Twelve South Curve Nano ausprobiert: Ultradünner iPhone-Ständer

Test- und Erfahrungsbericht

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

iPhone-Ständer Twelve South Curve Nano hält das iPhone.

Das Gefühl, das nackte iPhone in der Hand zu halten, ist toll. Aus praktischen Gründen nutze ich dennoch ein iPhone-Case, da dieses auf der Rückseite einen praktischen Ring hat, mit dem ich das iPhone aufstellen oder besser festhalten kann – gerade beim größten Pro-Max-Modell eine echte Erleichterung. Egal, wie ihr es macht: Das iPhone aufzustellen ist ungemein hilfreich, zum Beispiel während der Arbeit oder beim Konsumieren von Inhalten. Für unterwegs möchte ich heute den iPhone-Ständer Twelve South Curve Nano vorstellen, ein sehr hochwertiges, aber dennoch schlichtes Produkt.

Der Hersteller verzichtet auf jegliche Extras und bietet einen ultradünnen und edlen Ständer an, der zugeklappt nur 7,8 Millimeter misst. Mit 65 Gramm ist er zudem angenehm leicht. Eine kleine Tasche liegt ebenfalls bei, damit der Ständer im Rucksack nicht ungeschützt zerkratzt.


Twelve South Curve Nano ist unterwegs ein echter Helfer

Twelve South Curve Nano stellt das iPhone im Hochformat auf.
Twelve South Curve Nano hält das iPhone mit MagSafe.

Mit einer Länge von 113 Millimetern sorgt der Stand dafür, dass auch das große iPhone Pro Max zuverlässig und sicher steht. Die wichtigsten Kontaktstellen sind mit Silikon ausgekleidet, sodass der Ständer nicht verrutscht und das iPhone nicht direkt auf Aluminium liegt. Da das Scharnier stark genug ist, kann man sein iPhone in verschiedenen Winkeln aufstellen. Sowohl Hoch- als auch Querformat werden unterstützt.

Eingeklappt ist der Twelve South Curve Nano nur 7,8mm dick.
Mit nur 7,8mm ist der Ständer ultradünn.

Der Twelve South Curve Nano setzt auf Qi2 und MagSafe, sodass das iPhone magnetisch am Ständer hält. Eine Lademöglichkeit gibt es, wie schon erwähnt, jedoch nicht. Nutzt man ein iPhone-Case mit MagSafe, ist das kein Problem – ein Case ohne MagSafe funktioniert jedoch nicht. Aus meiner Praxiserfahrung kann ich sagen, dass das iPhone sicher steht und nicht einfach umfällt. Beim iPhone 16 Pro Max mit Hülle sollte man allerdings keinen 90-Grad-Winkel einstellen, da das Gerät dann kippen würde. Aber dieser Winkel ist ohnehin nicht sinnvoll, da er für die Nutzung unpraktisch ist.

Twelve South Curve Nano funktioniert auch mit einer MagSafe-Hülle.
Funktioniert auch mit Hülle – aber nur, wenn diese MagSafe unterstützt.
iPhone mit Video im Querformat am Twelve South Curve Nano geheftet.
Twelve South Curve Nano stellt das iPhone auch quer auf.

Alles in allem finde ich den Twelve South Curve Nano rundum gelungen. Er ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, ultradünn, portabel und erfüllt seinen Zweck perfekt: Das iPhone so aufzustellen, dass man Inhalte freihändig konsumieren oder Benachrichtigungen bequem einsehen kann. Ob im Büro, auf dem Schreibtisch oder unterwegs – der Twelve South Curve Nano macht überall eine gute Figur.

Verfügbarkeit und Preis

Twelve South Curve Nano ohne iPhone.
Dünn, leicht und hochwertig.

Der Twelve South Curve Nano kostet laut Hersteller 34,95 Euro und kann im EU-Webshop von Twelve South mit 7,50 Euro Versand bestellt werden. Zur Auswahl stehen die Farben Schwarz, Weiß und Blau. Bei Amazon gibt es den schwarzen Ständer aktuell für 33,40 Euro, die anderen Farben liegen etwas über der UVP.

Angebot
Twelve South Curve Nano – Tragbarer Verstellbarer Telefonständer, schlankes...
  • Flach zusammenklappbar für einfache Lagerung und Reisen – das schlanke und faltbare Design passt mühelos in Taschen, Taschen oder Handgepäck,...
  • Zwei Betrachtungsmodi: Unterstützt sowohl Hoch- als auch Querformat, wodurch es ideal für FaceTime, Videoanrufe, Streaming, Workouts oder das...
Twelve South Curve Nano
Mein Fazit
Schlicht und einfach: Der Twelve South Curve Nano stellt das iPhone sicher auf und sorgt für einen angenehmen Blickwinkel. Da er zusammengeklappt ultradünn ist, eignet sich der Stand besonders gut unterwegs.
Design
97
Handhabung
96
Preis-Leistung
90
Pro
mit nur 7,8mm ultradünn
sehr hochwertig verarbeitet
stellt das iPhone sicher auf
Qi2 und MagSafe (Ohne Lademöglichkeit)
Kontra
nichts
94
Testergebnis
Twelve South Curve Nano kaufen

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 3 Antworten

  1. Bei mir steht das Handy neben dem Bett höher, so dass ich eine Neigung nach unten benötige, das lässt sich mit einem solchen Ständer leider nicht realisieren, weil die immer nur nach oben geneigt sein können und ansonsten umkippen.

    Es gibt aber andere kompakte Ständer, bei denen der Schwerpunkt auch bei einer Neigung nach unten über der Bodenplatte bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert