HomePod mini 2: Das soll er können

Soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen

7 Kommentare zu HomePod mini 2: Das soll er können
Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

HomePod mini in Rot.

Apple arbeitet offenbar an einer neuen Generation des HomePod mini, der laut aktuellen Infos noch dieses Jahr erscheinen soll. Neben einem schnelleren Chip soll der smarte Lautsprecher auch bei WLAN und Bluetooth ein ordentliches Upgrade bekommen.

Der aktuelle HomePod mini läuft noch mit dem S5-Chip aus der Apple Watch Series 5 von 2019. Dieser Prozessor leistet zwar gute Arbeit, ist aber inzwischen in die Jahre gekommen. Im kommenden Modell dürfte Apple daher auf den moderneren S9- oder S10-Chip setzen, der auf der Architektur des A13 Bionic basiert. Das Ergebnis: deutlich mehr Leistung, effizientere Verarbeitung und eine schnellere Reaktionszeit von Siri.


Schnelleres Wi-Fi und N1-Chip

Auch beim Thema Konnektivität gibt es wohl einen großen Sprung, denn laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman soll der neue HomePod mini 2 mit Apples hauseigenem N1-Funkchip ausgestattet sein. Dieser unterstützt Wi-Fi 6E, das im Gegensatz zum bisherigen Wi-Fi 4 sowohl höhere Geschwindigkeiten als auch eine stabilere Verbindung mit geringer Latenz bietet.

Darüber hinaus wird spekuliert, dass Apple den Ultrabreitband-Chip der zweiten Generation verbaut. Dieser ist bereits aus der iPhone 15-Reihe bekannt und ermöglicht ein präziseres Handoff-Erlebnis. Das bedeutet, der HomePod mini erkennt die genaue Position anderer Apple-Geräte im Raum und reagiert entsprechend – ideal, um Musik oder Anrufe nahtlos zu übertragen.

HomePod mini 2 in neuen Farben?

Farben des HomePod mini.
Alle aktuellen Farben des HomePod mini.

Auch optisch könnte es kleine Änderungen geben: Neue Farbvarianten stehen offenbar in den Startlöchern. Besonders die Farbe Rot soll sich aktuell in der Testphase befinden. Derzeit ist der HomePod mini in Blau, Gelb, Orange, Mitternacht und Weiß erhältlich.

Interessant ist zudem, dass Apple laut Gurman den neuen HomePod mini im Einklang mit seinem überarbeiteten Smart-Home-Ökosystem entwickelt. Ob es dabei auch Verbesserungen für Siri gibt, bleibt allerdings abzuwarten. Apple Intelligence soll nach aktuellem Stand nicht auf dem Mini-Speaker laufen.

Aktueller HomePod ist ein Auslaufmodell

Dass das Update kurz bevorsteht, lässt sich auch an der Verfügbarkeit erkennen: Einige Händler führen den aktuellen HomePod mini bereits als „auslaufend“ oder nur noch mit Lieferverzögerung. Für Gurman ein klares Zeichen, dass die zweite Generation schon bald erscheinen dürfte.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 7 Antworten

  1. Das ewige Gerücht um den HomePod Mini und einen neuen AppleTV. Irgendwann wird das Gerücht hoffentlich wahr werden. In 2026….2027….2028……..

  2. Machen andere aus der Community ähnlich schlechte Erfahrungen was die Verbindung der HomePod Minis beim Abspielen von Musik angeht? Das Signal scheint bei mir andauernd abzureißen, dabei habe ich andere Apple Geräte als Störquellen identifiziert – Apple Watch & ipad gehören beispielsweise dazu, sobald sie sich zwischen HomePods und abspielenden Endgerät befinden…

  3. Alles Weiterentwicklungen die man nicht benötigt. Meine laufen alle, tun was sie sollen. Wüsste jetzt nicht, warum ich die austauschen sollte…

    1. Sehe ich auch komplett so, WiFi6E ist bei den Teil komplett Überflüssig, es Spielt Musik ab und dass soll es Synchron mit anderen AirPlay 2 Geräten. Bringt also überhaupt nichts wenn das Teil WiFi6E kann aber im gleichen Haushalt noch eine Airport Express der 2. Generation (A1392) existiert die maximal WiFi 4 kann.

      Auch macht es überhaupt keinen Sinn dass das Teil einen schnelleren Chip bekommt.

      Gut man kann nun einfach Argumentieren, warum alte Chips noch verbauen lieber neuere, aber das macht den HomePod nicht besser auch glaube ich irgendwie nicht bei solchen Änderungen dass Apple das Teil dann wirklich HomePod mini 2 nennt.

      Apple hat auch nie die AirPod Max mit USB-C Max 2 genannt oder nun die Vision mit neuen Chips Vision Pro 2. Das sind einfach Silent Updates der Produkte, die einfach nur gemacht werden damit man nicht ewig alte Chips Produzieren muss oder auf Lager halten muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert