Apple veröffentlicht macOS Big Sur 11.2

Jetzt auch neue Mac-Version

9 Kommentare zu Apple veröffentlicht macOS Big Sur 11.2
Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Nachdem Apple in der letzten Woche schon iOS 14.4, iPadOS 14.4, watchOS 7.3, tvOS 14.4 und HomePod 14.4 veröffentlicht hat, steht jetzt auch endlich macOS Big Sur 11.2 zum Download bereit. Folgende Fehlerbehebungen gibt es:

  • Externe Displays können einen schwarzen Bildschirm anzeigen, wenn sie über einen HDMI-zu-DVI-Konverter an einen Mac mini (M1, 2020) angeschlossen werden.
  • Bearbeitungen an Apple ProRAW-Fotos werden in der App „Fotos“ unter Umständen nicht gesichert.
  • iCloud Drive kann nach dem Ausschalten der iCloud Drive-Option „Ordner ‚Schreibtisch‘ & ‚Dokumente‘“ deaktiviert sein.
  • Das Entsperren der Systemeinstellungen kann trotz Eingabe eines Administratorpassworts fehlschlagen.
  • Drücken der Globus-Taste öffnet unter Umständen den Bereich „Emojis & Symbole“ nicht.

Neue Beta-Versionen für Entwickler 

Gleichzeitig können Entwickler die erste Beta-Version von iOS 14.5, iPadOS 14.5, watchOS 7.4 sowie tvOS 14.5 laden und ausprobieren.


Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 9 Antworten

    1. Ja, das würde mich auch interessieren. Kann man inzwischen bedenkenlos ein 2013er MBP updaten oder gibt es immer noch Probleme? Der Link hilft da leider nicht. Die Frage ist auch, ob man sich damit einen Gefallen tut oder ob das Gerät dafür zu schwach ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert