Ecovacs: Drei neue Reinigungsroboter auf der IFA präsentiert

Deebot X8, Deebot T50 und Deebot N30

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Die IFA in Berlin ist in vollem Gange, und mit ihr trudeln immer mehr Nachrichten in unsere Postfächer ein, die auf Produktneuheiten verschiedenster Hersteller aufmerksam machen. Auch das bei uns im Blog mittlerweile wohlbekannte Unternehmen Ecovacs, das sich vor allem mit Saug- und Wischrobotern einen Namen gemacht hat, hat gleich drei neue Reinigungsroboter für den Haushalt auf der IFA präsentiert.

Deebot X8 Pro Omni: Erster Roboter mit integrierter Mopp-Reinigung

Der Deebot X8 Pro Omni von Ecovacs ist der erste Bodenreinigungsroboter, der mit einem integriertem Moppreinigungssystem ausgestattet ist: Der Wischmopp befindet sich auf der OZMO-Reinigungswalze, die beim Wischvorgang einen Druck von bis zu 4.000 Pa ausübt. Mit 200 Umdrehungen pro Minute und 13.000 Pa Saugkraft entfernt der Roboter hartnäckige Flecken. Zudem wird der Mopp bereits während des Wischvorgangs mit jeder Umdrehung gereinigt, um Schmutz und Abwasser zu entfernen. Anschließend wird sauberes Wasser durch 16 Düsen zurückgeführt, um die Oberfläche nass zu halten und eine Sekundärverschmutzung zu verhindern. Diese Technologie wurde von der Ecovacs-Marke Tineco adaptiert.


Ausgestattet mit TruEdge 3D-Kantensensoren und AIVI 3D kann der Roboter Flecken erkennen, in Echtzeit darauf reagieren und Hindernisse umgehen. Mit einer Höhe von 98 mm reinigt der Deebot X8 Pro Omni auch mühelos unter niedrigen Möbeln. Die neue, kompakte Mini-Omni-Station, nur 39 cm hoch, bietet eine automatische Selbstreinigung, eine integrierte Reinigungsmitteldosierung und reinigt auch die Mopps selbstständig mit 60° C heißem Wasser. Auf der Produktseite von Ecovacs kann man sich per E-Mail-Adresse für Neuheiten zur X8-Produktfamilie anmelden.

Deebot T50-Familie: Reinigung im ultraflachen Design

Die Deebot T50-Familie, ebenfalls erstmalig auf der IFA vorgestellt, ist mit einer Höhe von nur 81 mm der niedrigste Reinigungsroboter von Ecovacs. Sein Lasermodul wurde, wie bei der X-Serie, im Gehäuse integriert. Der Deebot T50 Pro Omni saugt mit 15.000 Pa und erreicht vollumfänglich Kanten und Ecken – dafür wurde er vom TÜV Rheinland für „Effektive Reinigung von Kanten und Ecken“ zertifiziert. Die ZeroTangle 2.0 Technologie verhindert das Verwickeln von Haaren, was die Wartung erleichtert und mit der „Anti-Hair Wrap“-Zertifizierung anerkannt wurde. Die Mini-Omni-Station und das YIKO-GPT-System sorgen für eine effiziente und intelligente Reinigungslösung. Auf der Produktseite von Ecovacs kann man sich per E-Mail-Adresse für Neuheiten zur X8-Produktfamilie anmelden.

Deebot N30 Pro Omni: Reinigungslösung im Einsteigersegment

Der Deebot N30 Pro Ombi von Ecovacs klassifiziert sich als Saug- und Wischroboter im Einsteigersegment. Mit Technologien wie ZeroTangle 2.0, TrueEdge und OZMO Turbo 2.0 beseitigt er Schmutz und erreicht alle Ecken des Hauses. Die Omni-Station vereinfacht die Reinigung durch automatische Selbstreinigung und intelligente Steuerungsfunktionen. Die Wischmopps werden mit 60°C heißem Wasser gewaschen und anschließend mit 40°C heißer Luft getrocknet.

Ganz neu ist ein integrierter fester Bodenreinigerstick, der sich während des Mopp-Waschvorgangs mit dem Wasser vermischt und für etwa einen Monat für noch sauberere Böden sorgt. Nutzer und Nutzerinnen können ihre Reinigungsroutinen über die Ecovacs Home-App individuell anpassen, einschließlich Saugkraft, Wasserfluss und Reinigungsmodi. Der Deebot N30 Pro Omni ist ab Ende Oktober 2024 im Handel erhältlich und wird 699 Euro kosten, erste Infos gibt es bereits auf der Produktseite bei Ecovacs.

Im Rahmen der IFA wird außerdem der neue Deebot T30S Pro mit der KI-unterstützten Hinderniserkennung AIVI 3D vorgestellt, der ab dem 20. September im Handel für 1.099 Euro verfügbar sein wird. Ab dem 6. September kann der neue Deebot bereits vorbestellt werden, bis zum 19. September wird es ein 100 Euro günstigeres Launchangebot geben. Wer sich am Ecovacs-Stand selbst von den Neuheiten überzeugen möchte, findet den Hersteller in Halle 9, Stand 405 auf der IFA 2024 in Berlin.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert