Erinnert ihr euch noch an den allerersten iPod, der im November 2001 das Licht der Welt erblickte? Der kultige Musikplayer feierte am gestrigen 10. November 2025 seinen mittlerweile 24. Geburtstag. Apple hatte damals das Gerät Ende Oktober 2011 offiziell vorgestellt, am 10. November 2001 konnte die Kundschaft aber erstmals einen iPod in den Händen halten.
Schon damals gab es – da noch untypisch für Apple – einige Leaks und auch Falschmeldungen der Neuerscheinung. So wurde der iPod in einem Artikel als „iWalk“ beschrieben, der ein PDA mit einem Farbdisplay und Handschrifterkennung sein solle. Einige Medien-Outlets glaubten auch nicht an einen MP3-Player, sondern hielten den iPod für ein Heim-Soundsystem, oder für einen kleinen CD-Brenner. Wenige Tage vor der offiziellen Vorstellung teilte ein Leak dann auch den Namen „iPod“ mit. Insgesamt gab es im Jahr 2011 aber deutlich weniger Leaks als heute, so dass die Keynote zur iPod-Präsentation viele Überraschungen enthielt.
Nachdem die Kundschaft ihre eigenen iPods in den Händen halten konnten, waren die Meinungen zum MP3-Player gemischt. In den Foren zum Thema wurde unter anderem der hohe Preis von 399 USD, die zu glatte und Fingerabdruck-anziehende Rückseite, die zu schlechte Klangqualität im Vergleich zur CD, das Warmwerden beim Aufladen und die Mac-only-Konnektivität, die PC-User außen vor ließ, kritisiert.
iPod ebnete den Weg für das iPhone

Damals war es ein Novum, einen MP3-Player mit einer Kapazität von 5 GB in der Tasche haben und die gesamte eigene Musikbibliothek mit sich herumtragen zu können. Über den FireWire-Anschluss konnten iPod-User die Festplatte des iPods auch zur Datenübertragung verwenden. Nachdem Apple auch weitere iPods, darunter den iPhone-Vorgänger iPod Touch mit App Store, WLAN-Verbindung und Farbdisplay, den Clip-on iPod Shuffle, oder das kompakte iPod nano-Gerät in mehreren farbenfrohen Generationen herausgebracht hatte, wurde schlussendlich der Weg für das iPhone geebnet.
Mit einem eigenen Online-Musikvertrieb und der Musik-App auf dem iPhone konnte man auch mit diesem Gerät problemlos Musik hören. Heute versteht sich das iPhone mit kabellosen True Wireless-Kopfhörern, ermöglicht auch einen Musiktransfer auf die Apple Watch und bietet mit Apple Music oder anderen Musikstreaming-Apps eine unendlich große Musikauswahl mit allem, was man sich nur wünschen kann.
Der allerletzte iPod, den Apple neben dem iPhone vermarktete, war der iPod Touch, dessen Entwicklung 2019 eingestellt wurde. Er wurde 2022 offiziell eingestellt, so dass die iPod-Produktreihe ein Ende fand. Zwar findet im nächsten Jahr das 25-jährige Jubiläum des iPods statt, aber es ist kaum denkbar, dass Apple das Zubehör, das lediglich Musik abspielen kann, noch einmal wieder aufleben lässt. Laut einer Aussage von Apples Marketing-Chef Greg Joswiak soll allerdings „der Geist des iPods“ in allen Produkten des Unternehmens weiterleben. Weitere Infos zu allen iPod-Generationen findet ihr auch im sehr ausführlichen Artikel bei Wikipedia.

„Erinnert ihr euch noch an den allerersten iPod, der im November 2011 das Licht der Welt erblickte? Der kultige Musikplayer feierte am gestrigen 10. November 2025 seinen mittlerweile 24. Geburtstag. Apple hatte damals das Gerät Ende Oktober 2011 offiziell vorgestellt, am 10. November 2011 konnte die Kundschaft aber erstmals einen iPod in den Händen halten.“
Könnte es sein, dass statt 2011 eigentlich 2001 gemeint ist? 😉
Das ist absolut korrekt.
Ihr habt noch einige Male 2011 im Text stehen
„Lediglich Musik abspielen kann“… Der iPod Touch konnte aber doch weit mehr. 😊
Oh Mann wenn wieder kommen würde würde ich mich freuen
Mein erster iPod hat über 1.200 DM gekostet. Ich war der glücklichste Mensch auf der Welt. Werde ich nie vergessen.
2025 oder 2011 oder 2001? Wann kam denn nun der erste iPod raus hm? 😬