Google erweitert seine Foto- und Videoanwendungen um neue KI-gestützte Bearbeitungsfunktionen. Sowohl Google Fotos als auch YouTube Shorts erhalten praktische Werkzeuge, die das Erstellen kreativer Inhalte deutlich vereinfachen sollen.
Foto wird Video: Neue Funktion in Google Fotos
Ein Highlight ist die neue Foto-zu-Video-Funktion, die auf dem KI-Modell Veo 2 basiert. Sie verwandelt Bilder aus der Galerie automatisch in kurze Videos – inklusive sanfter Animationen und realistischer Gesichtsausdrücke. Nutzer können einfach ein Foto auswählen und zwischen Effekten wie „Subtile Bewegungen“ oder „Ich bin glücklich“ wählen, um ihr Bild zum Leben zu erwecken.
Der Rollout der neuen Funktion beginnt heute für die Google Fotos-App auf iOS und Android. Gleichzeitig wird die Funktion für YouTube Shorts verfügbar gemacht, allerdings vorerst nur in den USA, Kanda, Australien und Neuseeland.
Remix-Funktion verwandelt Bilder in Skizzen oder Anime
In den kommenden Wochen folgt ein weiteres KI-Feature: Die sogenannte „Remix“-Funktion. Damit lässt sich der Stil eines Fotos verändern. Zur Auswahl stehen unter anderem Anime, Comic, Skizze oder eine 3D-Animation. Beide neuen Funktionen sind über die neue Registerkarte „Erstellen“ in Google Fotos zugänglich.
Zur Kennzeichnung der generierten Inhalte setzt Google auf ein digitales Wasserzeichen namens SynthID, das diskret im Bild eingebettet wird.
Mit diesen Neuerungen baut Google seine KI-Initiativen weiter aus und zeigt, wie kreative Medienbearbeitung durch Künstliche Intelligenz intuitiver und vielseitiger werden kann.

Ja, Apple hat hinsichtlich der KI einiges nachzuholen, wenn sie das 2035 auf den Markt bringen 🤣