Apple: Ingenieur gibt Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen zu Während Arbeit am Apple Car

Während Arbeit am Apple Car

Der frühere Apple-Ingenieur Xiaolang Zhang hat sich schuldig bekannt, Geschäftsgeheimnisse von Apple gestohlen zu haben. Von 2015 bis 2018 arbeitete er bei Apple an einem Projekt für selbstfahrende Autos, allgemein bekannt als „Apple Car“. Als er seinen Job bei Apple kündigte, erzählte er seinem Vorgesetzten, dass er für Guangzhou Xiaopeng Motors Technology arbeiten würde. Letzteres ist ein chinesisches Elektroauto-Startup, das auch als Xpeng bekannt ist.

Weiterlesen

Apple Car: Konzern soll an komplett autonomem Fahrzeug arbeiten Neuer Bericht von Bloomberg

Neuer Bericht von Bloomberg

In der Vergangenheit gab es bereits so einige Gerüchte und Nachrichten zum Thema Apple Car, also der von Apple angestrebten Entwicklung eines eigenen Fahrzeugs unter dem Projektnamen „Project Titan“. Nun meldet sich das in diesen Kreisen bekannte Magazin Bloomberg, genauer gesagt der Redakteur Mark Gurman, mit einem neuen Artikel zu diesem Thema zu Wort.

Weiterlesen


Kevin Lynch: Apple Watch-Software-Chef übernimmt Apple Car-Projekt Lynch ersetzt Doug Field

Lynch ersetzt Doug Field

Apples prestigeträchtiges Apple Car-Projekt um ein autonom fahrendes Fahrzeug bekommt frisches und wohlbekanntes Personal. Wie das Magazin Bloomberg berichtet, übernimmt der bisherige Software-Chef der Apple Watch, Kevin Lynch, die Aufgaben des scheidenden Doug Field. Letzterer verlässt das Apple-Team in Richtung Ford Motor Co. Lynch, ein Adobe-Veteran, arbeitet seit 2013 bei Apple und war bisher im Software- und Health-Bereich der Apple Watch tätig.

Weiterlesen

Digitimes: Apple Car könnte ab 2024 in Produktion gehen Gespräche mit asiatischen Zulieferern

Gespräche mit asiatischen Zulieferern

Das Magazin Digitimes wartet mit einem neuen Bericht auf, in dem es um das schon zahlreich mit Gerüchten angereicherte Apple Car geht. Laut Aussage von Digitimes soll Apple planen, ab dem Jahr 2024 mit der Massenproduktion des langerwarteten Fahrzeugs zu beginnen.

Weiterlesen

Bloomberg: Apple Car-Team verliert Top-Manager, aber rekrutiert aktiv weiter Drei Abgänge müssen kompensiert werden

Drei Abgänge müssen kompensiert werden

Apple arbeitet seit Jahren an einem eigenen selbstfahrenden Auto, und beschäftigt laut eines Berichts des Magazins Bloomberg dazu „hunderte Ingenieure“, die an diesem Projekt arbeiten. Kürzlich soll Apple jedoch „mehrere Top-Manager“ aus dem eigenen Team verloren haben. Trotz dieser Abgänge will der Konzern aber weiterhin seine Pläne aktiv vorantreiben, ein Auto zu entwickeln.

Weiterlesen


Volkswagen-Geschäftsführer: Wir haben keine Angst vor einem Apple Car Keine schnelle Übernahme des Marktes

Keine schnelle Übernahme des Marktes

In den letzten Monaten kam Bewegung in die Berichterstattung zu einem möglichen elektrischen Auto von Apple, bisher bezeichnet als Apple Car oder iCar. Die intern als „Project Titan“ deklarierte Entwicklungsarbeit an einem selbstfahrenden elektrischen Fahrzeug soll bereits im Jahr 2014 gestartet worden sein, ein potentieller Marktstart könnte im Jahr 2024 erfolgen.

Weiterlesen

Hyundai und Kia: Wohl keine Zusammenarbeit bezüglich des Apple Cars Keine Gespräche mehr mit den Automobilherstellern

Keine Gespräche mehr mit den Automobilherstellern

In den letzten Wochen wurden die Gerüchte um die Entwicklung und Produktion eines autonomen Fahrzeugs von Apple, oftmals als Apple Car oder iCar bezeichnet, intensiviert. Laut mehreren Medienberichten zufolge gab es bereits Gespräche zwischen Apple und Hyundai bezüglich der Produktion des Autos, erste Verträge sollen ausgearbeitet worden sein, die Partnerschaft im März in trockenen Tüchern sein. Auch der Automobilhersteller Kia war im Gespräch für eine Kooperation mit Apple.

Weiterlesen

Apple Car: KIA soll Autos produzieren & Porsche Cayenne-Manager abgeworben KIA-Aktie auf Höhenflug

KIA-Aktie auf Höhenflug

Das Apple Car-Projekt von Apple nimmt offenbar weiter Formen an. Schon in den letzten Wochen wurde deutlich, dass das zeitweise in Vergessenheit geratene Projekt wieder buchstäblich Fahrt aufgenommen hat. Das wurde unter anderem an der Tatsache deutlich, dass Apple mehrere hochrangige Manager von anderen Konzernen abgeworben und auch eigenes Personal zum Apple Car-Team transferiert hat.

Weiterlesen


Apple Car: Apple und Hyundai einigen sich auf Deal, Produktion ab 2024 Partnerschaft bis März in trockenen Tüchern

Partnerschaft bis März in trockenen Tüchern

Erst kürzlich hatten wir über einen aktuellen Artikel von Bloomberg berichtet, in dem Redakteur Mark Gurman neue Erkenntnisse zum geplanten Apple Car mit der Welt teilte. Schon dort war von einem selbstfahrenden System die Rede, das auch an externe Automobil-Partner vertrieben werden könnte.

Weiterlesen

Apple Car: Autonomes Fahrzeug soll sich noch in früher Entwicklungsphase befinden Wohl erst in frühestens fünf Jahren am Markt

Wohl erst in frühestens fünf Jahren am Markt

In der Vergangenheit gab es immer wieder Berichte, in denen über ein autonomes, sprich selbstfahrendes elektrisches Fahrzeug von Apple philosophiert wurde. Dieses wurde immer wieder als „Apple Car“ bezeichnet und soll als Konkurrenz von Tesla gelten. Erste Konzepte machten die Runde, aber von Apple selbst drang bisher in dieser Hinsicht kein Wort nach außen.

Weiterlesen

Apple Car: Autonomes Fahrzeug könnte 2024 auf den Straßen landen Schon in Gesprächen mit Komponenten-Herstellern

Schon in Gesprächen mit Komponenten-Herstellern

Bereits im Jahr 2017 äußerte sich Apple-Chef Tim Cook erstmals zu einem möglichen von Apple entwickelten Fahrzeug. Gerüchten zufolge soll unter dem Decknamen „Project Titan“ ein autonom fahrendes Fahrzeug in den Zukunftsplänen Apples geschrieben stehen. Nun gibt es weitere Hinweise auf ein solches Projekt.

Weiterlesen


Neue Gerüchte: AR-Brille für 2020 geplant, Apple Car für 2023 bis 2025

Welche Produkte hat Apple in der Pipeline? Laut Kuo soll es demnächst ein Apple Car geben.

Der gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo hat einen Plan mit kommenden Apple-Produkten erstellt. Laut seiner Analyse soll Apple für 2020 eine neue AR-Brille planen, um den Bereich Augmented Reality voranzutreiben. Das ist auf jeden Fall vorstellbar, da Apple aktuell viel Arbeit in die AR-Plattform steckt, unter anderem mit dem ARKit. Ein logischer Schritt wäre die Vorstellung von Hardware, die eben die entwickelte Software beinhaltet.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de