Opera Browser: Neue Developer-Version für OS X kommt mit kostenlosem VPN-Feature

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Die Entwickler des Webbrowsers Opera haben ihrer Mac-Variante eine VPN-Funktionalität spendiert.

Opera VPN Mac

In der aktuellen Developer-Version des kostenlosen Opera-Browsers, die sich von der Website der Entwickler herunterladen lässt, ist dieses Feature zu finden. Dazu wählt man nach der Installation der Developer-Version im Reiter „Opera Developer“ den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und setzt das Häkchen bei „Enable VPN“ im Bereich „Datenschutz & Sicherheit“.


Eine VPN-Funktionalität erstellt quasi einen verschlüsselten Tunnel vom Computer des Benutzers zum VPN-Server, um Internet-Aktivitäten anderer Nutzer im Netzwerk zu verstecken und Online-Sicherheit sowie den Datenschutz zu verbessern. Ein VPN schirmt die reale IP-Adresse eines Nutzers ab, um Firewalls und ortsbasierte Cookies zu umgehen und regional eingeschränkte Inhalte unabhängig vom Standort abrufen zu können.

Zusammenarbeit von Opera und SurfEasy trägt Früchte

Im Normalfall sind VPN-Features bei Internetbrowsern entweder als zusätzliches Plugin oder als kostenpflichtiges Abo nutzbar – der Opera-Browser ist damit der erste seiner Art, der diese Option standardmäßig und kostenfrei in den Einstellungen zur Verfügung stellt. Erst kürzlich akquirierte das norwegische Unternehmen die amerikanische VPN-Firma SurfEasy, die sich auch für diese Funktion im Browser verantwortlich zeigt.

Aktuell ist es möglich, mit der VPN-Funktion im Opera-Browser virtuelle Standorte in den USA, in Kanada und in Deutschland auszuwählen. Opera-Verantwortliche versprechen mit einer stabilen Public Release-Version ihrer Anwendung weitere Länder. Schon jetzt haben laut dem Global Web Index mehr als eine halbe Milliarde Menschen – das entspricht 24 Prozent der weltweiten Internetnutzer – schon einmal VPN-Dienste ausprobiert oder nutzen diese regelmäßig.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 1 Antwort

  1. Moin!

    Der Mac kann doch selber schon in den Systemeinstellungen ein VPN aufbauen, genau wie die iOS-Geräte auch.
    Das klappt zu meiner Fritzbox zu Hause auch wunderbar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert