Spotify Car Thing: Ab 9. Dezember nur noch Elektroschrott

Kein Support mehr für kleines Auto-Display

Die Vorzeichen waren schon nicht mehr besonders rosig. Bereits 2022 hat Spotify, nur ein Jahr nach dem Marktstart in den USA, die Produktion des Auto-Displays Spotify Car Things schon wieder eingestellt. Zu uns nach Deutschland ist das Gadget nie gekommen. Und nun wird endgültig der Stecker gezogen – ziemlich radikal.

Kundinnen und Kunden, die Car Thing in der Vergangenheit gekauft haben, wurden jetzt von einer E-Mail überrascht. In dieser hat Spotify angekündigt, dass das Gerät ab dem 9. Dezember nicht mehr funktionieren wird.


„Die Einstellung von Car Thing ist Teil unserer laufenden Bemühungen, unser Produktangebot zu vereinfachen“, schreibt Spotify auf seiner Website. „Wir verstehen, dass dies enttäuschend sein mag, aber diese Entscheidung ermöglicht es uns, uns auf die Entwicklung neuer Funktionen und Verbesserungen zu konzentrieren, die letztendlich allen Spotify-Nutzern ein besseres Erlebnis bieten werden.“

Spotify Car Thing ab 9. Dezember nutzlos

Eine Entschädigung für betroffene Personen gibt es nicht, es wäre ja durchaus eine Option gewesen, im Gegenzug einige Freimonate für den Musik-Streaming-Dienst zu verteilen. Und auch eine weitere Alternative, nämlich Car Thing als Open-Source-Projekt weiterlaufen zu lassen, kommt anscheinend nicht in Frage.

Falls euer Auto kein CarPlay zur Steuerung von Spotify und Co mit an Bord, hat, dann hätten wir übrigens eine Alternative auf Lager:

Anzeige

Kommentare 4 Antworten

  1. „…aber diese Entscheidung ermöglicht es uns, uns auf die Entwicklung neuer Funktionen und Verbesserungen zu konzentrieren, die letztendlich allen Spotify-Nutzern ein besseres Erlebnis bieten werden.“

    Total irre, dass man ein Gerät nicht einmal mit Grundfunktionen weiter nutzen kann. Ich meine, scheiß doch auf neue Funktionen und Verbesserungen für ein besseres „Erlebnis“.

    Die Rechte der Nutzer sollten diesbezüglich gestärkt werden. Es muss für Hersteller unattraktiv werden, Geräte in den Handel zu bringen, die nicht angemessen lange funktionieren. Die Nutzer sollten sich drauf verlassen können, dass entweder die Server weiterhin betrieben werden oder Käufer entschädigt werden.

  2. Sowas sollte bestraft werden!
    Das Teil ist ja nun effektiv nur noch Elektroschrott.

    Spotify würde ich als Verbraucher nicht unterstützen.

  3. Je mehr das Ding in USA gekauft haben, umso größer ist der Lerneffekt. Viele brauchen allerdings ewig zum Lernen, manche begreifen es nie 🤔

  4. „Die Car Thing in der Vergangenheit gekauft haben“
    Es ist, als ob man ein Videospiel gekauft hat, bei dem der Betreiber die Server abschaltet.
    Man kauft kein Spiel aber nur das Recht, das Spiel/Gerät zu verwenden. In den Nutzungsbedingungen wird Spotify das wohl beschrieben haben.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de