbindung.


In NordPass wird man zudem Notizen hinterlegen können. So kann man zum Beispiel sein WLAN-Passwort oder Lizenzen speichern. NordPass wird zum Start auf allen gängigen Geräten verfügbar sein, also auf dem Desktop und auf mobilen Endgeräten. Der Start ist im Herbst dieses Jahres geplant.

Schon jetzt könnt ihr euch per E-Mail registrieren, um einen vorzeitigen Zugang zu NordPass zu erhalten, außerdem gibt es hier exklusive Rabatte. Preise gibt es für den kommenden Passwort-Manager noch nicht.

Die Frage an euch: Benötigen wir einen weiteren Passwort-Manager? Würdet ihr umsteigen?

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 6 Antworten

  1. Wie sieht es mit Synchronisation aus? Wo werden die Passwörter gespeichert? Wenn die auf Servern von NordVPN liegen würden, wäre das für mich ein absolutes No-Go.

    1. Müssten eigentlich einige sein, wenn man den Sync nicht einschaltet.
      Enpass hat erstmal immer nur einen lokalen Tresor. Und dann kann man den syncen wie man will. Ich synce zB nur lokal mit meinem NAS und damit versorge ich automatisch alle Geräte im Haus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert