Mit dem neuen Update auf iOS 26 bringt Apple jede Menge neue Funktionen, doch nicht alles läuft von Anfang an rund. In einem neuen Support-Dokument weist Apple darauf hin, dass sich die Installation des Updates kurzzeitig negativ auf die Akkulaufzeit auswirken kann. Die gute Nachricht: Das ist völlig normal.
Warum der Akku nach einem Update schneller leer sein kann
Apple erklärt, warum das iPhone nach einem großen Software-Update wie iOS 26 möglicherweise mehr Akku verbraucht – und was dahintersteckt.
Nach dem Update laufen im Hintergrund verschiedene Prozesse ab:
- Das System indiziert Daten und Dateien für die Spotlight-Suche,
- lädt neue Systemdateien und Assets herunter,
- und aktualisiert Apps für die neue iOS-Version.
Das alles kann sich spürbar auf Akkulaufzeit und Performance auswirken, vor allem in den ersten Tagen nach dem Update.
Mehr Funktionen, mehr Verbrauch
Apple betont außerdem, dass neue Features auch mehr Systemressourcen beanspruchen können. Das kann je nach Nutzung zu leichter Performance-Verschlechterung oder verkürzter Akkulaufzeit führen.
In dem Support-Dokument heißt es:
„Unmittelbar nach Abschluss eines Updates, besonders bei größeren Versionen, kann es zu vorübergehenden Auswirkungen auf die Akkulaufzeit und die thermische Leistung kommen. Das ist normal, da das Gerät noch Hintergrundaufgaben erledigt.“
Außerdem wird erklärt, dass Apple laufend an Optimierungen arbeitet, um sowohl die Akkulaufzeit als auch das Nutzungserlebnis mit späteren Updates zu verbessern.
Kein exklusives Problem von iOS 26
Interessant: Das neue Support-Dokument wurde nicht speziell für iOS 26 verfasst, sondern gilt grundsätzlich für alle iOS- und iPadOS-Updates. Neu ist allerdings, wie deutlich Apple dieses Mal auf die möglichen Akku-Auswirkungen hinweist. Vermutlich, weil das Thema regelmäßig für Kritik und Verunsicherung sorgt.
Apple erklärt in dem Dokument außerdem, warum es wichtig ist, Updates zeitnah zu installieren, und wie sie den sicheren und stabilen Betrieb des iPhones gewährleisten.
iOS 26 kann anfangs mehr Akku verbrauchen
Wenn dein Akku nach dem Update auf iOS 26 schneller leer ist: Kein Grund zur Panik. Das legt sich meist nach ein paar Tagen von selbst. Einfach das Gerät wie gewohnt nutzen, die Hintergrundprozesse machen ihren Job und mit einem der nächsten iOS-Updates wird es wieder runder laufen.

Ist schon witzig wie das Thema bei jedem Update wieder hochkocht. Und ganz viele User (auch viele langjährige) tun so, als ob es ein neues Phänomen wäre. Das Murmeltier grüßt zwar nicht täglich, aber pünktlich nach jedem Update.
Nur weil jemand langjährig ein iPhone hat, heißt es noch lange nicht dass es nicht trotzdem ein DAU ist. Bei weitem nicht jeder befasst sich mit seinen Zeug was er so nutzt.
Na ja, wenn man schon viele Updates mitgemacht hat, unabhängig ob Poweruser oder DAU, hat man die Situation dann ja schon öfter erlebt. Dann könnte man das „überrascht sein“ eventuell als „partielle Demenz“ bezeichnen.
Wie auch immer: Es wird vermutlich auch noch in den kommenden Jahren für einige immer wieder überraschend sein.
Mein iPhone 15 Pro war nach dem Update (über Computer) auch sehr warm. Habe das Case abgenommen. Hat sich nach der Nacht scheinbar beruhigt. Aber wurde auch immer wieder warm, hat wohl ordentlich zu arbeiten gehabt
Die ersten 1-2 Tage ist es normal.
Allerdings ist das hier lediglich PR Schadensmanagement.
Nein – der Akku wird von iOS26 für bestimmte Modelle und besonders ältere Modelle stark und nachhaltig beansprucht. Auch die Leistungsfähigkeit alter Geräte kommt an ihre Grenzen.
Die Tests der RC Version waren eindeutig.
Was aber auch normal ist. Neues iOS, somit neue Funktionen die im Hintergrund arbeiten und das eben nicht nur nach der Installation sondern auch so (je nach Funktion eben). Hinzu kommt alternde Hardware.
Mein altes und geliebtes MBA Late 2010, lief als es neu war unter Snow Leopard auch deutlich schneller als am Schluss unter High Sierra oder gepatched unter Catalina. Aber selbst nach den Platt machen, um es mit Snow Leopard einfach ins Regal zu stellen, merkte ich dass es selbst hier deutlich langsamer nun ist.
Will damit nun aber in keinster weise Apple in Schutz nehmen, denn dass aktuell ein 16 Pro Max ausgebremst wird, ist schon ein hartes Stück. Aber dass man es mit bei der 11er oder 12er Serie merkt wundert mich nicht wirklich, ob man es beim 13er oder 14er Serie schon merken sollte kann man gern diskutieren.
Die neuen Animationen sind halt auch zu allem übel rechenintensiv. Einer hat es per Test überschlagen und kam auf 9x mehr Akkuverbrauch für einfache Navigation im System und solche banalen Dinge wie dem Entsperren.
Die Geräte werden bei wiederholt schneller Navigation zudem merklich wärmer, was zuvor unter 18 nicht der Fall war.
Da muss man schon ein großer Fan dieser Optik sein – früher hat man für solche Ineffizienzen noch per Cydia neue Desigs geladen.
Definitv, am Mac hat damals der Schritt weg von OpenGL hinzu Metal (die angeblich ja eine Low-Level-, Hardware-beschleunigte 3D-Grafik- und Compute-Shader-Computergrafik-API mit geringem Overhead sein sollte) es auch einen sofort merken lassen dass nun was anders ist und dies leider nicht in positiven Sinne (vorher schnell sowie smooth und nachher langsam und laggend).
Was die neuen Animationen angeht, so kann man wenigsten immer noch die Bewegung reduzieren.
Deshalb wird mein Datenvolumen so schnell leer
Man kann es nie allen recht machen. Entweder wird sich beschwert, dass ältere Modelle nicht unterstützt werden oder dass der Akku schneller leer geht, wenn sie unterstützt werden…
👍👍👍
Ich finde das es auf meinem 11er verdammt gut läuft,auf meinem 15pro sowieso,hab keine ruckler auf dem 11er und alles läuft flüssig und schnell
In der Liste der zu aktualisierenden Apps taucht appgefahren nicht auf…
Hängt damit zusammen, dass das Verschieben von Apps noch nicht funktioniert?
Natürlich wissen viele User, dass das bei Apple ein Problem ist, oder auch bei Apple, aber bei manchen Telefonen bleibt es eben so und auch bei meinem iPhone 16 Pro ist es so, dass die Akkulaufzeit nach Installation um ca. 38-76% reduziert ist. Das Handy hält nicht mehr so von 06:00 bis ca. 19:00 Uhr durch, sondern zwischen 14:00 und 16:00 Uhr ist der Akku leer. Ein kleiner Teil ist sicherlich dem geschuldet, dass man vielleicht die eine oder andere Funktion und Einstellung sucht (also Zeit, die man sonst das Handy nicht benutzen würde), aber das ist nur ein minimaler Teil.
Der Akku aller 3 iPad Minis entlädt sich schneller als vorher.
Und das beim „rum liegen“. Alles was aus geht, ist aus. Keine Dienste, kein WLAN,…)