Amazon hat seine Kindle-App gestern aktualisiert. Im Fokus des Updates standen Cloud-Funktionen.
Der in den USA gestartete Kindle Fire, ein iPad-Konkurrent, ist ja anscheinend nicht der große Hit geworden. Immerhin konzentriert sich Amazon weiterhin auf andere Geschäftsgebiete, wie zum Beispiel die Kindle-App für iPhone und iPad. Wer die iBooks-Alternative des großen Online-Kaufhauses nutzt, kommt nun in den Genuss neuer Funktionen.
Die kostenlose Universal-App ist nun noch mehr an die Amazon Cloud angebunden und kann jetzt neben Büchern auch normale Zeitungen und Dokumente anzeigen. Um diese auf das iPad oder iPhone zu übertragen, kann man eine wirklich nette Funktion nutzen.
Amazon nennt das Feature „An-meinen-Kindle-senden“. Über eine eigene Mail-Adresse lädt man die Dokumente ganz einfach in die Amazon-Cloud, ganz egal welches Geröt man gerade benutzt. Nach dem Versand der Mail können die Dateien über die Amazon-Cloud in der Kindle-App heruntergeladen werden.
Kindle (App Store-Link) liegt mittlerweile in Version 2.9 vor und kann kostenlos geladen werden. Neben den oben genannten Neuerungen gibt es auch eine neue Benutzeroberfläche auf dem iPad.