IINA: Neuer Open Source-Medienplayer für den Mac befindet sich in Alpha-Phase

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Wer auf dem Mac verschiedene Videoformate abspielen will, greift meistens nicht zum integrierten Quicktime-Player von Apple. Eine moderne Lösung steht mit IINA in den Startlöchern.

IINA Mac 1IINA ist ein Open Source-Projekt, das sich gegenwärtig in der Alpha-Phase befindet und sich in v0.0.2 bei Github herunterladen lässt. Für die Installation des Medienplayers sollte man mindestens über macOS 10.10 verfügen, empfohlen wird macOS Sierra 10.12. Die Macher der Mac-App geben zudem an, dass die App „sich noch im Alpha-Status befindet, was heißt, dass Bugs auftreten und einige wichtige Funktionen fehlen können. Eine stabilere Version wird in etwa einem Monat erscheinen.“


Mit IINA soll eine Lücke unter den Mediaplayern für macOS gefüllt werden. Konkurrenten wie der MPlayerX bekommen kaum Updates spendiert, und die Mac-Variante vom VLC Media Player wirkt nur wenig an das Design des Apple-Betriebssystems angepasst. IINA wurde von vorne herein mit Apples Programmiersprache Swift sowie den aktuellsten APIs umgesetzt, und soll auch Apple-spezifische Funktionen wie die Touch Bar des neuen MacBook Pro unterstützen.

Netzwerk-Inhalte können vorgepuffert werden

IINA Mac 2Der Medienplayer versteht sich mit vielen alltäglichen Medienformaten, so unter anderem AVI, MKV, animierte GIFs und verschiedene Audio-Typen. Mit konfigurierbaren Mausaktionen, vier unterschiedlichen Themes, einer für Retina-Screens optimierten Videowiedergabe sowie der Möglichkeit, Netzwerkinhalte vorpuffern zu lassen, klingen die Spezifikationen von IINA bereits sehr vielversprechend. Zudem gibt es eine Playlist-Funktion und Kapitelmarken, sowie ein Script zum Ändern des mpv-Backends.

Profis, die am IINA-Projekt in der Entwicklung mitarbeiten wollen, finden im Messenger Telegram eine entsprechende Gruppe. Auch der Code der Anwendung kann bei Github eingesehen werden. (via heise)

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 1 Antwort

  1. Das klingt ja schon mal sehr vielversprechend. Das werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.
    Gibt es denn eigentlich kein Codec-Pack für den QuickTime-Player?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert